


JSON mit Leichtigkeit reparieren und validieren: Eine ausführliche Anleitung
JSON-Struktur verstehen
JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leichtes Datenaustauschformat, das für Menschen leicht zu lesen und zu schreiben und für Maschinen leicht zu analysieren und zu generieren ist. Es besteht aus zwei Grundstrukturen:
-
Objekte: Eine Sammlung von Schlüssel/Wert-Paaren, eingeschlossen in geschweifte Klammern {}.
- Beispiel: { „name“: „John“, „age“: 30 }
-
Arrays: Eine geordnete Sammlung von Werten in eckigen Klammern [].
- Beispiel: [„Apfel“, „Banane“, „Kirsche“]
Häufige JSON-Fehler
Bevor wir uns mit der Reparatur und Validierung von JSON befassen, wollen wir uns zunächst mit den häufigen Problemen befassen, die bei JSON auftreten können:
-
Fehlende oder zusätzliche Kommas: Ein nachgestelltes Komma am Ende eines Arrays oder Objekts oder ein fehlendes Komma kann zu ungültigem JSON führen.
- Ungültiges JSON: { „name“: „John“, „age“: 30, }
- Korrektes JSON: { "name": "John", "age": 30 }
-
Schlüssel ohne Anführungszeichen: JSON-Schlüssel müssen immer in doppelte Anführungszeichen (") eingeschlossen werden.
- Ungültiges JSON: { name: „John“ }
- Korrektes JSON: { "name": "John" }
-
Falsche Datentypen: Stellen Sie sicher, dass die Datentypen korrekt verwendet werden. Beispielsweise sollten Zeichenfolgen in Anführungszeichen gesetzt werden, Zahlen ohne Anführungszeichen.
- Ungültiges JSON: { "age": "30" } (Alter wird angegeben, sollte aber eine Zahl sein)
- Korrektes JSON: { "age": 30 }
-
Nicht übereinstimmende Klammern: Stellen Sie immer sicher, dass geschweifte Klammern {} und eckige Klammern [] richtig übereinstimmen.
- Ungültiger JSON: { „name“: „John“, „age“: 30
- Korrektes JSON: { "name": "John", "age": 30 }
-
Ungültige Zeichen: JSON-Zeichenfolgen können nur bestimmte Zeichen enthalten. Beispielsweise müssen Backslashes () in Zeichenfolgen maskiert werden.
- Ungültiges JSON: { "quote": "Dies ist ein Backslash \" }
- Korrektes JSON: { "quote": "This is a backslash \\" }
So beheben Sie JSON
Um ungültiges JSON zu beheben, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. JSON manuell reparieren
Wenn Sie ein kleines Stück ungültiges JSON haben, ist es möglicherweise am einfachsten, es einfach manuell zu reparieren. Hier ist ein einfacher Ansatz:
- Schritt 1: Identifizieren und korrigieren Sie Syntaxfehler (z. B. fehlende Kommas, Klammern oder Anführungszeichen).
- Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass alle Schlüssel in doppelte Anführungszeichen stehen und die Werte vom richtigen Typ sind (Zeichenfolgen, Zahlen, Boolesche Werte, Arrays, Objekte, Null).
- Schritt 3: Verwenden Sie einen JSON-Validator (mehr dazu weiter unten), um zu bestätigen, dass Ihr JSON richtig strukturiert ist.
2. Online-Tools zum Reparieren von JSON verwenden
Es gibt mehrere Online-Tools, die Ihnen dabei helfen können, JSON automatisch zu reparieren oder zu formatieren:
- JSONLint (https://onlinejsonformatter.com) – Es prüft die Syntax von JSON und hebt Fehler hervor. Es kann auch unordentliches JSON in eine lesbare Struktur formatieren.
- JSON Formatter & Validator (https://jsonformatter.curiousconcept.com/) – Dieses Tool hilft bei der Formatierung von JSON und stellt Fehlerbeschreibungen bereit.
- JSON Prettifier – Es kann dabei helfen, Ihr JSON aufzuräumen und besser lesbar zu machen.
Diese Tools heben in der Regel Syntaxprobleme hervor und stellen Fehlermeldungen bereit, die Sie genau an die Stelle des Problems führen und so die Behebung erleichtern.
3. Verwendung eines Code-Editors mit JSON-Unterstützung
Viele Code-Editoren (z. B. Visual Studio Code, Sublime Text oder Atom) bieten JSON-spezifische Funktionen, wie zum Beispiel:
- Syntaxhervorhebung: Farben und Formatierung helfen Ihnen, nicht übereinstimmende Klammern oder Anführungszeichen visuell zu erkennen.
- Linting: Tools wie ESLint oder TSLint können dabei helfen, Probleme in JSON-Dateien zu erkennen.
- Automatische Formatierung: Editoren wie VSCode verfügen über integrierte Formatierer, die JSON-Einrückungen automatisch korrigieren und überflüssige Leerzeichen entfernen.
Beispiel im VS-Code:
- Öffnen Sie Ihre JSON-Datei.
- Klicken Sie auf Umschalt Alt F, um die Datei automatisch zu formatieren und häufig auftretende Abstandsprobleme zu beheben.
- Verwenden Sie eine Erweiterung wie Prettier für die weitere JSON-Formatierung.
4. Verwendung von Programmiersprachen zur Korrektur von JSON
Wenn Sie über einen großen Datensatz verfügen, ist die Verwendung einer Programmiersprache (wie Python, JavaScript oder Go) möglicherweise effizienter. In Python können Sie beispielsweise das JSON-Modul verwenden, um JSON zu validieren und zu korrigieren:
