Vereinfachen Sie Ihre Formularvalidierung in React mit Yup
Beim Erstellen von Webanwendungen ist die Formularvalidierung der Schlüssel zur Gewährleistung der Datenintegrität. Wenn Sie nach einer einfachen, aber leistungsstarken Möglichkeit suchen, Formulare in React zu validieren, ist Yup Ihr bester Freund! Dieser Blog führt Sie durch die Schritte zum Einrichten von Yup und zum Erstellen eines ausgefeilten Formulars mit Validierung.
Was Sie lernen werden
Am Ende dieses Blogs wissen Sie, wie man:
- Richten Sie Yup für die Validierung in React ein.
- Erstellen Sie ein Formular mit Validierungsregeln.
- Gestalten Sie Ihr Formular mit externem CSS.
Voraussetzungen
Bevor Sie eintauchen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
- Grundkenntnisse von React.
- Node.js ist auf Ihrem Computer installiert.
Schritt 1: Einrichten Ja
Installieren Sie zunächst Yup in Ihrem React-Projekt. Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:
npm install yup
Schritt 2: Erstellen des Formulars
Hier ist ein einfaches Formular mit Feldern für einen Namen und eine E-Mail-Adresse. Wir verwenden den useState von React, um Eingabewerte und Fehler zu verwalten.
import React, { useState } from 'react'; function MyForm() { const [formData, setFormData] = useState({ name: '', email: '' }); const [errors, setErrors] = useState({}); const handleChange = (e) => { setFormData({ ...formData, [e.target.name]: e.target.value }); }; const handleSubmit = (e) => { e.preventDefault(); // Validation will go here }; return (); } export default MyForm;
Schritt 3:
Jetzt ist es Zeit zu integrieren. Ja. Ich werde ein Validierungsschema erstellen und dann die Formulardaten nach dem Absenden überprüfen.
import * as Yup from "yup" const validationSchema = Yup.object({ name: Yup.string().required('Name is required!') email: Yup.string().email('Your email is invalid').required('email is required') })
Ich verwende dieses Schema in der handleSubmit-Funktion, um das Formular zu validieren
const handleSubmit = (e) => { e.preventDefault(); try { await validationSchema.validate(formData, { abortEarly: false }); setErrors({}); alert('Form is valid!'); } catch (err) { const newErrors = {}; err.inner.forEach((error) => { newErrors[error.path] = error.message; }); setErrors(newErrors); } };
Schritt 4: Gestalten Sie das Formular
Damit das Formular gut aussieht, erstellen Sie eine externe CSS-Datei (MyForm.css) und fügen Sie diese Stile hinzu:
.form-container { max-width: 400px; margin: 50px auto; padding: 20px; background: #f9f9f9; border-radius: 8px; box-shadow: 0 4px 6px rgba(0, 0, 0, 0.1); } .label { font-weight: bold; } .input { width: 100%; padding: 10px; margin: 5px 0; border-radius: 4px; } .error { color: red; font-size: 12px; } .button { background: #4caf50; color: white; padding: 10px; border: none; border-radius: 4px; cursor: pointer; } .button:hover { background: #45a049; }
Importieren Sie die CSS-Datei in Ihre Komponente:
import './MyForm.css';
Vollständiger Code:
import React, { useState } from 'react'; import * as Yup from 'yup'; import './MyForm.css'; function MyForm() { const [formData, setFormData] = useState({ name: '', email: '' }); const [errors, setErrors] = useState({}); const validationSchema = Yup.object({ name: Yup.string().required('Name is required!'), email: Yup.string().email('Invalid email!').required('Email is required!'), }); const handleChange = (e) => { setFormData({ ...formData, [e.target.name]: e.target.value }); }; const handleSubmit = async (e) => { e.preventDefault(); try { await validationSchema.validate(formData, { abortEarly: false }); setErrors({}); alert('Form is valid!'); } catch (err) { const newErrors = {}; err.inner.forEach((error) => { newErrors[error.path] = error.message; }); setErrors(newErrors); } }; return ( <div classname="form-container"> <h1 id="Simple-Form">Simple Form</h1> <form onsubmit="{handleSubmit}"> <div> <label classname="label">Name:</label> <input type="text" name="name" value="{formData.name}" onchange="{handleChange}" classname="input"> {errors.name && <div classname="error">{errors.name}</div>} </div> <div> <label classname="label">Email:</label> <input type="email" name="email" value="{formData.email}" onchange="{handleChange}" classname="input"> {errors.email && <div classname="error">{errors.email}</div>} </div> <button type="submit" classname="button">Submit</button> </form> </div> ); } export default MyForm;
Abschluss
Ja, es ist ein leistungsstarkes Tool zur Formularvalidierung, auch ohne Formik. Mit nur wenigen Codezeilen können Sie Ihren React-Apps eine robuste Validierung hinzufügen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonFormularvalidierung mit YUP. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

JavaScript -Kerndatentypen sind in Browsern und Knoten.js konsistent, werden jedoch unterschiedlich als die zusätzlichen Typen behandelt. 1) Das globale Objekt ist ein Fenster im Browser und global in node.js. 2) Node.js 'eindeutiges Pufferobjekt, das zur Verarbeitung von Binärdaten verwendet wird. 3) Es gibt auch Unterschiede in der Leistung und Zeitverarbeitung, und der Code muss entsprechend der Umgebung angepasst werden.

JavaScriptUSESTWOTYPESOFCOMMENMENTEN: Einzelzeilen (//) und Multi-Linie (//). 1) Verwendung // Forquicknotesorsingle-Linexplanationen.2 Verwendung // ForlongerExPlanationsCompomentingingoutblocks-

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software
