Heim >Web-Frontend >js-Tutorial >Warum sollte ich in XHTML keine selbstschließenden Skriptelemente verwenden?
Selbstschließende Skriptelemente und XHTML-Unterstützung
Die korrekte Syntax für ein Skriptelement in XHTML lautet:
<script src="foobar.js"></script>
Verwenden eines selbstschließenden Skriptelements wie Dies:
<script src="foobar.js" />
wird von Browsern nicht korrekt erkannt. Dies liegt daran, dass die XHTML 1-Spezifikation ausdrücklich besagt, dass für Elemente mit einem Inhaltsmodell, das nicht EMPTY ist, die minimierte Form nicht verwendet werden sollte.
Das Skriptelement hat ein Inhaltsmodell, das nicht EMPTY ist, also das minimierte Formular (mit einem abschließenden Schrägstrich) ist ungültig. Dies ist in der XHTML-DTD wie folgt angegeben:
<!ELEMENT script (#PCDATA)>
Daher verstößt die Verwendung von selbstschließenden Skriptelementen gegen das Konzept der XHTML-Unterstützung. Browser werden diese Elemente nicht richtig erkennen und sollten nicht verwendet werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum sollte ich in XHTML keine selbstschließenden Skriptelemente verwenden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!