import json # Read the JSON string from a file or input input_json = '{"name": "John", "age": 30,}' # Try to load and fix the JSON try: parsed_json = json.loads(input_json) # This will raise an error if the JSON is invalid except json.JSONDecodeError as e: print(f"Invalid JSON: {e}") # Correcting it manually or programmatically and revalidating
In JavaScript können Sie JSON.parse() verwenden, um zu prüfen, ob das JSON gültig ist, und es dann ändern:
const inputJson = '{"name": "John", "age": 30,}'; try { const parsedJson = JSON.parse(inputJson); // Throws error if invalid console.log('Valid JSON:', parsedJson); } catch (error) { console.log('Invalid JSON:', error.message); }
JSON validieren
Bei der JSON-Validierung wird überprüft, ob die JSON-Zeichenfolge korrekt strukturiert und formatiert ist. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen:
1. JSON-Validatoren verwenden
Es sind mehrere kostenlose JSON-Validierungstools online verfügbar:
- JSONLint: Fügen Sie Ihr JSON in das Feld ein und klicken Sie auf „JSON validieren“. Es wird angezeigt, ob Ihr JSON gültig ist, oder hervorgehoben, wo es ungültig ist.
- JSON Formatter & Validator: Dieses Tool validiert nicht nur das JSON, sondern formatiert es auch auf lesbare Weise.
2. Validierung mit Programmiersprachen
Die meisten Programmiersprachen verfügen über integrierte Funktionen oder Bibliotheken zur Validierung von JSON:
- Python:
import json # Read the JSON string from a file or input input_json = '{"name": "John", "age": 30,}' # Try to load and fix the JSON try: parsed_json = json.loads(input_json) # This will raise an error if the JSON is invalid except json.JSONDecodeError as e: print(f"Invalid JSON: {e}") # Correcting it manually or programmatically and revalidating
- JavaScript:
const inputJson = '{"name": "John", "age": 30,}'; try { const parsedJson = JSON.parse(inputJson); // Throws error if invalid console.log('Valid JSON:', parsedJson); } catch (error) { console.log('Invalid JSON:', error.message); }
- Los:
import json try: json_object = json.loads('{"name": "John", "age": 30}') print("Valid JSON") except ValueError as e: print("Invalid JSON", e)
3. Verwenden der JSON-Schemavalidierung
Für komplexere JSON-Strukturen können Sie JSON anhand eines vordefinierten JSON-Schemas validieren. Ein JSON-Schema ist ein Entwurf, der die Struktur, erforderliche Eigenschaften und Datentypen eines JSON-Dokuments definiert.
- JSON-Schema ist wie ein Vertrag, der definiert, wie gültiges JSON aussehen soll.
- Tools wie AJV (ein weiterer JSON-Schema-Validator) in JavaScript oder die Python-JSON-Schema-Bibliothek können Ihnen bei der Validierung von JSON-Daten anhand eines Schemas helfen.
Beispiel für ein JSON-Schema:
try { JSON.parse('{"name": "John", "age": 30}'); console.log("Valid JSON"); } catch (e) { console.log("Invalid JSON"); }
JSON in Python mit einem Schema validieren:
import ( "encoding/json" "fmt" ) func main() { var jsonData = `{"name": "John", "age": 30}` var obj map[string]interface{} err := json.Unmarshal([]byte(jsonData), &obj) if err != nil { fmt.Println("Invalid JSON:", err) } else { fmt.Println("Valid JSON") } }
Automatisierung der JSON-Validierung
Für kontinuierliche Integration, automatisierte Tests oder Produktionsumgebungen möchten Sie möglicherweise die JSON-Validierung mithilfe von Build-Tools oder CI-Pipelines (wie GitHub Actions, Jenkins usw.) automatisieren.
- Sie können Tools wie JSONLint oder Prettier verwenden oder benutzerdefinierte Validierungsskripte mithilfe von Programmiersprachen schreiben und diese in Ihren Workflow integrieren.
Abschluss
Das Korrigieren und Validieren von JSON ist eine wichtige Fähigkeit für Entwickler, insbesondere wenn sie mit APIs, Konfigurationsdateien oder dem Datenaustausch zwischen Systemen arbeiten. Unabhängig davon, ob Sie mit kleinen JSON-Objekten oder großen Datensätzen arbeiten, kann das Verständnis häufiger Fallstricke, die Verwendung von Online-Tools, Programmiersprachen oder der JSON-Schema-Validierung die Zuverlässigkeit und Korrektheit Ihrer JSON-Daten erheblich verbessern.
Durch die Verwendung der richtigen Tools wie Online-Validatoren, Code-Editoren mit integrierten Funktionen oder sogar die Automatisierung des Prozesses mit Skripten können Sie sicherstellen, dass Ihr JSON-Formatierer sowohl gültig als auch einfach zu verwenden ist .
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonJSON mit Leichtigkeit reparieren und validieren: Eine ausführliche Anleitung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

Die Kraft des JavaScript -Frameworks liegt in der Vereinfachung der Entwicklung, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anwendungsleistung. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Frameworks: 1. Projektgröße und Komplexität, 2. Teamerfahrung, 3. Ökosystem und Community -Unterstützung.

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.
