


Erstellen einer assoziativen Karte in Go: So kopieren und löschen Sie das Original in der Tiefe
In Go versuchen Sie, den Inhalt zu kopieren einer Karte namens aMap in eine andere Karte namens aSuperMap. Anschließend möchten Sie aMap löschen, um in der nächsten Schleifeniteration neue Werte zu akzeptieren. Sie stehen jedoch vor dem Problem, die Karte zu löschen, ohne auch ihre Referenz in einer SuperMap zu löschen.
Das Problem mit Referenzen
Ihr Pseudocode veranschaulicht dies, wenn Sie sie löschen Wenn Sie mit delete(aMap, x) ein Element aus aMap löschen, wird der Verweis auf dieses Element auch aus aSuperMap entfernt. Dies liegt daran, dass aSuperMap[y] einen Verweis auf aMap enthält und wenn Sie aMap ändern (in diesem Fall durch Löschen eines Elements), ändern Sie tatsächlich die zugrunde liegenden Daten, auf die aSuperMap verweist.
Tiefenkopieren von Karten
Um wirklich eine assoziative Karte in Go zu erstellen, müssen Sie eine Tiefenkopie der Karte erstellen. Dazu gehört die Erstellung eines neuen Kartenobjekts mit einer eigenen Kopie der Daten, anstatt einfach einen Verweis auf die Originalkarte zu halten.
Sie können dies erreichen, indem Sie manuell eine for-Schleife erstellen, die die Originalkarte durchläuft und hinzufügt jedes Schlüssel-Wert-Paar zur neuen Karte:
for k, v := range originalMap { newMap[k] = v }
Auf diese Weise erstellen Sie eine neue Karte, die dieselben Daten wie die ursprüngliche Karte enthält, aber die beiden Karten sind separate Objekte mit eigenen Kopien von Die Daten.
Löschen der Originalkarte
Sobald Sie eine tiefe Kopie der Karte haben, können Sie die Originalkarte löschen, ohne dass dies Auswirkungen auf die neue Karte hat. Dazu können Sie die Reset-Funktion aus dem Container-/Listenpaket verwenden:
for something := range fruits { aMap := make(map[string]aStruct) aSuperMap := make(map[string]map[string]aStruct) for x := range something { aMap[x] = aData aSuperMap[y] = aMap delete(aMap, x) } // Deep copy aMap into newMap newMap := make(map[string]aStruct) for k, v := range aMap { newMap[k] = v } // Clear the original aMap container/list.Reset(aMap) // Save the new map saveASuperMap(newMap) }
Durch Befolgen dieser Schritte können Sie erfolgreich eine assoziative Karte in Go erstellen und eine tiefe Kopie der Karte erstellen, um sie beizubehalten die ursprünglichen Daten und löschen Sie die ursprüngliche Karte, um neue Werte in der nächsten Schleifeniteration zu akzeptieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich eine Go-Map tief kopieren und das Original löschen, ohne die Kopie zu beeinträchtigen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Das "Strings" -Paket von GO bietet umfangreiche Funktionen, um den Stringbetrieb effizient und einfach zu gestalten. 1) Verwenden Sie Strings.Contains (), um Substrings zu überprüfen. 2) Zeichenfolgen.Split () können verwendet werden, um Daten zu analysieren, sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden, um Leistungsprobleme zu vermeiden. 3) Strings.Join () ist für die Formatierung von Zeichenfolgen geeignet, aber für kleine Datensätze ist Schleifen = effizienter. 4) Für große Saiten ist es effizienter, Saiten mit Streichern zu bauen. Builder.

Go verwendet das "Strings" -Paket für String -Operationen. 1) Verwenden Sie Strings.Join -Funktion, um Strings zu spleißen. 2) Verwenden Sie die Funktionen. Enthält Funktion, um Substrings zu finden. 3) Verwenden Sie die Funktionen für Zeichenfolgen. Diese Funktionen sind effizient und einfach zu bedienen und für verschiedene Aufgaben zur Stringverarbeitung geeignet.

ThebytespackageingoiSessentialFofficyByTeslicemanipulation, AngebotsfunktionenlikeContains, Index, AndreplaceForsearchingandModifyingBinaryData.ItenHancesPerformanceAndCoderDeadability, Makingavitaltoolfor -HandlingBinaryData, NetworkProtocols sowie Filesi

Go verwendet das "Codierung/binäre" Paket für binäre Codierung und Dekodierung. 1) Dieses Paket bietet Binary.Write und Binary.read -Funktionen zum Schreiben und Lesen von Daten. 2) Achten Sie darauf, den richtigen Endian (wie Bigendian oder Littleendian) auszuwählen. 3) Die Datenausrichtung und Fehlerbehandlung sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um die Richtigkeit und Leistung der Daten zu gewährleisten.

Die "Bytes" PackageingoofferEffictionFunctionsFormAnipulationsByteslices.1) UseBytes.JoinforCatenatingslices, 2) Bytes.BufferforincrementalWriting, 3) Bytes.Indexorbytes.IndexByTeSearching, 4) bytes.readerforreaReasedinforreaReaseding und 5) bytes

Thecoding/binarypackageingoiseffectiveforoptimizingBinaryoperationsduetoitsSupportforendiNnessandefficienceDatahandLing

Das Bytes -Paket von GO wird hauptsächlich zum effizienten Verarbeiten von Bytescheiben verwendet. 1) Verwenden von Bytes.Buffer kann effizient String -Spleißen durchführen, um eine unnötige Speicherzuweisung zu vermeiden. 2) Die Ausgleichsfunktion wird verwendet, um Bytescheiben schnell zu vergleichen. 3) Die Bytes.Index, Bytes.split und Bytes.ReplaceAll -Funktionen können zur Suche und zum Manipulieren von Bytescheiben verwendet werden, aber Leistungsprobleme müssen beachtet werden.

Das Byte -Paket bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Bytescheiben effizient zu verarbeiten. 1) Verwenden Sie Bytes.Contains, um die Byte -Sequenz zu überprüfen. 2) Verwenden Sie Bytes.split, um Bytescheiben zu teilen. 3) Ersetzen Sie die Byte -Sequenz -Bytes.replace. 4) Verwenden Sie Bytes.join, um mehrere Byte -Scheiben zu verbinden. 5) Verwenden Sie Bytes.Buffer, um Daten zu erstellen. 6) Kombinierte Bytes.Map für die Fehlerverarbeitung und Datenüberprüfung.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools
