


Wie man Ressourcen mit Defer in einer Schleife freigibt: Der beste Ansatz
In Kontexten mit Datenbankabfragen innerhalb einer Schleife stellt sich die Frage wie folgt zur optimalen Platzierung von Verzögerungsanweisungen, um eine ordnungsgemäße Ressourcenfreigabe sicherzustellen. Betrachten Sie die folgende Schleife:
for rows.Next() { fields, err := db.Query(.....) if err != nil { // ... } defer fields.Close() // do something with `fields` }
Es ergeben sich zwei Optionen für die verzögerte Platzierung:
-
Verzögerung innerhalb des Schleifenkörpers:
for rows.Next() { fields, err := db.Query(.....) if err != nil { // ... } // do something with `fields` } defer fields.Close()
-
Verzögern nach der Schleife body:
for rows.Next() { fields, err := db.Query(.....) if err != nil { // ... } // do something with `fields` defer fields.Close() }
Defer-Ausführung verstehen
Um den besten Ansatz auszuwählen, müssen wir zunächst das Verhalten von defer verstehen. Zurückgestellte Funktionen werden nicht nur verzögert, bis die umgebende Funktion zurückkehrt, sondern werden auch dann ausgeführt, wenn die Funktion aufgrund einer Ausnahme (z. B. Panik) abrupt beendet wird. Dies dient als wesentlicher Mechanismus, um die Ressourcenfreigabe auch in Ausnahmesituationen sicherzustellen.
Potenzielle Probleme bei der Platzierung von Verzögerungen
Die Platzierung von Verzögerungen innerhalb der Schleife kann die Ressourcenfreigabe bei Schleifenbeendigung behindern . Wenn die Schleife aufgrund eines in der Schleife behandelten Fehlers vorzeitig beendet wird, wird der verzögerte Aufruf von Fields.Close() nicht ausgeführt.
Umgekehrt garantiert die Platzierung von „defer“ nach dem Schleifenkörper, dass Ressourcen unabhängig von der Art und Weise freigegeben werden Die Schleife wird beendet. Dieser Ansatz verzögert jedoch die Ressourcenbereinigung, bis die gesamte Schleife abgeschlossen ist, was möglicherweise nicht in allen Szenarien wünschenswert ist.
Optimale Lösung: Anonymer oder benannter Funktions-Wrapper
Zu Um beide Probleme zu lösen, besteht die empfohlene Lösung darin, die Ressourcenzuweisung und -freigabe in einer anonymen oder benannten Funktion zu kapseln. Auf diese Weise kann die Verzögerung innerhalb der Funktion verwendet werden, um die Ressourcenfreigabe bei Funktionsrückkehr sicherzustellen.
Zum Beispiel:
// Anonymous function wrapper for rows.Next() { func() { fields, err := db.Query(...) if err != nil { // Handle error and return return } defer fields.Close() // do something with `fields` }() } // Named function wrapper func foo(rs *db.Rows) { fields, err := db.Query(...) if err != nil { // Handle error and return return } defer fields.Close() // do something with `fields` } for rows.Next() { foo(rs) }
Dieser Ansatz ermöglicht die Ressourcenfreigabe, sobald sie nicht mehr vorhanden sind auch in Ausnahmefällen erforderlich. Wenn das Ziel außerdem darin besteht, die Schleife beim ersten Fehler zu beenden, kann der Fehler von der Wrapper-Funktion zurückgegeben und entsprechend behandelt werden:
func foo(rs *db.Rows) error { fields, err := db.Query(...) if err != nil { return fmt.Errorf("db.Query error: %w", err) } defer fields.Close() // do something with `fields` return nil } for rows.Next() { if err := foo(rs); err != nil { // Handle error and return return } }
Fehlerbehandlung mit Rows.Close()
Es ist wichtig zu beachten, dass Rows.Close() einen Fehler zurückgibt. Um diesen Fehler zu behandeln, kann eine anonyme Funktion mit einem verzögerten Aufruf von Rows.Close() verwendet werden:
func foo(rs *db.Rows) (err error) { fields, err := db.Query(...) if err != nil { return fmt.Errorf("db.Query error: %w", err) } defer func() { if err = fields.Close(); err != nil { err = fmt.Errorf("Rows.Close() error: %w", err) } }() // do something with `fields` return nil }
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWo sollte ich „defer'-Anweisungen in einer Schleife platzieren, um Ressourcen in Go ordnungsgemäß freizugeben?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools