Funktionsdeklarationssyntax in Go: Klammern auflösen
Im Go-Code stoßen Sie möglicherweise auf Funktionsdeklarationen, die in Klammern gesetzte Elemente vor dem Funktionsnamen enthalten . Diese Klammern spielen eine bestimmte Rolle bei der Definition des Verhaltens der Funktion.
Der Empfänger: Eine Einführung
Die in Klammern eingeschlossenen Elemente stellen den Empfänger für die Funktion dar. Der Empfänger ist der Typ, für den die Methode aufgerufen wird. In gewissem Sinne fungiert es als Klasse in der objektorientierten Programmierung und stellt die Entität dar, auf der die Methode operiert.
Wert- und Zeigerempfänger
Der Empfänger kann entweder ein Werttyp oder ein Zeigertyp sein. Wertempfänger werden als Wert übergeben, was bedeutet, dass alle innerhalb der Funktion am Empfänger vorgenommenen Änderungen nicht im aufrufenden Bereich widergespiegelt werden. Andererseits werden Zeigerempfänger als Referenz übergeben, sodass innerhalb der Funktion vorgenommene Änderungen nach der Rückkehr der Funktion bestehen bleiben.
Zum Beispiel hat die folgende Funktion einen Wertempfänger:
func (h handler) ServeHTTP(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { ... }
Wenn die Handlervariable innerhalb der ServeHTTP-Funktion geändert wird (z. B. h.Name = „Evan“), bleiben die Änderungen nach der Funktion nicht erhalten gibt zurück.
Im Gegensatz dazu verfügt die folgende Funktion über einen Zeigerempfänger:
func (s *GracefulServer) BlockingClose() bool { ... }
Änderungen, die an der GracefulServer-Instanz innerhalb der BlockingClose-Funktion vorgenommen werden, werden im aufrufenden Bereich widergespiegelt.
Analyse der Funktionsdeklaration
Um die Bedeutung einer Funktionsdeklaration mit a vollständig zu verstehen Empfänger müssen Sie sowohl den Empfängertyp als auch die Funktionssignatur berücksichtigen.
Zum Beispiel die Deklaration:
func (h handler) ServeHTTP(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { ... }
Gibt an, dass die Funktion ServeHTTP mit dem Handlertyp verknüpft ist und zwei benötigt Argumente: ein http.ResponseWriter und ein *http.Request.
Fazit
Die in Klammern gesetzten Elemente vor dem Funktionsnamen in Go-Funktionsdeklarationen stellen den Empfänger dar, den Typ, auf dem die Methode aufgerufen wird. Empfänger können Wert- oder Zeigertypen sein, und die Wahl zwischen ihnen hängt davon ab, ob Änderungen am Empfänger im aufrufenden Bereich bestehen bleiben müssen oder nicht.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Zweck von Klammern vor einem Go-Funktionsnamen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),