


Diskrepanzen bei der Konvertierung von String-Literalen in „char*“ zwischen C und C
In C erfolgt die Konvertierung von einem String-Literal in „char“. *' gilt als gültig, während es in C als ungültig gilt. Dieser scheinbare Widerspruch entsteht durch die Unterschiede in der Art und Weise, wie die Sprachen String-Literale behandeln.
C: String-Literal als 'const char*'
Der C 11-Standard gibt dies ausdrücklich an String-Literale sollten als „const char*“ behandelt werden. Diese Einschränkung ergibt sich aus der Tatsache, dass String-Literale unveränderlich sind, was bedeutet, dass jeder Versuch, sie zu ändern, zu undefiniertem Verhalten führen würde. Als Schutzmaßnahme schränkt C ihre Manipulation ein, indem es sie als konstante Zeichenarrays behandelt.
C: Implizite Konvertierung in „char*“
Im Gegensatz dazu erlaubt C das Implizite Konvertierung von String-Literalen in „char*“. Dieses Verhalten ist ein Überbleibsel früherer C-Versionen und veraltet. Aufgrund der Verbreitung von vorhandenem Code, der auf dieser Konvertierung basiert, bleibt es jedoch in C gültig.
Explizite Umwandlung in C
Um die Ungültigkeit der impliziten Konvertierung zu beheben In C kann eine Umwandlung hinzugefügt werden, um das String-Literal explizit in „char*“ zu konvertieren. Dadurch kann der Code zwar kompiliert werden, es handelt sich jedoch nicht um eine empfohlene Lösung, da dadurch das zugrunde liegende Problem der potenziellen Änderung eines unveränderlichen Zeichenfolgenliterals nicht behoben wird.
Empfohlener Ansatz
An Um sicherzustellen, dass der Code sowohl in C als auch in C sicher ist, deklarieren Sie den Zeiger am besten mit dem richtigen Typ, nämlich „const char*“. Dadurch wird die Möglichkeit unbeabsichtigter Änderungen am String-Literal ausgeschlossen und die Konsistenz zwischen den beiden Sprachen gewahrt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum unterscheidet sich die Konvertierung von String-Literalen in „char*' zwischen C und C?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In diesem Artikel werden die C -Standard -Vorlagenbibliothek (STL) erläutert, die sich auf seine Kernkomponenten konzentriert: Container, Iteratoren, Algorithmen und Funktoren. Es wird beschrieben, wie diese interagieren, um die generische Programmierung, die Verbesserung der Codeeffizienz und die Lesbarkeit t zu ermöglichen

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Verwendung von STL -Algorithmus in c. Es betont die Auswahl der Datenstruktur (Vektoren vs. Listen), Algorithmus -Komplexitätsanalyse (z. B. std :: sortieren vs. std :: partial_sort), Iteratoranwendungen und parallele Ausführung. Häufige Fallstricke wie

In diesem Artikel wird die effektive Ausnahmebehandlung in C, Covering Try, Catch und Wurp Mechanics, beschrieben. Es betont Best Practices wie Raii, die Vermeidung unnötiger Fangblöcke und die Protokollierung von Ausnahmen für robusten Code. Der Artikel befasst sich auch mit Perf

In dem Artikel wird die Verwendung von Move Semantics in C erörtert, um die Leistung zu verbessern, indem unnötiges Kopieren vermieden wird. Es umfasst die Implementierung von Bewegungskonstruktoren und Zuordnungsbetreibern unter Verwendung von STD :: MOVE

Artikel erörtert den effektiven Einsatz von RValue -Referenzen in C für Bewegungssemantik, perfekte Weiterleitung und Ressourcenmanagement, wobei Best Practices und Leistungsverbesserungen hervorgehoben werden. (159 Charaktere)

C 20 -Bereiche verbessern die Datenmanipulation mit Ausdruckskraft, Komposition und Effizienz. Sie vereinfachen komplexe Transformationen und integrieren sich in vorhandene Codebasen, um eine bessere Leistung und Wartbarkeit zu erhalten.

In dem Artikel wird der dynamische Versand in C, seine Leistungskosten und Optimierungsstrategien erörtert. Es unterstreicht Szenarien, in denen der dynamische Versand die Leistung beeinflusst, und vergleicht sie mit statischer Versand, wobei die Kompromisse zwischen Leistung und Betonung betont werden

C Sprachdatenstruktur: Die Datenrepräsentation des Baumes und des Diagramms ist eine hierarchische Datenstruktur, die aus Knoten besteht. Jeder Knoten enthält ein Datenelement und einen Zeiger auf seine untergeordneten Knoten. Der binäre Baum ist eine besondere Art von Baum. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinderknoten. Die Daten repräsentieren structTreenode {intdata; structTreenode*links; structTreenode*rechts;}; Die Operation erstellt einen Baumtraversalbaum (Vorbereitung, in Ordnung und späterer Reihenfolge) Suchbauminsertion-Knoten Lösches Knotendiagramm ist eine Sammlung von Datenstrukturen, wobei Elemente Scheitelpunkte sind, und sie können durch Kanten mit richtigen oder ungerechten Daten miteinander verbunden werden, die Nachbarn darstellen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)