


SQL-Anweisungen in externen Dateien in Java speichern
Problem:
SQL-Anweisungen extern speichern ermöglicht eine einfachere Bearbeitung und Synchronisierung von Datenbankabfragen. In diesem Artikel werden Lösungen zum Speichern von SQL-Anweisungen in einer externen Datei unter Beibehaltung der Flexibilität für Ergänzungen und Änderungen untersucht.
Anforderungen:
- Von Java-Anwendungen lesbar und bearbeitbar von Support-Teams
- Klartext oder XML-Format
- Unterstützung für DML und DDL Anweisungen
- Neue Anweisungszusätze
- Anweisungsgruppierung
- Parameterunterstützung
Lösungen:
While Einige Java-Bibliotheken (z. B. Axamol SQL Library, iBATIS, WEB4J) bieten komplexere Lösungen, a Ein einfacher Ansatz besteht darin, eine Java-Eigenschaftendatei zu verwenden. Dadurch können Schlüssel-Wert-Paare in einer Nur-Text-Datei gespeichert werden.
Implementierung:
Deklarieren Sie ein privates Feld vom Typ „Properties“ in Ihrer DAO-Klasse:
private Properties sqlStatements;
Verwenden Sie die Spring-Konfiguration, um das Properties-Objekt einzufügen, das die Werte aus liest Datei:
<bean></bean>
Mehrzeilige Anweisungen:
Für Anweisungen, die sich über mehrere Zeilen erstrecken, verwenden Sie die folgende Notation:
users.select.all.0 = select * users.select.all.1 = from user
Dies stellt sicher dass die Aussage beim Abruf ordnungsgemäß rekonstruiert wird.
Vorteile:
Die Verwendung einer Eigenschaftendatei bietet mehrere Vorteile:
- Einfachheit und einfache Bearbeitung
- Keine komplexen Bibliotheken erforderlich
- Unterstützung für Parametrisierung
- Flexibilität für Anweisungsergänzungen und Änderungen
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie können Java-Anwendungen externe SQL-Anweisungen effizient speichern und verwalten?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

In Artikeln werden ausländische Schlüssel zur Darstellung von Beziehungen in Datenbanken erörtert, die sich auf Best Practices, Datenintegrität und gemeinsame Fallstricke konzentrieren.

In dem Artikel werden in verschiedenen Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL und MongoDB Indizes für JSON -Spalten in verschiedenen Datenbanken erstellt, um die Abfrageleistung zu verbessern. Es erläutert die Syntax und die Vorteile der Indizierung spezifischer JSON -Pfade und listet unterstützte Datenbanksysteme auf.

Artikel erläutert die Sicherung von MySQL gegen SQL-Injektions- und Brute-Force-Angriffe unter Verwendung vorbereiteter Aussagen, Eingabevalidierung und starken Kennwortrichtlinien (159 Zeichen).


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools