


Wie implementiert man Zugriffskontrolllisten (ACLs) effektiv in Web-MVC-Anwendungen?
Implementieren von Zugriffskontrolllisten in Web-MVC-Anwendungen
Problemstellung
Erste Frage:
Wie Kann ACL effektiv in einer MVC-Anwendung implementiert werden? Bestehende Ansätze weisen Nachteile auf, z. B. das Hinzufügen von ACL-Code zur Methode jedes Controllers oder das Privatehalten aller Controller-Methoden. Was ist die beste Vorgehensweise für die ACL-Implementierung?
Zweite Frage:
Wie können wir den Eigentümer eines Profils ermitteln, wenn wir ACL verwenden, um den Zugriff auf die Profilansicht einzuschränken?
Lösung
Erste Antwort (ACL Implementierung)
Der empfohlene Ansatz besteht darin, das Zielobjekt mithilfe des Dekoratormusters in eine Schutzhülle zu hüllen. Das Dekoratorobjekt führt Berechtigungsprüfungen außerhalb des Zielobjekts durch und stellt so die Trennung von Anliegen und die Einhaltung des Single Responsibility Principle (SRP) sicher. Ein Beispiel für diesen Ansatz wird anhand der SecureContainer-Klasse bereitgestellt.
Vorteile:
- Anwendbar auf jedes Objekt, nicht nur auf Controller
- Autorisierung Prüfungen erfolgen außerhalb des Zielobjekts
- Die geschützte Instanz behält den Schutz während der gesamten Zeit Anwendung
Allerdings:
- Die Überprüfung der Schnittstellenimplementierung oder -vererbung kann eine Herausforderung sein.
Zweite Antwort (RBAC für Objekte)
Um den Eigentümer des Profils zu ermitteln, geben Sie Folgendes an: ACL mit den relevanten Details. Dies kann entweder erfolgen durch:
- Bereitstellung des gesamten Objekts an die ACL unter Berücksichtigung der Folgen eines Verstoßes gegen das Demeter-Gesetz
- Anforderung und Bereitstellung nur der erforderlichen Daten, wie z. B. des Profils Berechtigungen
Zusätzliche Hinweise
- Modell in MVC ist eine Ebene, keine bestimmte Klasse. Domänengeschäftslogik sowie Datenzugriff und -speicherung sind die beiden Hauptkomponenten der Modellschicht.
- Dienste bieten Abstraktion und Vereinfachung von Aufgaben, an denen mehrere Domänenobjekte und Mapper beteiligt sind. Dienste sind dünn und sollten keine Geschäftslogik enthalten oder sich direkt auf die Ansichtsebene auswirken.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie implementiert man Zugriffskontrolllisten (ACLs) effektiv in Web-MVC-Anwendungen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

PHPSSIONS CANSTORESTRINGEN, ZUGNALTEN, ARRAYS, ANDOBjekte.1.

TostartaphpSession, useSession_start () atthescript'Sbeginning.1) PlaCEITBEFOREANYOUTPUTTOTHESESSIONSCOOKIE.2) useSsionsforuserDatalikeloginStatusOrShopingCarts

Die Sitzung der Sitzung bezieht sich auf die Generierung einer neuen Sitzungs -ID und die Ungültigmachung der alten ID, wenn der Benutzer sensible Vorgänge bei festgelegten Sitzungsangriffen ausführt. Die Implementierungsschritte umfassen: 1. Erkennen sensibler Vorgänge, 2. Erstellen neuer Sitzungs-ID, 3..

PHP -Sitzungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Anwendungsleistung. Zu den Optimierungsmethoden gehören: 1. Verwenden Sie eine Datenbank, um Sitzungsdaten zu speichern, um die Antwortgeschwindigkeit zu verbessern; 2. Reduzieren Sie die Verwendung von Sitzungsdaten und speichern Sie nur die erforderlichen Informationen. 3.. Verwenden Sie einen nicht blockierenden Sitzungsprozessor, um die Parallelitätsfunktionen zu verbessern. 4. Passen Sie die Ablaufzeit der Sitzung an, um Benutzererfahrung und Serverbelastung auszugleichen. 5. Verwenden Sie persistente Sitzungen, um die Anzahl der Les- und Schreibzeiten zu verringern.

PhpSessionsaresServer-Side, whilecookiesareclient-Side.1) SESSIsions Storedataontheserver, Aremoresecure und Handlelargerdata.2) CookieStoredataoneTheClient, AslosenSecure und LimitedInsiesindaSsibilitäts- und -Stasibilitäts- und -Stasibilitäts- und -Anssibilitäts- und -Anssibilitätsporsedataandcookiesefornonsesibel, adailliertes, adailliertes, adailliertes, adailliertes, adailliertes, addiertes-addiertes- und -Staillieren- und -Anssistieren, und -Anssibilitätsporsedaten- und -Sta- und addierta und -Anssibilitäts- und addiertes- und addailliert.

PhpidentifiesAsersSSessionUsingSSessionCookiesAndSessionIDs.1) WHANE Session_Start () iscalled, phpGeneratesAuniqueSessionIDStoredInacookienMamePhpSsidontonTheusers.2) thisidallowStoretrieVessionDataFromtheServer.

Die Sicherheit von PHP -Sitzungen kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden: 1. Verwenden Sie Session_regenerate_id (), um die Sitzungs -ID zu regenerieren, wenn sich der Benutzer anmeldet oder eine wichtige Operation ist. 2. Verschlüsseln Sie die Übertragungssitz -ID durch das HTTPS -Protokoll. A. Verwenden Sie Session_save_path (), um das sichere Verzeichnis anzugeben, um Sitzungsdaten zu speichern und Berechtigungen korrekt festzulegen.

PhpSessionFilesArestoredinTHedRectorySpecifiedBySession.save_path, typischerweise/tmponunix-likesystemsorc: \ windows \ temponwindows


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.
