Einführung
In diesem Artikel werde ich die Backend-Implementierung meiner Echtzeit-WebSocket-Anwendung untersuchen. Das mit Gin and Go erstellte Backend verwaltet effizient WebSocket-Verbindungen, speichert Nachrichten und sendet Aktualisierungen an alle verbundenen Clients.
Projektstruktur
https://github.com/tom-takeru/web-socket-demo
Mein Backend-Projekt ist so organisiert, dass Modularität und Wiederverwendbarkeit gewährleistet sind. Nachfolgend finden Sie die aktualisierte Verzeichnisstruktur:
./backend ├── go.mod ├── go.sum ├── main.go └── stores └── messages.go
Wichtige Verzeichnisse und Dateien
- go.mod: Definiert Modulabhängigkeiten und -versionen.
- main.go: Einstiegspunkt der Anwendung, die den WebSocket-Server und die Routen initialisiert.
- stores/messages.go: Verwaltet den Nachrichtenspeicher mit Thread-sicheren Vorgängen.
Kernkomponente: main.go
main.go ist der Haupteinstiegspunkt für meine WebSocket-Serveranwendung. Es richtet den Gin-Router ein, definiert die WebSocket-Route und verwaltet den WebSocket-Lebenszyklus.
Code-Komplettlösung
package main import ( "encoding/json" "net/http" "sync" "time" "github.com/gin-gonic/gin" "github.com/gorilla/websocket" "github.com/tom-takeru/web-socket-demo/backend/stores" ) var ( upgrader = websocket.Upgrader{ CheckOrigin: func(r *http.Request) bool { origin := r.Header.Get("Origin") // NOTE: This project is for local development only. return origin == "http://localhost:3000" }, } messageStore = stores.NewMessageStore() clients = make(map[*websocket.Conn]bool) clientsMu sync.Mutex ) func handleWebSocket(c *gin.Context) { conn, err := upgrader.Upgrade(c.Writer, c.Request, nil) if err != nil { c.JSON(http.StatusInternalServerError, gin.H{"error": "Failed to upgrade to WebSocket"}) return } defer conn.Close() clientsMu.Lock() clients[conn] = true clientsMu.Unlock() // Send existing messages to the new connection for _, msg := range messageStore.MarshalMessages() { conn.WriteMessage(websocket.TextMessage, msg) } for { _, message, err := conn.ReadMessage() if err != nil { break } var msgData map[string]string if err := json.Unmarshal(message, &msgData); err != nil { break } timestamp := time.Now().Format(time.RFC3339) msgData["timestamp"] = timestamp messageStore.AddMessage(msgData) modifiedMessage, err := json.Marshal(msgData) if err != nil { break } clientsMu.Lock() for client := range clients { if err := client.WriteMessage(websocket.TextMessage, modifiedMessage); err != nil { client.Close() delete(clients, client) } } clientsMu.Unlock() } clientsMu.Lock() delete(clients, conn) clientsMu.Unlock() } func main() { r := gin.Default() r.GET("/ws", handleWebSocket) r.Run("localhost:8080") }
Schlüsselfunktionen
- Statusverwaltung: Verfolgt verbundene Clients und gewährleistet threadsicheren Zugriff mithilfe eines Mutex.
- WebSocket-Lebenszyklus: Verwaltet den Verbindungsaufbau, die Nachrichtenübertragung und die Bereinigung bei Verbindungstrennung.
Abschluss
Die Backend-Implementierung meiner WebSocket-Demoanwendung zeigt, wie man Echtzeitkommunikation mit Gin and Go effektiv verwaltet. Durch die Nutzung von WebSocket für dauerhafte Verbindungen und einen Thread-sicheren Nachrichtenspeicher dient diese Anwendung als robuste Grundlage für die Erstellung von Echtzeit-Webanwendungen.
Im nächsten Artikel werde ich Bereitstellungsstrategien und die Optimierung der WebSocket-Leistung besprechen.
Links zur Serie
- Echtzeit-Webanwendungsdemo mit WebSocket – Übersicht
- Echtzeit-Webanwendungsdemo mit WebSocket – Frontend
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEchtzeit-Webanwendungsdemo mit WebSocket – Backend. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

GooffersrobustFeaturesForsecurecoding, butdeveloperMustimplementsCurityBestPracticeSeffective.1) UseGo'ScryptopackageForScedatahandling.2) ManageConcurrencywithsynchronizationPrimitivestopreventraceconcitions.3) Sanitendien.3) HANNISITEPERCEEPERCEEPERCEEPERSCEEDEEXTERSEXTERSUCHE

Die Fehlerschnittstelle von GO ist als TypeErrorInterface {error () String} definiert, sodass jeder Typ, der die Fehler (ERROR () -Methode implementiert, als Fehler angesehen werden kann. Die Verwendung für die Verwendung sind wie folgt: 1. Überprüfen Sie im Grunde genommen Fehler und Protokollfehler, wie z. 2. Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Fehlertyp, um weitere Informationen bereitzustellen, z. 3. Verwenden Sie Fehlerverpackungen (seit Go1.13), um den Kontext hinzuzufügen, ohne die ursprüngliche Fehlermeldung zu verlieren.

TOEFFEKTIVE HANDLEERSINCONCURENTGOPROGRAMMEN, UsechannelstocommunicateErrors, ImplementErrorWatchers, Considertimeouts, UseBiftedChannels und ProvideClearErrormessages.1) Usechannelstopassirrorsfromgoroutinestothänenfunktion.2) ImplementanerErrorWesser

In der GO -Sprache wird die Implementierung der Schnittstelle implizit durchgeführt. 1) Implizite Implementierung: Solange der Typ alle von der Schnittstelle definierten Methoden enthält, wird die Schnittstelle automatisch erfüllt. 2) leere Schnittstelle: Alle Arten von Schnittstellen {} -Typen werden implementiert, und eine mäßige Verwendung kann die Sicherheitsprobleme von Typen vermeiden. 3) Schnittstellenisolierung: Entwerfen Sie eine kleine, aber fokussierte Schnittstelle, um die Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit des Codes zu verbessern. 4) Test: Die Schnittstelle hilft dem Einheitstest durch Verspottung von Abhängigkeiten. 5) Fehlerbehandlung: Der Fehler kann durch die Schnittstelle einheitlich behandelt werden.

Go'SinterFaCesAmpliclituryImplemented, im Gegensatz zu Javaandc#WHO REQUIREXPICITImplementation.1) Ingo, AnytypewithTherequiredMethodsautomaticImplementsAnterInterface, PromotingsImplicity und Flexibilität.2) Javaandc#formitizitimitincincitinclace -Issimplication, Opfer

TensureinitFunctionsAreefectivenandMainableable: 1) minimiertsideffectsByReturningValuesinsteadofmodifyingglobalState, 2) safidEmpotencytohandlemultiplecallsSafely und 3) BreakdowncomplexinitialisierungIntosmaller, focusedFunctionStoenhEmodulus und maller, undmaller und stunschstörungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen sind, diestöpfenhöreskräkuliskenntn und malker, und maller, und maller, focusedFocusedFunctionStoenhEmodulus und m

GoisidealforBeginersandSuitableforCloudandNetWorkServicesDuetoitsSimplicity, Effizienz und Konsumfeaturen.1) InstallgoFromTheofficialwebSiteAnDverifyWith'goversion'.2) CreateAneDrunyourFirstProgramwith'gorunhello.go.go.go.

Entwickler sollten den folgenden Best Practices folgen: 1. verwalten Goroutinen sorgfältig, um Ressourcenleckage zu verhindern; 2. Verwenden Sie Kanäle zur Synchronisation, aber vermeiden Sie Überbeanspruchung; 3.. Ausdrücklich Fehler in gleichzeitigen Programmen bewältigen; 4. Verstehen Sie GomaxProcs, um die Leistung zu optimieren. Diese Praktiken sind für eine effiziente und robuste Softwareentwicklung von entscheidender Bedeutung, da sie eine effektive Verwaltung von Ressourcen, eine ordnungsgemäße Synchronisierungsimplementierung, die ordnungsgemäße Fehlerbehandlung und die Leistungsoptimierung gewährleisten, wodurch die Software -Effizienz und die Wartbarkeit verbessert werden.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool
