


Go-Slices und Speicherwiederverwendbarkeit
Ein merkwürdiges Problem trat in einem Projekt mit Go-Zeigern auf. Das Problem bestand darin, dass beim Konvertieren eines Slice von Strukturobjekten in einen Slice von Schnittstellen die Speicheradresse des ersten Zeigers wiederholt in der Ausgabe verwendet wurde.
Um dieses Problem zu beheben, hat der Entwickler die Konvertierungsfunktion so geändert, dass sie eine zusätzliche Funktion verwendet Variable, die die erwartete Ausgabe lieferte.
Dies wirft die Frage auf: Warum ist die ursprüngliche Lösung fehlgeschlagen? Um dies zu verstehen, müssen wir uns damit befassen, wie Go mit Zeigern und Slices umgeht.
In Go gibt der Ausdruck *coll einen Slice-Header zurück, der Informationen über das zugrunde liegende Array, seine Länge und seine Kapazität enthält. Beim Zugriff auf ein Element eines Slice wird der Ausdruck (*coll)[idx] verwendet, der eine Referenz auf das Element am Index idx zurückgibt.
In der ursprünglichen Lösung war item die Schleifenvariable im Bereich *Coll-Schleife. Diese Schleife durchläuft den Slice-Header und weist jedes Element des Slice dem Schleifenvariablenelement zu. Da es sich bei item jedoch um die Schleifenvariable handelt, bleibt seine Speicheradresse während der gesamten Schleife gleich. Wenn daher &item an den Ausgabe-Slice angehängt wird, wird dieselbe Speicheradresse mehrmals hinzugefügt, was zu dem beobachteten Verhalten führt.
Die überarbeitete Lösung verwendet den Ausdruck i := (*coll)[idx] innerhalb der Schleife, um das Element am Index idx einer lokalen Variablen i zuzuweisen. Diese Variable hat eine andere Speicheradresse als das Schleifenvariablenelement, und wenn daher &i zum Ausgabe-Slice hinzugefügt wird, hat jedes Element eine andere Speicheradresse.
Um den Unterschied in den Speicheradressen zwischen den Schleifenvariablen zu veranschaulichen und das Element, auf das zugegriffen wird, berücksichtigen Sie den folgenden Code:
package main import "fmt" func main() { coll := []int{5, 10, 15} for i, v := range coll { fmt.Printf("This one is always the same; %v\n", &v) fmt.Println("This one is 4 bytes larger each iteration; %v\n", &coll[i]) } }
Die Ausführung dieses Codes zeigt, dass &v für alle Iterationen der Schleife dieselbe Speicheradresse hat, während &coll[i] eine andere hat Speicheradresse für jede Iteration.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum verwendet die direkte Slice-Konvertierung in Go dieselbe Speicheradresse für Zeiger wieder?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Sie sollten sich um das "Zeichenfolgen" -Paket in Go kümmern, da es Tools zum Umgang mit Textdaten und dem Spleißen von grundlegenden Zeichenfolgen bis hin zu erweiterten regulären Ausdrucksanpassungen bietet. 1) Das "Zeichenfolgen" -Paket bietet effiziente String -Operationen, z. B. Join -Funktionen, die zum Spleißen von Zeichenfolgen verwendet werden, um Leistungsprobleme zu vermeiden. 2) Es enthält erweiterte Funktionen, wie z. B. die entsprechende Funktion, um zu überprüfen, ob eine Zeichenfolge einen bestimmten Zeichensatz enthält. 3) Die Ersatzfunktion wird verwendet, um Substrings in einer Zeichenfolge zu ersetzen, und die Aufmerksamkeit sollte auf die Ersatzauftrag und die Fallempfindlichkeit geschenkt werden. 4) Die Split -Funktion kann Zeichenfolgen entsprechend dem Trennzeichen teilen und wird häufig für die regelmäßige Expressionsverarbeitung verwendet. 5) Die Leistung muss bei der Verwendung berücksichtigt werden, wie z.

Das "Coding/Binary" PackageingoSential ForHandlingBinaryData, das die Bills-Forreading und WritingBinaryDataEffictionly anbietet

Das Beherrschen des Bytes -Pakets in Go kann dazu beitragen, die Effizienz und Eleganz Ihres Codes zu verbessern. 1) Das Bytes -Paket ist entscheidend für die Analyse binärer Daten, Verarbeitungsnetzwerkprotokolle und Speicherverwaltung. 2) Bytes verwenden. 3) Das Bytes -Paket bietet die Funktionen des Suchens, Ersetzens und Segmentierens von Bytescheiben. 4) Der Typ Bytes.reader eignet sich zum Lesen von Daten aus Bytescheiben, insbesondere in E/A -Operationen. 5) Das Bytes -Paket arbeitet in Zusammenarbeit mit Go's Müllsammler zusammen und verbessert die Effizienz der Big -Data -Verarbeitung.

Sie können das "Saiten" -Paket verwenden, um Saiten zu manipulieren. 1) Verwenden Sie Strings.trimspace, um Whitespace -Zeichen an beiden Enden der Zeichenfolge zu entfernen. 2) Verwenden Sie Strings. 3) Fucken Sie die Stringschnitte in eine Zeichenfolge durch Strings.join. 4) Verwenden Sie Strings.Contains, um zu überprüfen, ob die Zeichenfolge ein bestimmtes Substring enthält. 5) Verwenden Sie Strings.replaceall, um den globalen Ersatz durchzuführen. Achten Sie bei der Verwendung auf Leistung und potenzielle Fallstricke.

ThytespackageingoishighryeffectiveforByteslicemanipulation, AngebotsfunktionenForssearching, Spalten, Beiträge und Buffern.1) useBytes.ContainSearchForByTeSequences.2) Bytes.SsplithelpreakdownByTeslicesuseusedelimiter.3) durchtes

Thealternativestogo'SByTeSpackageIncludethestringspackage, bufiopackage und CustomStructs.1) thestringeSpackageCanBeUTForByTemanipulationByConvertingByTestOstoStoStackback.2) theBufiPackageIssidealForHandlinglargestreamStreamStreamStreamStreamStreamStreamStreamsEdTeffictionly

Die "Bytes" PackageingoSessentialFoictumingLyManipulationsByteslices, Crucial ForBinaryData, NetworkProtocols und Fileei/O.itoffersfunctions LikeIneIntexForsarching, pufferforhandlinglargedatasets, LeserforsimulatingStreamReAding und Joinseffizienz

Go'sStringSpackageScrucialForFicientStringManipulation, Offeringtoolslikestrings.Split (), Strings.join (), Strings.Replaceall (), und Strings.Contains (). 1) Strings


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool
