Wie man Objekte in C serialisiert: Eine umfassende Anleitung
Im Bereich des Datenaustauschs ist die Fähigkeit, Objekte zu serialisieren, von entscheidender Bedeutung. Durch die Serialisierung wird ein Objekt in ein Byte-Array umgewandelt, was eine effiziente Übertragung über Netzwerke oder die Speicherung in Dateien ermöglicht. C ist eine vielseitige Sprache und bietet verschiedene Lösungen für die Objektserialisierung.
Ein beliebter Ansatz ist die Boost Serialization Library. Boost bietet eine umfassende Suite von Tools zur Serialisierung sowohl einfacher als auch komplexer Objekte. Um ein Objekt mit Boost zu serialisieren, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Definieren Sie eine Klasse mit geeigneten Serialisierungsmethoden mithilfe des BOOST_SERIALIZATION-Makros.
- Serialisieren Sie das Objekt mit Boost in eine Datei: :archive::binary_oarchive Klasse:
#include <boost> #include <fstream> std::ofstream ofs("filename.dat", std::ios::binary); boost::archive::binary_oarchive oa(ofs); oa <ol start="3"><li>Deserialisieren Sie das Objekt aus der Datei:</li></ol> <pre class="brush:php;toolbar:false">#include <boost> std::ifstream ifs("filename.dat", std::ios::binary); boost::archive::binary_iarchive ia(ifs); ia >> myDeserializedObject;</boost>
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Cereal-Bibliothek zu verwenden, ein modernes C-Framework für schnelle und effiziente Datenserialisierung. Cereal nutzt C-Vorlagen und Metaprogrammierung, um sowohl binäre als auch JSON-Serialisierungsfunktionen bereitzustellen. Um Cereal zu verwenden, fügen Sie einfach die entsprechenden Header-Dateien ein und definieren Sie die Serialisierungsmethoden für Ihre Klasse:
#include <cereal> #include <cereal> class MyObject { public: template <class archive> void serialize(Archive &ar) { ar &m_value1; ar &m_value2; } private: int m_value1; std::string m_value2; };</class></cereal></cereal>
Mit Cereal ist die Serialisierung unkompliziert:
// Binary serialization { std::ofstream os("filename.bin", std::ios::binary); cereal::BinaryOutputArchive archive(os); archive(myObject); } // JSON serialization { std::ofstream os("filename.json"); cereal::JSONOutputArchive archive(os); archive(myObject); }
Zusammenfassend bietet C mehrere leistungsstarke Bibliotheken für die Objektserialisierung. Boost Serialization Library und Cereal sind zwei herausragende Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken bieten. Unabhängig davon, ob es sich um einfache oder komplexe Objekte handelt, ermöglichen diese Bibliotheken Entwicklern, Objekte zur Übertragung und Speicherung effizient in Byte-Arrays umzuwandeln.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie serialisiert man Objekte in C effektiv mit Boost und Cereal?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

C In Interviews sind intelligente Zeiger die wichtigsten Tools, die den Speicher verwalten und Speicherlecks reduzieren. 1) STD :: Unique_PTR bietet ein exklusives Eigentum, um sicherzustellen, dass die Ressourcen automatisch veröffentlicht werden. 2) STD :: SHARED_PTR wird für gemeinsam genutztes Eigentum verwendet und eignet sich für Multi-Referenz-Szenarien. 3) STD :: WACK_PTR kann kreisförmige Referenzen vermeiden und sicheres Ressourcenmanagement sicherstellen.

Die Zukunft von C wird sich auf parallele Computer, Sicherheit, Modularisierung und KI/maschinelles Lernen konzentrieren: 1) Paralleles Computer wird durch Merkmale wie Coroutinen verbessert. 2) Die Sicherheit wird durch strengere Mechanismen vom Typ Überprüfung und Speicherverwaltung verbessert. 3) Modulation vereinfacht die Codeorganisation und die Kompilierung. 4) KI und maschinelles Lernen fordern C dazu auf, sich an neue Bedürfnisse anzupassen, wie z. B. numerische Computer- und GPU -Programmierunterstützung.

C ist in der modernen Programmierung aufgrund seiner effizienten, flexiblen und leistungsstarken Natur immer noch wichtig. 1) C unterstützt objektorientierte Programmierung, geeignet für Systemprogrammierung, Spieleentwicklung und eingebettete Systeme. 2) Polymorphismus ist das Highlight von C und ermöglicht den Aufruf an abgeleitete Klassenmethoden durch Basisklassenzeiger oder Verweise, um die Flexibilität und Skalierbarkeit des Codes zu verbessern.

Die Leistungsunterschiede zwischen C# und C spiegeln sich hauptsächlich in der Ausführungsgeschwindigkeit und des Ressourcenmanagements wider: 1) C ist normalerweise besser in numerischen Berechnungen und Saitenoperationen funktioniert, da sie näher an Hardware liegt und keinen zusätzlichen Aufwand wie Müllsammlung aufweist. 2) C# ist in der Multi-Thread-Programmierung prägnanter, aber seine Leistung ist bei C etwas unterlegen; 3) Welche Sprache zu wählen, sollte anhand der Projektanforderungen und dem Teamtechnologie -Stack ermittelt werden.

C ist in der modernen Welt weit verbreitet und wichtig. 1) In der Spielentwicklung wird C häufig für seine hohe Leistung und Polymorphismus wie Uneralengine und Unity verwendet. 2) In Finanzhandelssystemen machen Cs niedriger Latenz und hoher Durchsatz die erste Wahl, die für den Hochfrequenzhandel und die Echtzeitdatenanalyse geeignet ist.

Es gibt vier häufig verwendete XML-Bibliotheken in C: TinyXML-2, Pugixml, Xerces-C und RapidXML. 1.Tinyxml-2 eignet sich für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen, leichten, aber begrenzten Funktionen. 2. Pugixml ist schnell und unterstützt die XPath -Abfrage, geeignet für komplexe XML -Strukturen. 3.xerces-c ist leistungsstark, unterstützt die DOM- und SAX-Auflösung und ist für die komplexe Verarbeitung geeignet. 4..

C interagiert mit XML über Bibliotheken von Drittanbietern (wie Tinyxml, Pugixml, Xerces-C). 1) Verwenden Sie die Bibliothek, um XML-Dateien zu analysieren und in C-verarbeitbare Datenstrukturen umzuwandeln. 2) Konvertieren Sie beim Generieren von XML die C -Datenstruktur in das XML -Format. 3) In praktischen Anwendungen wird XML häufig für Konfigurationsdateien und Datenaustausch verwendet, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software
