Umgang mit Unterbrechungen in Java: Zwei Ansätze und Best Practices
In Java ist der Umgang mit InterruptedException entscheidend, wenn es um Methoden geht, die diese Ausnahme auslösen können. Zwei gängige Ansätze zur Behandlung dieser Unterbrechung sind:
Weitergabe der Unterbrechung (erster Ansatz)
try { // ... } catch (InterruptedException e) { Thread.currentThread().interrupt(); }
Dieser Ansatz eignet sich, wenn die InterruptedException ein gültiges Ergebnis der Methode darstellt und an diese weitergegeben werden soll der Anrufer. Wenn eine Methode beispielsweise einen blockierenden Netzwerkaufruf ausführt, der eine InterruptedException auslöst, ist es sinnvoll, diese Ausnahme weitergeben zu lassen, um anzuzeigen, dass der Vorgang unterbrochen wurde.
Abfangen und Setzen des Interrupted Flag (zweiter Ansatz)
try { //... } catch (InterruptedException e) { Thread.currentThread().interrupt(); throw new RuntimeException(e); }
Dieser Ansatz wird bevorzugt, wenn die Methode im Falle einer Unterbrechung kein gültiges Ergebnis liefern kann und abbrechen soll. Durch das Setzen des Unterbrechungsflags (Thread.currentThread().interrupt()) wird sichergestellt, dass der Thread unterbrochen bleibt und der Aufrufer über die Unterbrechung informiert wird.
Entscheidung des besten Ansatzes
Der geeignete Der Ansatz hängt von der Situation ab:
- Propagieren der Ausnahme: Wenn es für die Methode sinnvoll ist Um eine Unterbrechung zu ermöglichen und kein normaler Rückgabewert erzeugt werden kann (z. B. blockierender Netzwerkaufruf), deklarieren Sie die Methode mit throws InterruptedException und lassen Sie die Ausnahme weiterlaufen.
- Abfangen und Setzen des Interrupted Flag : Wenn die Methode den Vorgang nicht abschließen oder kein gültiges Ergebnis zurückgeben kann, fangen Sie die Ausnahme ab, setzen Sie das Unterbrechungsflag und lösen Sie eine Laufzeit aus Ausnahme.
Beispiel (zweiter Ansatz)
void printSum(Server server) { try { int sum = computeSum(server); System.out.println("Sum: " + sum); } catch (InterruptedException e) { Thread.currentThread().interrupt(); // set interrupt flag System.out.println("Failed to compute sum"); } }
Hier kann die printSum-Methode ihren Vorgang bei einer Unterbrechung nicht abschließen, daher fängt sie die InterruptedException ab, setzt das Interrupt-Flag und druckt eine alternative Nachricht.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie sollten InterruptedExceptions in Java behandelt werden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Klassenlader stellt die Konsistenz und Kompatibilität von Java-Programmen auf verschiedenen Plattformen durch ein einheitliches Klassendateiformat, dynamische Lade-, übergeordnete Delegationsmodell und plattformunabhängige Bytecode und erreicht Plattformunabhängigkeit.

Der vom Java-Compiler generierte Code ist plattformunabhängig, aber der Code, der letztendlich ausgeführt wird, ist plattformspezifisch. 1. Java-Quellcode wird in plattformunabhängige Bytecode zusammengestellt. 2. Die JVM wandelt Bytecode für eine bestimmte Plattform in den Maschinencode um und stellt den plattformübergreifenden Betrieb sicher, aber die Leistung kann unterschiedlich sein.

Multithreading ist für die moderne Programmierung wichtig, da es die Reaktionsfähigkeit und die Nutzung der Ressourcen verbessern und komplexe gleichzeitige Aufgaben erledigen kann. JVM sorgt für die Konsistenz und Effizienz von Multithreads auf verschiedenen Betriebssystemen durch Thread Mapping, Planungsmechanismus und Synchronisationssperrmechanismus.

Die Unabhängigkeit von Java's Platform bedeutet, dass der geschriebene Code auf jeder Plattform mit JVM ohne Änderung ausgeführt wird. 1) Java -Quellcode wird in Bytecode, 2) Bytecode kompiliert und von der JVM, 3) interpretiert und ausgeführt, 3) Die JVM bietet Speicherverwaltung und Müllsammlungsfunktionen, um sicherzustellen, dass das Programm auf verschiedenen Betriebssystemen ausgeführt wird.

JavaapplicationscanindeNecounterplatform-spezifische SpezifikationsDespitethejvm'Sabstraction.Reassinclude: 1) NativeCodeandlibraries, 2) Operatingsystemdifferenzen, 3) jvmimplementationVarias und 4) Hardwaredependenz

Cloud Computing verbessert die Unabhängigkeit der Java -Plattform erheblich. 1) Der Java-Code wird in Bytecode zusammengestellt und von der JVM auf verschiedenen Betriebssystemen ausgeführt, um einen plattformübergreifenden Betrieb sicherzustellen. 2) Verwenden Sie Docker und Kubernetes, um Java -Anwendungen bereitzustellen, um die Portabilität und Skalierbarkeit zu verbessern.

Java'SplatformIndependenceAllowsDeveloToWriteCodeonceAnDrunitonanyDeviceOroswithajvm.Thissisached ThroughCompilingTobyteCode, die thejvMinterpretSorcompilesatruntime.thisfeaturehasseboostedjavaSadoToToToToToToToToToToToToToDoToToToToTionDe-Signifikant-

Containerisierungstechnologien wie Docker verbessern anstatt die Unabhängigkeit der Plattform der Java zu ersetzen. 1) Gewährleistung der Konsistenz zwischen Umgebungen, 2) Verwalten von Abhängigkeiten, einschließlich spezifischer JVM -Versionen, 3) Vereinfachen Sie den Bereitstellungsprozess, um JAVA -Anwendungen anpassungsfähiger und überschaubarer zu gestalten.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools