suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangEin Starknet-Transaktions-Batcher

Abstrakt

In diesem Artikel wird der Transaktions-Batcher vorgestellt, der in Metacube verwendet wird, um von Spielern verdiente NFTs sofort zu versenden. Es erklärt die skalierbare akteurbasierte Architektur des Batchers und bietet eine detaillierte Implementierung in Go.

Alle Codeausschnitte sind im zugehörigen GitHub-Repository verfügbar.

Architektur

A Starknet transactions batcher

Der Batcher besteht aus zwei Hauptakteuren:

  • Der Builder empfängt die Transaktionen, bündelt sie in einer einzigen Multicall-Transaktion und sendet sie an den Sender-Akteur.
  • Der Absender schließt die Transaktion mit den entsprechenden Feldern (Nonce, Höchstgebühr usw.) ab, signiert sie, sendet sie an das Starknet-Netzwerk und überwacht ihren Status.

Diese Akteurstrennung ermöglicht einen skalierbaren und effizienten Batcher. Der Builder bereitet die Transaktionen vor, während der Absender sie sendet, und ermöglicht so einen kontinuierlichen und effizienten Transaktionsfluss.

Durchführung

Die folgende Implementierung ist spezifisch für Go, aber die Konzepte können leicht an andere Sprachen angepasst werden, da die Funktionalitäten gleich bleiben.

Beachten Sie außerdem, dass diese Implementierung speziell für den Versand von NFTs aus demselben Vertrag gilt. Ein allgemeinerer Ansatz wird jedoch später im Artikel erwähnt.

Schließlich basiert der Code auf der von Nethermind entwickelten Bibliothek starknet.go.

Batcher

Beginnen wir mit dem Batcher selbst:

type Batcher struct {
    accnt           *account.Account
    contractAddress *felt.Felt
    maxSize         int
    inChan          



<p>Das Konto (acnt) ist das Konto, auf dem sich die NFTs befinden. Es wird zum Signieren der Transaktionen verwendet, mit denen sie übertragen werden. Diese NFTs sind Teil desselben Vertrags, daher das Feld „contractAddress“. Das Feld maxSize gibt die maximale Größe eines Batches an und inChan ist der Kanal, über den die Transaktionen an den Batcher gesendet werden. Der failChan wird verwendet, um die Transaktionen zurückzusenden, die nicht gesendet werden konnten.</p>

<p>Beachten Sie, dass in dieser Implementierung die später genannten Transaktionsdaten ([]string) ein Array aus zwei Elementen sind: der Empfängeradresse und der NFT-ID.</p>

<p>Der Batcher führt sowohl die Builder- als auch die Sender-Akteure gleichzeitig aus:<br>
</p>

<pre class="brush:php;toolbar:false">type TxnDataPair struct {
    Txn  rpc.BroadcastInvokev1Txn
    Data [][]string
}

func (b *Batcher) Run() {
    txnDataPairChan := make(chan TxnDataPair)

    go b.runBuildActor(txnDataPairChan)
    go b.runSendActor(txnDataPairChan)
}

Der definierte Kanal txnDataPairChan sendet die Transaktionsdatenpaare vom Builder an den Sender. Jedes Transaktionsdatenpaar umfasst die Stapeltransaktion, und die Daten für jede Transaktion sind darin eingebettet. Die Daten für jede Transaktion werden mit der Batch-Transaktion gesendet, sodass die fehlgeschlagenen Transaktionen an die Entität zurückgesendet werden können, die den Batcher instanziiert.

Baumeister

Lassen Sie uns den Build-Akteur analysieren. Beachten Sie, dass der Code zur besseren Lesbarkeit vereinfacht ist (vollständiger Code):

type Batcher struct {
    accnt           *account.Account
    contractAddress *felt.Felt
    maxSize         int
    inChan          



<p>Die runBuildActor-Funktion ist die Ereignisschleife des Builder-Akteurs. Es wartet darauf, dass Transaktionen an den Batcher gesendet werden, und erstellt eine Batch-Transaktion, wenn der Batch voll ist oder eine Zeitüberschreitung erreicht ist. Die Batch-Transaktion wird dann an den Absender-Akteur gesendet.</p>

<h3>
  
  
  Absender
</h3>

<p>Lassen Sie uns nun den Sender-Akteur analysieren. Beachten Sie, dass der Code zur besseren Lesbarkeit vereinfacht ist (vollständiger Code):<br>
</p>

<pre class="brush:php;toolbar:false">type TxnDataPair struct {
    Txn  rpc.BroadcastInvokev1Txn
    Data [][]string
}

func (b *Batcher) Run() {
    txnDataPairChan := make(chan TxnDataPair)

    go b.runBuildActor(txnDataPairChan)
    go b.runSendActor(txnDataPairChan)
}

Die runSendActor-Funktion ist die Ereignisschleife des sendenden Akteurs. Es wartet darauf, dass der Builder Batch-Transaktionen sendet, signiert sie, sendet sie an das Starknet-Netzwerk und überwacht ihren Status.

Ein Hinweis zur Gebührenschätzung: Sie können die Gebührenkosten der Sammeltransaktion vor dem Senden abschätzen. Der folgende Code kann nach der Unterzeichnung der Transaktion hinzugefügt werden:

// This function builds a function call from the transaction data.
func (b *Batcher) buildFunctionCall(data []string) (*rpc.FunctionCall, error) {
    // Parse the recipient address
    toAddressInFelt, err := utils.HexToFelt(data[0])
    if err != nil {
        ...
    }

    // Parse the NFT ID
    nftID, err := strconv.Atoi(data[1])
    if err != nil {
        ...
    }

    // The entry point is a standard ERC721 function
    // https://docs.openzeppelin.com/contracts-cairo/0.20.0/erc721
    return &rpc.FunctionCall{
        ContractAddress: b.contractAddress,
        EntryPointSelector: utils.GetSelectorFromNameFelt(
            "safe_transfer_from",
        ),
        Calldata: []*felt.Felt{
            b.accnt.AccountAddress, // from
            toAddressInFelt, // to
            new(felt.Felt).SetUint64(uint64(nftID)), // NFT ID
            new(felt.Felt).SetUint64(0), // data -> None
            new(felt.Felt).SetUint64(0), // extra data -> None
        },
    }, nil
}

// This function builds the batch transaction from the function calls.
func (b *Batcher) buildBatchTransaction(functionCalls []rpc.FunctionCall) (rpc.BroadcastInvokev1Txn, error) {
    // Format the calldata (i.e., the function calls)
    calldata, err := b.accnt.FmtCalldata(functionCalls)
    if err != nil {
        ...
    }

    return rpc.BroadcastInvokev1Txn{
        InvokeTxnV1: rpc.InvokeTxnV1{
            MaxFee:        new(felt.Felt).SetUint64(MAX_FEE),
            Version:       rpc.TransactionV1,
            Nonce:         new(felt.Felt).SetUint64(0), // Will be set by the send actor
            Type:          rpc.TransactionType_Invoke,
            SenderAddress: b.accnt.AccountAddress,
            Calldata:      calldata,
        },
    }, nil
}

// Actual Build actor event loop
func (b *Batcher) runBuildActor(txnDataPairChan chan= b.maxSize {
                // The batch is full, trigger the building
                trigger = true
            }

        // We don't want a smaller batch to wait indefinitely to be full, so we set a timeout to trigger the building even if the batch is not full
        case  0 {
                trigger = true
            }
        }

        if trigger {
            builtTxn, err := b.buildBatchTransaction(functionCalls)
            if err != nil {
                ...
            } else {
                // Send the batch transaction to the Sender
                txnDataPairChan 



<p>Dies kann nützlich sein, um vor dem Senden der Transaktion sicherzustellen, dass die Gebühr nicht zu hoch ist. Wenn die geschätzte Gebühr höher als erwartet ist, muss möglicherweise auch das Feld „Maximale Gebühr“ der Transaktion neu angepasst werden, wenn die geschätzte Gebühr höher als erwartet ist. Beachten Sie jedoch, dass bei jeder Änderung der Transaktion diese erneut unterzeichnet werden muss!</p>

<p>Beachten Sie jedoch, dass bei der Schätzung der Gebühren Probleme auftreten können, wenn der Transaktionsdurchsatz recht hoch ist. Dies liegt daran, dass es bei der gerade genehmigten Transaktion zu einer gewissen Verzögerung bei der Aktualisierung der Konto-Nonce kommt. Daher kann es bei der Schätzung der Gebühr für die nächste Transaktion zu einem Fehlschlag kommen, da man davon ausgeht, dass es sich bei der Nonce immer noch um die vorherige handelt. Wenn Sie also dennoch die Gebühren schätzen möchten, müssen Sie möglicherweise zwischen den einzelnen Transaktionen etwas Ruhe einplanen, um solche Probleme zu vermeiden.</p>

<h2>
  
  
  Auf dem Weg zu einem generischen Batcher
</h2>

<p>Der vorgestellte Batcher ist speziell für den Versand von NFTs aus demselben Vertrag gedacht. Die Architektur kann jedoch problemlos angepasst werden, um jede Art von Transaktion zu senden.</p>

<p>Erstens müssen die an den Batcher gesendeten Transaktionsdaten allgemeiner sein und daher mehr Informationen enthalten. Sie müssen die Vertragsadresse, den Einstiegspunktselektor und die Anrufdaten enthalten. Anschließend muss die buildFunctionCall-Funktion angepasst werden, um diese Informationen zu analysieren.</p>

<p>Man könnte auch noch einen Schritt weiter gehen und das Absenderkonto generisch gestalten. Dies würde mehr Refactoring erfordern, da die Transaktionen pro Absenderkonto gebündelt werden müssen. Es ist jedoch machbar und würde einen vielseitigeren Dosierer ermöglichen.</p>

<p>Denken Sie jedoch daran, dass vorzeitige Optimierung die Wurzel allen Übels ist. Wenn Sie also nur NFTs oder einen bestimmten Token wie ETH oder STRK senden müssen, ist der bereitgestellte Batcher mehr als ausreichend.</p>

<h2>
  
  
  CLI-Tool
</h2>

<p>Der Repository-Code kann als CLI-Tool verwendet werden, um eine Reihe von NFTs stapelweise zu versenden. Das Tool ist einfach zu bedienen und Sie sollten es nach dem Lesen dieses Artikels an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Weitere Informationen finden Sie in der README-Datei.</p><h2>
  
  
  Abschluss
</h2>

<p>Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, besser zu verstehen, wie Metacube NFTs an seine Spieler sendet. Der Batcher ist eine wichtige Infrastrukturkomponente und wir freuen uns, ihn mit der Community zu teilen. Wenn Sie Fragen oder Feedback haben, können Sie gerne einen Kommentar abgeben oder sich an mich wenden. Vielen Dank fürs Lesen!</p>


          

            
        

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEin Starknet-Transaktions-Batcher. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
String Manipulation in Go: Beherrschen des 'Strings' -PaketsString Manipulation in Go: Beherrschen des 'Strings' -PaketsMay 14, 2025 am 12:19 AM

Das Beherrschen des Strings -Pakets in GO -Sprache kann die Funktionen der Textverarbeitung und die Entwicklungseffizienz verbessern. 1) Verwenden Sie die Enthaltende Funktion, um Substrings zu überprüfen. 2) Verwenden Sie die Indexfunktion, um die Substringposition zu ermitteln. Vermeiden Sie vorsichtig, um häufige Fehler zu vermeiden, wie z.

Gehen Sie 'Strings' -Paket -Tipps und TricksGehen Sie 'Strings' -Paket -Tipps und TricksMay 14, 2025 am 12:18 AM

Sie sollten sich um das Strings -Paket in Go kümmern, da es die String -Manipulation vereinfachen und den Code klarer und effizienter gestalten kann. 1) Saiten verwenden. 2) Verwenden Sie Zeichenfolgen. 3) Substringpositionen durch Zeichenfolgen finden. Index und Strings.lastindex; 4) Verwenden Sie Strings.replaceAll, um Zeichenfolgen zu ersetzen; 5) Verwenden von Saiten.Builder, um Strings effizient zu spleißen; 6) Überprüfen Sie die Eingaben immer, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.

'Strings' -Paket in Go: Ihre Anlaufstelle für String-Operationen'Strings' -Paket in Go: Ihre Anlaufstelle für String-OperationenMay 14, 2025 am 12:17 AM

ThestringspackagesingoiSessentialSticientStringManipulation.1) ItofferSimpeyet-PowerfulfunctionsForfunctionStaskSlikechkesSubstringsandjoiningStrings.2) itHandlesunicodewell, mit Functionslikestrings.Fieldsfordhitspace-separatierte Vala-Valuation.3) -Fassenderformance, st

Go Bytes Package vs Strings Paket: Welches soll ich verwenden?Go Bytes Package vs Strings Paket: Welches soll ich verwenden?May 14, 2025 am 12:12 AM

Whendecidingbetoengo'sByteSpackageAndStringSpackage, useBytes.BufferForBinaryDataandStrings.builderForStringoperationen.1)

So verwenden Sie das 'Saiten' -Paket, um Saiten Schritt für Schritt zu manipulierenSo verwenden Sie das 'Saiten' -Paket, um Saiten Schritt für Schritt zu manipulierenMay 13, 2025 am 12:12 AM

Das Strings -Paket von GO bietet eine Vielzahl von String -Manipulationsfunktionen. 1) Verwenden Sie Strings.Contains, um Substrings zu überprüfen. 2) Verwenden Sie Strings. 3) Fusion Strings durch Strings.join. 4) Verwenden Sie Strings.trimspace oder Zeichenfolgen. 5) Ersetzen Sie alle angegebenen Substrings durch Strings.replaceall. 6) Verwenden Sie Strings.Hasprefix oder Strings.hassuffix, um das Präfix oder das Suffix der Zeichenfolge zu überprüfen.

GO Strings Paket: Wie verbessern Sie meinen Code?GO Strings Paket: Wie verbessern Sie meinen Code?May 13, 2025 am 12:10 AM

Durch die Verwendung des Pakets für GO Language Strings kann die Codequalität verbessert werden. 1) Verwenden Sie Zeichenfolgen. 2) Kombinieren Sie Strings.Split () und Zeichenfolgen. Enthält (), um Text zu verarbeiten und auf Probleme der Fallsensitivität zu achten. 3) Vermeiden Sie den Missbrauch von Strings.replace () und in Betracht, regelmäßige Ausdrücke für eine große Anzahl von Substitutionen zu verwenden. 4) Verwenden Sie Strings.Builder, um die Leistung häufig Spleißstrings zu verbessern.

Was sind die nützlichsten Funktionen im Go Bytes -Paket?Was sind die nützlichsten Funktionen im Go Bytes -Paket?May 13, 2025 am 12:09 AM

Das Bytes -Paket von GO bietet eine Vielzahl von praktischen Funktionen, um Byte -Schneiden zu verarbeiten. 1.Bytes.Contains wird verwendet, um zu prüfen, ob das Byte -Schicht eine bestimmte Sequenz enthält. 2.Bytes.Plit wird verwendet, um Bytescheiben in kleinere Produkte aufzuteilen. 3.Bytes.Join wird verwendet, um mehrere Bytescheiben in eine zu verkettet. 4.Bytes.trimspace wird verwendet, um die vorderen und hinteren Rohlinge von Bytescheiben zu entfernen. 5.Bytes.Equal wird verwendet, um zu vergleichen, ob zwei Byte -Scheiben gleich sind. 6.Bytes.Index wird verwendet, um den Startindex von Unterschriften in den Vargerlices zu ermitteln.

Beherrschen der Binärdatenhandhabung mit GOs 'Codierung/Binär' -Paket: Ein umfassender LeitfadenBeherrschen der Binärdatenhandhabung mit GOs 'Codierung/Binär' -Paket: Ein umfassender LeitfadenMay 13, 2025 am 12:07 AM

Thecoding/binarypackageingoiSessentialBecauseitStrovidesastandardizedwaytoreadandWriteBinaryData, sicherstellen, dass Cross-Plattformcompatibilität und HandlingDifferentendiang.itoffersfunctionsLikeread, Schreiben, Readuvarint und WriteuvarintforprecisecontroloverinaryTecontrolovertinBinartinBinary, sichergestellt

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Nordhold: Fusionssystem, erklärt
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung