Untersuchen des Parameters „String args[]“ in der Hauptmethode
Der Parameter „String args[]“ in der Methode „main“ Die Methode eines Java-Programms dient einem entscheidenden Zweck bei der Verwaltung von Befehlszeilenargumenten, die der Benutzer bei der Ausführung des Programms bereitstellt. Dieser Parameter stellt ein Array von String-Objekten dar, wobei jedes Element ein bereitgestelltes Argument enthält.
Verstehen des args-Parameters
Um die Funktionalität von „String args[]“ zu demonstrieren Betrachten Sie das folgende Beispiel:
public static void main(String[] args) { for (int i = 0; i <p>Wenn dieses Programm mit Befehlszeilenargumenten wie „eins“ und „zwei“ ausgeführt wird, wird das Array „args“ angezeigt enthält die folgenden Werte:</p>
- args[0] = "one"
- args[1] = "two"
Das Programm gibt aus den Inhalt des Arrays „args“ an das Terminal, was zu folgendem Ergebnis führt:
one two
When to Use the args-Parameter
„String args[]“ wird häufig in Situationen verwendet, in denen Sie auf Informationen zugreifen müssen, die der Benutzer beim Starten des Programms bereitstellt. Dazu gehört:
- Verarbeiten von Befehlszeilenargumenten, um Programmparameter festzulegen oder bestimmte Funktionen zu aktivieren.
- Lesen von Eingaben aus einer Datei, die als Befehlszeilenargument angegeben ist.
- Bereitstellen von Debugging- oder Protokollierungsinformationen.
Zusätzlich Hinweise
Es ist wichtig zu beachten, dass der Parameter „args“ in der Methode „main“ optional ist. Wenn bei der Ausführung des Programms keine Befehlszeilenargumente angegeben werden, ist das Array „args“ leer. Darüber hinaus gibt der Typ „String“ des Parameters an, dass die Argumente unabhängig von ihrem tatsächlichen Inhalt als Zeichenfolgen behandelt werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie behandelt der Parameter „String args[]' Befehlszeilenargumente in Java?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.