


Krypto-Magie aus der realen Welt: Das Krypto-Paket von Go in die Tat umsetzen, Go Crypto 13
Hey, Krypto-Zauberer! Sind Sie bereit, mit dem Kryptopaket von Go echte Magie zu erleben? Wir haben all diese coolen Krypto-Zauber gelernt, jetzt wollen wir sie in einigen praktischen Verzauberungen anwenden! Wir werden zwei mächtige Artefakte erstellen: einen sicheren Dateiverschlüsselungszauber und ein Beschwörungsritual für die Public Key Infrastructure (PKI).
Verzauberung Nr. 1: Der Zauber zur sicheren Dateiverschlüsselung
Lassen Sie uns eine magische Schriftrolle erstellen, die Dateien mithilfe der mächtigen AES-GCM-Verzauberung (Galois/Counter-Modus) sicher verschlüsseln und entschlüsseln kann. Dieser Zauber bietet sowohl Geheimhaltungs- als auch Integritätsschutz!
package main import ( "crypto/aes" "crypto/cipher" "crypto/rand" "errors" "fmt" "io" "os" ) // Our encryption spell func encrypt(plaintext []byte, key []byte) ([]byte, error) { block, err := aes.NewCipher(key) if err != nil { return nil, err } gcm, err := cipher.NewGCM(block) if err != nil { return nil, err } nonce := make([]byte, gcm.NonceSize()) if _, err := io.ReadFull(rand.Reader, nonce); err != nil { return nil, err } return gcm.Seal(nonce, nonce, plaintext, nil), nil } // Our decryption counter-spell func decrypt(ciphertext []byte, key []byte) ([]byte, error) { block, err := aes.NewCipher(key) if err != nil { return nil, err } gcm, err := cipher.NewGCM(block) if err != nil { return nil, err } if len(ciphertext) <p>Diese magische Schriftrolle demonstriert die sichere Dateiverschlüsselung mit AES-GCM. Dazu gehören Schutz vor magischen Pannen (Fehlerbehandlung), sicheres Beschwören von Zufallszahlen für den Moment und ordnungsgemäße Praktiken zur Verwaltung magischer Schlüssel.</p> <h2> Verzauberung Nr. 2: Das PKI-Beschwörungsritual </h2> <p>Lassen Sie uns nun ein komplexeres Ritual durchführen, um ein grundlegendes Public-Key-Infrastruktursystem (PKI) zu beschwören. Dieses System kann magische Zertifikate generieren, sie bei einer Zertifizierungsstelle (CA) signieren und diese mystischen Dokumente überprüfen.<br> </p> <pre class="brush:php;toolbar:false">package main import ( "crypto/ecdsa" "crypto/elliptic" "crypto/rand" "crypto/x509" "crypto/x509/pkix" "encoding/pem" "fmt" "math/big" "os" "time" ) // Summon a magical key pair func generateKey() (*ecdsa.PrivateKey, error) { return ecdsa.GenerateKey(elliptic.P256(), rand.Reader) } // Create a mystical certificate func createCertificate(template, parent *x509.Certificate, pub interface{}, priv interface{}) (*x509.Certificate, []byte, error) { certDER, err := x509.CreateCertificate(rand.Reader, template, parent, pub, priv) if err != nil { return nil, nil, err } cert, err := x509.ParseCertificate(certDER) if err != nil { return nil, nil, err } return cert, certDER, nil } // Summon a Certificate Authority func generateCA() (*x509.Certificate, *ecdsa.PrivateKey, error) { caPrivKey, err := generateKey() if err != nil { return nil, nil, err } template := x509.Certificate{ SerialNumber: big.NewInt(1), Subject: pkix.Name{ Organization: []string{"Wizards' Council"}, }, NotBefore: time.Now(), NotAfter: time.Now().AddDate(10, 0, 0), KeyUsage: x509.KeyUsageCertSign | x509.KeyUsageCRLSign, ExtKeyUsage: []x509.ExtKeyUsage{x509.ExtKeyUsageServerAuth}, BasicConstraintsValid: true, IsCA: true, } caCert, _, err := createCertificate(&template, &template, &caPrivKey.PublicKey, caPrivKey) if err != nil { return nil, nil, err } return caCert, caPrivKey, nil } // Generate a certificate for a magical domain func generateCertificate(caCert *x509.Certificate, caPrivKey *ecdsa.PrivateKey, domain string) (*x509.Certificate, *ecdsa.PrivateKey, error) { certPrivKey, err := generateKey() if err != nil { return nil, nil, err } template := x509.Certificate{ SerialNumber: big.NewInt(2), Subject: pkix.Name{ Organization: []string{"Wizards' Guild"}, CommonName: domain, }, NotBefore: time.Now(), NotAfter: time.Now().AddDate(1, 0, 0), KeyUsage: x509.KeyUsageDigitalSignature | x509.KeyUsageKeyEncipherment, ExtKeyUsage: []x509.ExtKeyUsage{x509.ExtKeyUsageServerAuth}, DNSNames: []string{domain}, } cert, _, err := createCertificate(&template, caCert, &certPrivKey.PublicKey, caPrivKey) if err != nil { return nil, nil, err } return cert, certPrivKey, nil } // Inscribe a certificate onto a magical parchment (PEM) func saveCertificateToPEM(cert *x509.Certificate, filename string) error { certPEM := pem.EncodeToMemory(&pem.Block{Type: "CERTIFICATE", Bytes: cert.Raw}) return os.WriteFile(filename, certPEM, 0644) } // Inscribe a private key onto a magical parchment (PEM) func savePrivateKeyToPEM(privKey *ecdsa.PrivateKey, filename string) error { privKeyBytes, err := x509.MarshalECPrivateKey(privKey) if err != nil { return err } privKeyPEM := pem.EncodeToMemory(&pem.Block{Type: "EC PRIVATE KEY", Bytes: privKeyBytes}) return os.WriteFile(filename, privKeyPEM, 0600) } func main() { // Summon the Certificate Authority caCert, caPrivKey, err := generateCA() if err != nil { panic("The CA summoning ritual failed!") } // Inscribe the CA certificate and private key err = saveCertificateToPEM(caCert, "ca_cert.pem") if err != nil { panic("Failed to inscribe the CA certificate!") } err = savePrivateKeyToPEM(caPrivKey, "ca_key.pem") if err != nil { panic("Failed to inscribe the CA private key!") } // Generate a certificate for a magical domain domain := "hogwarts.edu" cert, privKey, err := generateCertificate(caCert, caPrivKey, domain) if err != nil { panic("The domain certificate summoning failed!") } // Inscribe the domain certificate and private key err = saveCertificateToPEM(cert, "domain_cert.pem") if err != nil { panic("Failed to inscribe the domain certificate!") } err = savePrivateKeyToPEM(privKey, "domain_key.pem") if err != nil { panic("Failed to inscribe the domain private key!") } fmt.Println("The PKI summoning ritual was successful! CA and domain certificates have been manifested.") }
Dieses mystische Ritual demonstriert die Schaffung eines einfachen PKI-Systems, einschließlich:
- Einberufung einer Zertifizierungsstelle (CA)
- Verwendung der CA, um ein Domänenzertifikat mit seiner magischen Signatur zu segnen
- Einschreiben von Zertifikaten und privaten Schlüsseln auf magische Pergamente (PEM-Format)
Diese Beispiele zeigen reale Anwendungen des Kryptopakets von Go und demonstrieren eine sichere Dateiverschlüsselung und ein grundlegendes PKI-System. Sie beinhalten viele der von uns besprochenen Best Practices und Konzepte, wie z. B. ordnungsgemäße Schlüsselverwaltung, sichere Zufallszahlengenerierung und die Verwendung moderner kryptografischer Algorithmen.
Denken Sie daran, junger Zauberer: Stellen Sie bei der Implementierung dieser kryptografischen Systeme in der realen Welt immer sicher, dass Ihre Zauber von anderen Meisterzauberern gründlich überprüft und getestet werden. Und für die wichtigsten magischen Komponenten sollten Sie nach Möglichkeit die Verwendung etablierter Grimoires (Bibliotheken) in Betracht ziehen.
Jetzt machen Sie sich auf den Weg und wirken Sie Ihre Krypto-Zauber verantwortungsbewusst! Mögen Ihre Geheimnisse geheim bleiben und Ihre Identität bestätigt bleiben!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKrypto-Magie aus der realen Welt: Das Krypto-Paket von Go in die Tat umsetzen, Go Crypto 13. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

GolangissidealforbuildingsCalablesSystemduetoitseffizienz und Konsumverkehr, whilepythonexcelsinquickScriptingandDataanalyseduetoitssimplication und VacevastEcosystem.golangsDesineScouragesCouragescournations, tadelcodedeanDitsGoroutaTinoutgoroutaTinoutgoroutaTinoutsGoroutinesGoroutinesGoroutsGoroutins, t

Golang ist in Gleichzeitigkeit besser als C, während C bei Rohgeschwindigkeit besser als Golang ist. 1) Golang erreicht durch Goroutine und Kanal eine effiziente Parallelität, die zum Umgang mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben geeignet ist. 2) C über Compiler -Optimierung und Standardbibliothek bietet es eine hohe Leistung in der Nähe der Hardware, die für Anwendungen geeignet ist, die eine extreme Optimierung erfordern.

Gründe für die Auswahl von Golang umfassen: 1) Leistung mit hoher Genauigkeit, 2) statisches System, 3) Mechanismusmechanismus, 4) Reiche Standardbibliotheken und Ökosysteme, die es zu einer idealen Wahl für die Entwicklung einer effizienten und zuverlässigen Software machen.

Golang ist für schnelle Entwicklung und gleichzeitige Szenarien geeignet, und C ist für Szenarien geeignet, in denen extreme Leistung und Kontrolle auf niedriger Ebene erforderlich sind. 1) Golang verbessert die Leistung durch Müllsammlung und Parallelitätsmechanismen und eignet sich für die Entwicklung von Webdiensten mit hoher Konsequenz. 2) C erreicht die endgültige Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und die Compiler -Optimierung und eignet sich für eingebettete Systementwicklung.

Golang erzielt eine bessere Kompilierungszeit und gleichzeitige Verarbeitung, während C mehr Vorteile bei der Ausführung von Geschwindigkeit und Speicherverwaltung hat. 1. Golang hat eine schnelle Kompilierungsgeschwindigkeit und ist für eine schnelle Entwicklung geeignet. 2.C läuft schnell und eignet sich für leistungskritische Anwendungen. 3. Golang ist einfach und effizient in der gleichzeitigen Verarbeitung, geeignet für die gleichzeitige Programmierung. 4. C Manual Memory Management bietet eine höhere Leistung, erhöht jedoch die Komplexität der Entwicklung.

Die Anwendung von Golang in Webdiensten und Systemprogrammen spiegelt sich hauptsächlich in seiner Einfachheit, Effizienz und Parallelität wider. 1) In Webdiensten unterstützt Golang die Erstellung von Hochleistungs-Webanwendungen und APIs durch leistungsstarke HTTP-Bibliotheken und gleichzeitige Verarbeitungsfunktionen. 2) Bei der Systemprogrammierung verwendet Golang Funktionen in der Nähe von Hardware und Kompatibilität mit der C -Sprache, um für Betriebssystementwicklung und eingebettete Systeme geeignet zu sein.

Golang und C haben ihre eigenen Vor- und Nachteile im Leistungsvergleich: 1. Golang ist für hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, aber die Müllsammlung kann die Leistung beeinflussen. 2.C bietet eine höhere Leistung und Hardwarekontrolle, weist jedoch eine hohe Entwicklungskomplexität auf. Bei der Entscheidung müssen Sie Projektanforderungen und Teamkenntnisse auf umfassende Weise berücksichtigen.

Golang eignet sich für Hochleistungs- und gleichzeitige Programmierszenarien, während Python für die schnelle Entwicklung und Datenverarbeitung geeignet ist. 1. Golang betont Einfachheit und Effizienz und eignet sich für Back-End-Dienste und Microservices. 2. Python ist bekannt für seine prägnante Syntax und reiche Bibliotheken, die für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen geeignet sind.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software