Einführung
In diesem Artikel werde ich die Backend-Implementierung meiner Echtzeit-WebSocket-Anwendung untersuchen. Das mit Gin and Go erstellte Backend verwaltet effizient WebSocket-Verbindungen, speichert Nachrichten und sendet Aktualisierungen an alle verbundenen Clients.
Projektstruktur
https://github.com/tom-takeru/web-socket-demo
Mein Backend-Projekt ist so organisiert, dass Modularität und Wiederverwendbarkeit gewährleistet sind. Nachfolgend finden Sie die aktualisierte Verzeichnisstruktur:
./backend ├── go.mod ├── go.sum ├── main.go └── stores └── messages.go
Wichtige Verzeichnisse und Dateien
- go.mod: Definiert Modulabhängigkeiten und -versionen.
- main.go: Einstiegspunkt der Anwendung, die den WebSocket-Server und die Routen initialisiert.
- stores/messages.go: Verwaltet den Nachrichtenspeicher mit Thread-sicheren Vorgängen.
Kernkomponente: main.go
main.go ist der Haupteinstiegspunkt für meine WebSocket-Serveranwendung. Es richtet den Gin-Router ein, definiert die WebSocket-Route und verwaltet den WebSocket-Lebenszyklus.
Code-Komplettlösung
package main import ( "encoding/json" "net/http" "sync" "time" "github.com/gin-gonic/gin" "github.com/gorilla/websocket" "github.com/tom-takeru/web-socket-demo/backend/stores" ) var ( upgrader = websocket.Upgrader{ CheckOrigin: func(r *http.Request) bool { origin := r.Header.Get("Origin") // NOTE: This project is for local development only. return origin == "http://localhost:3000" }, } messageStore = stores.NewMessageStore() clients = make(map[*websocket.Conn]bool) clientsMu sync.Mutex ) func handleWebSocket(c *gin.Context) { conn, err := upgrader.Upgrade(c.Writer, c.Request, nil) if err != nil { c.JSON(http.StatusInternalServerError, gin.H{"error": "Failed to upgrade to WebSocket"}) return } defer conn.Close() clientsMu.Lock() clients[conn] = true clientsMu.Unlock() // Send existing messages to the new connection for _, msg := range messageStore.MarshalMessages() { conn.WriteMessage(websocket.TextMessage, msg) } for { _, message, err := conn.ReadMessage() if err != nil { break } var msgData map[string]string if err := json.Unmarshal(message, &msgData); err != nil { break } timestamp := time.Now().Format(time.RFC3339) msgData["timestamp"] = timestamp messageStore.AddMessage(msgData) modifiedMessage, err := json.Marshal(msgData) if err != nil { break } clientsMu.Lock() for client := range clients { if err := client.WriteMessage(websocket.TextMessage, modifiedMessage); err != nil { client.Close() delete(clients, client) } } clientsMu.Unlock() } clientsMu.Lock() delete(clients, conn) clientsMu.Unlock() } func main() { r := gin.Default() r.GET("/ws", handleWebSocket) r.Run("localhost:8080") }
Schlüsselfunktionen
- Statusverwaltung: Verfolgt verbundene Clients und gewährleistet threadsicheren Zugriff mithilfe eines Mutex.
- WebSocket-Lebenszyklus: Verwaltet den Verbindungsaufbau, die Nachrichtenübertragung und die Bereinigung bei Verbindungstrennung.
Abschluss
Die Backend-Implementierung meiner WebSocket-Demoanwendung zeigt, wie man Echtzeitkommunikation mit Gin and Go effektiv verwaltet. Durch die Nutzung von WebSocket für dauerhafte Verbindungen und einen Thread-sicheren Nachrichtenspeicher dient diese Anwendung als robuste Grundlage für die Erstellung von Echtzeit-Webanwendungen.
Im nächsten Artikel werde ich Bereitstellungsstrategien und die Optimierung der WebSocket-Leistung besprechen.
Links zur Serie
- Echtzeit-Webanwendungsdemo mit WebSocket – Übersicht
- Echtzeit-Webanwendungsdemo mit WebSocket – Frontend
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEchtzeit-Webanwendungsdemo mit WebSocket – Backend. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
