suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialAktualisierungstoken in Angular

Die Aufrechterhaltung von Benutzersitzungen ohne ständige Anmeldungen ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Web-Erlebnis. In diesem Blog zeige ich Ihnen, wie Sie einen Token-Refresh-Workflow in Angular implementieren, 401-Fehler behandeln und gleichzeitige Anfragen effektiv verwalten.


Was ist ein Aktualisierungstoken-Workflow?

In Authentifizierungssystemen haben Zugriffstoken eine kurze Lebensdauer, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Wenn ein Zugriffstoken abläuft, ermöglicht das Aktualisierungstoken der Anwendung, ein neues Zugriffstoken vom Server anzufordern, ohne dass sich der Benutzer erneut anmelden muss.


Angular-Implementierung

Wir werden einen Aktualisierungstoken-Mechanismus mithilfe von Angulars HttpInterceptor implementieren. Das Ziel besteht darin, nicht autorisierte Anfragen (401-Fehler) abzufangen und das Token zu aktualisieren, bevor die ursprüngliche Anfrage erneut versucht wird.


Kompletter Workflow

  • Abfangen anfordern:
    Ein Abfangjäger erkennt eine nicht autorisierte 401-Antwort.

  • Token-Aktualisierung:
    Wenn das Token abgelaufen ist, ruft „refreshToken“ ein neues Token ab.

  • Wiederholungsanforderung:
    Die ursprüngliche Anfrage wird mit dem neuen Token wiederholt.

  • Warteschlangenverwaltung:
    Ausstehende Anfragen werden verarbeitet, sobald das Token aktualisiert wird.

Refresh Token in Angular


Codeübersicht

  1. Token-Aktualisierungslogik Die Methode handleUnauthorized übernimmt die Aktualisierung des Tokens, wenn eine Anforderung aufgrund eines abgelaufenen Tokens fehlschlägt.
handleUnauthorized(
  req: HttpRequest<any>,
  next: HttpHandlerFn
): Observable<any> {
  if (!this.isRefreshingToken) {
    this.isRefreshingToken = true;

    // Notify all waiting requests that the token is being refreshed
    this.tokenSubject.next(null);

    return this.refreshToken().pipe(
      switchMap((newToken: string) => {
        if (newToken) {
          this.tokenSubject.next(newToken);
          // Retry the original request with the new token
          return next(this.addToken(req, newToken));
        }

        // If token refresh fails, log out the user
        this.logout();
        return throwError(() => 'Token expired');
      }),
      catchError((error) => {
        this.logout(); // Log out on error
        return throwError(() => error);
      }),
      finalize(() => {
        this.isRefreshingToken = false; // Reset the flag
      }),
    );
  } else {
    // Queue requests while a token is being refreshed
    return this.tokenSubject.pipe(
      filter((token) => token != null),
      take(1),
      switchMap((token) => next(this.addToken(req, token))),
    );
  }
}
</any></any>

Die handleUnauthorized-Funktion dient zur Verwaltung von Szenarien, in denen eine HTTP-Anfrage den Status „401 Unauthorized“ erhält, was darauf hinweist, dass das Zugriffstoken abgelaufen oder ungültig ist. Diese Funktion stellt sicher, dass die Anwendung das Token aktualisieren und die fehlgeschlagene Anfrage nahtlos wiederholen kann.

  1. Verhindern Sie mehrere Aktualisierungsanfragen Die Funktion verwendet das isRefreshingToken-Flag, um sicherzustellen, dass jeweils nur eine Token-Aktualisierungsanforderung gestellt wird. Wenn das Token bereits aktualisiert wird, werden nachfolgende Anforderungen in die Warteschlange gestellt, bis das neue Token verfügbar ist.
handleUnauthorized(
  req: HttpRequest<any>,
  next: HttpHandlerFn
): Observable<any> {
  if (!this.isRefreshingToken) {
    this.isRefreshingToken = true;

    // Notify all waiting requests that the token is being refreshed
    this.tokenSubject.next(null);

    return this.refreshToken().pipe(
      switchMap((newToken: string) => {
        if (newToken) {
          this.tokenSubject.next(newToken);
          // Retry the original request with the new token
          return next(this.addToken(req, newToken));
        }

        // If token refresh fails, log out the user
        this.logout();
        return throwError(() => 'Token expired');
      }),
      catchError((error) => {
        this.logout(); // Log out on error
        return throwError(() => error);
      }),
      finalize(() => {
        this.isRefreshingToken = false; // Reset the flag
      }),
    );
  } else {
    // Queue requests while a token is being refreshed
    return this.tokenSubject.pipe(
      filter((token) => token != null),
      take(1),
      switchMap((token) => next(this.addToken(req, token))),
    );
  }
}
</any></any>
  1. Aktualisieren Sie das Token Wenn keine Aktualisierungsanforderung ausgeführt wird, wird mithilfe der Methode „refreshToken“ eine Token-Aktualisierung initiiert. Sobald ein neues Token empfangen wurde:
  • Es wird im tokenSubject gespeichert.
  • Die ursprüngliche Anfrage wird mit dem aktualisierten Token wiederholt.
if (!this.isRefreshingToken) {
  this.isRefreshingToken = true;
  this.tokenSubject.next(null);

  1. Gleichzeitige Anfragen bearbeiten Wenn bereits eine Token-Aktualisierung durchgeführt wird, stellt die Funktion nachfolgende Anforderungen in die Warteschlange. Diese Anfragen warten darauf, dass tokenSubject das neue Token ausgibt, bevor sie fortfahren.
return this.refreshToken(url).pipe(
  switchMap((newToken: string) => {
    if (newToken) {
      this.tokenSubject.next(newToken);
      return next(this.addToken(req, newToken));
    }
    this.logout();
    return throwError(() => 'Token expired');
  }),

  1. Fehlerbehandlung Wenn die Token-Aktualisierung fehlschlägt oder eine Ausnahme auslöst:
  • Der Benutzer ist abgemeldet.
  • Ein Fehler wird an den Anrufer zurückgegeben.
return this.tokenSubject.pipe(
  filter((token) => token != null), // Wait for a non-null token
  take(1), // Only take the first emitted token
  switchMap((token) => next(this.addToken(req, token))),
);
  1. Aufräumen Der Finalize-Operator stellt sicher, dass das isRefreshingToken-Flag zurückgesetzt wird, sodass nachfolgende Aktualisierungsanforderungen möglich sind.
catchError((error) => {
  this.logout();
  return throwError(() => error);
}),


Hinzufügen des Tokens zu Anfragen
Die addToken-Methode hängt das neue Token an die Header der ausgehenden Anfrage an.

finalize(() => {
  this.isRefreshingToken = false;
}),

Verwendung in einem Angular HTTP Interceptor

Ein HttpInterceptor ist der perfekte Ort, um diesen Workflow zu implementieren. Es ermöglicht Ihnen, alle HTTP-Anfragen abzufangen und die Token-Verwaltung global abzuwickeln, ohne einzelne Dienstaufrufe zu ändern.

addToken(request: HttpRequest<any>, token: string): HttpRequest<any> {
  return request.clone({
    setHeaders: {
      'X-Token': token,
    },
  });
}
</any></any>

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein solider Token-Refresh-Workflow ein nahtloses Benutzererlebnis und eine sichere Sitzungsverwaltung in Angular-Anwendungen gewährleistet. Durch den effektiven Umgang mit 401-Fehlern und die Verwaltung gleichzeitiger Anfragen können Sie die Zuverlässigkeit aufrechterhalten und die Zufriedenheit Ihrer Benutzer gewährleisten. Vielen Dank fürs Lesen – teilen Sie uns unten gerne Ihre Gedanken oder Fragen mit!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAktualisierungstoken in Angular. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleJavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleApr 18, 2025 am 12:19 AM

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Verständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsVerständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsApr 17, 2025 am 12:05 AM

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und BenutzerfreundlichkeitPython vs. JavaScript: Die Lernkurve und BenutzerfreundlichkeitApr 16, 2025 am 12:12 AM

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und RessourcenPython gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und RessourcenApr 15, 2025 am 12:16 AM

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniertVon C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniertApr 14, 2025 am 12:05 AM

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

JavaScript -Engines: Implementierungen vergleichenJavaScript -Engines: Implementierungen vergleichenApr 13, 2025 am 12:05 AM

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Jenseits des Browsers: JavaScript in der realen WeltJenseits des Browsers: JavaScript in der realen WeltApr 12, 2025 am 12:06 AM

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Erstellen einer SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Backend Integration)Erstellen einer SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Backend Integration)Apr 11, 2025 am 08:23 AM

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version