Das Hinzufügen von React zu einem Django-Projekt kann Ihre Entwicklungserfahrung verbessern, sodass Sie die Leistungsfähigkeit des serverseitigen Renderings und der Sicherheit von Django mit den dynamischen clientseitigen Funktionen von React nutzen können. Mit der Reactify-Django-CLI wird diese Integration einfach, sodass Sie das robuste Backend von Django nutzen und gleichzeitig hochgradig interaktive Benutzeroberflächen mit React erstellen können. Darüber hinaus haben Sie die Flexibilität, TypeScript für statische Typisierung und Tailwind CSS für Utility-First-Styling zu konfigurieren, was von Anfang an ein optimiertes, modernes Entwicklungs-Setup ermöglicht.
In diesem Leitfaden untersuchen wir, warum die Kombination von Django und React von Vorteil ist, und gehen dann durch die Verwendung von „reactify-django“, um React sowohl in neuen als auch in bestehenden Django-Projekten einzurichten.
Warum ein monolithisches Django-React-Setup wählen?
Eine monolithische Django-React-Architektur bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten.
Hier erfahren Sie, warum dieser Ansatz von Vorteil ist:
- Serverseitiges Rendering (SSR): Die Template-Engine und die leistungsstarken Backend-Funktionen von Django bieten sofort serverseitiges Rendering und verbessern so die Suchmaschinenoptimierung und die anfängliche Seitenladegeschwindigkeit.
- Verbessertes Routing und Sicherheit: Djangos integriertes Routing und robuste Sicherheitsfunktionen (wie CSRF-Schutz und Sitzungsverwaltung) vereinfachen die Backend-Verwaltung und machen die Handhabung komplexer Routings sicherer und einfacher.
- Einheitliche Bereitstellung: Mit React und Django unter einem Dach können Sie die Bereitstellung als einzelne Anwendung durchführen und so die Komplexität der Verwaltung separater Frontend- und Backend-Dienste reduzieren. Es macht außerdem CORS-Header und -Konfiguration überflüssig, da Django und React denselben Ursprung haben.
Die Verwendung von „reactify-django“ zum Einrichten von React in Django bedeutet eine schnellere Projektinitialisierung und weniger Standardcode, sodass Sie sofort mit der Entwicklung von Funktionen beginnen können.
1. Erste Schritte:
Reactify-Django installieren
Um Reactify-Django verwenden zu können, muss Node.js auf Ihrem Computer installiert sein. Sobald Sie Node haben, können Sie „reactify-django“ direkt mit npx:
ausführen
npx reactify-django
Befehlsübersicht
Die CLI verfügt über zwei Hauptbefehle:
- init Richtet ein neues Django-Projekt mit React ein.
- add Fügt React zu einem vorhandenen Django-Projekt hinzu.
2. Einrichten eines neuen Django-Projekts mit React
Um von vorne zu beginnen, verwenden Sie den Befehl init, um ein neues Django-Projekt zu erstellen, das mit React konfiguriert ist.
1. Führen Sie den Befehl aus:
npx reactify-django init
2. Beantworten Sie die Setup-Eingabeaufforderungen:
Sie werden gebeten, Folgendes anzugeben:
- Projektname: Name für Ihr Django-Projekt.
- App-Name: Name für die Django-App, in die React integriert wird.
- Optionale Einrichtung: Wählen Sie, ob Sie TypeScript und/oder Tailwind CSS im Projekt für zusätzliche Werkzeug- und Stilfunktionen verwenden möchten.
3. Dateigenerierung und -konfiguration:
Die CLI richtet Django-Projektdateien ein, konfiguriert Webpack für die React-Bündelung und fügt erforderliche Abhängigkeiten für TypeScript und/oder Tailwind hinzu, sofern ausgewählt. Es generiert automatisch eine Datei „templates/your_app_name/index.html“ als Ausgangspunkt für React, die der Stamm-URL mit „views.index.
“ zugeordnet wirdBeispielverwendung:
npx reactify-django init -c ./my-new-project
Mit dem Flag -c (oder --cwd) können Sie das Zielverzeichnis angeben, wenn Sie es nicht im gewünschten Projektordner ausführen.
Hinweis zur URL-Konfiguration:
Standardmäßig ordnet der Befehl „init“ in „reactify-django“ Ihre Django-App der Stamm-URL („“) zu. Diese Konfiguration weicht geringfügig von der typischen Empfehlung von Django ab, die die Verwendung eines app-spezifischen Präfixes für URLs vorschlägt, wie zum Beispiel:
from django.urls import include, path urlpatterns = [ path("your_app_name/", include("your_app_name.urls")), path("admin/", admin.site.urls), ]
Der Einfachheit halber enthält das generierte Setup jedoch die URLs Ihrer App direkt auf der Stammebene:
from django.urls import include, path urlpatterns = [ path("", include("your_app_name.urls")), path("admin/", admin.site.urls), ]
Dieser Ansatz bietet einen sauberen Einstiegspunkt auf Basisebene für Einzelseitenanwendungen. Es kann so geändert werden, dass es das App-Namenspräfix enthält, wenn Sie lieber der Django-Konvention folgen möchten oder wenn Sie mehrere Django-Apps planen.
3. React in ein bestehendes Django-Projekt integrieren
Wenn Sie bereits ein Django-Projekt haben, können Sie den Befehl „add“ verwenden, um React innerhalb einer vorhandenen Django-App einzurichten.
1. Navigieren Sie zu Ihrem App-Verzeichnis:
CD-Pfad/zu/Ihrer-Django-App
2. Führen Sie den Befehl aus:
npx reactify-django add
3. Wählen Sie zusätzliche Optionen:
Sie werden zur TypeScript- und Tailwind-Konfiguration aufgefordert, sodass Sie Ihr React-Setup an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Dieser Befehl generiert eine webpack.config.js im Verzeichnis Ihrer App und platziert das JavaScript-Bundle in static/your_app_name/js/ als bundle.js. Um React in Ihre Vorlagen einzubinden, können Sie dieses Bundle wie folgt laden:
{%load static %} <div> <p><strong>Beispielverwendung:</strong></p> <p>npx reactify-django add -c ./path/to/app</p> <h2> 4. Ausführen und Erstellen des Projekts </h2> <p>Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, können Sie sofort mit der Entwicklung beginnen:</p> <ul> <li><strong>Entwicklungsmodus</strong></li> </ul> <p><strong>1. Starten Sie den Webpack Dev Server:</strong><br> Führen Sie in Ihrem Django-App-Verzeichnis (wo sich package.json befindet) Folgendes aus:</p> <p>npm start</p> <p>Dadurch wird der Webpack-Entwicklungsserver gestartet, der Ihren React-Code bei jedem Speichern bündelt und in den statischen Django-Ordner ausgibt.</p> <p><strong>2. Führen Sie den Django Development Server aus:</strong><br> Starten Sie in einer separaten Terminalsitzung den Django-Server mit:</p> <p>python manage.py runserver</p> <p>Sie können jetzt über den Django-Entwicklungsserver auf die React-App zugreifen und so eine gleichzeitige serverseitige und clientseitige Entwicklung ermöglichen.</p> <ul> <li><strong>Produktionsaufbau</strong></li> </ul> <p>Wenn Sie zur Bereitstellung bereit sind, wechseln Sie in das Django-App-Verzeichnis und führen Sie Folgendes aus:</p> <p>npm run build</p> <p>Dadurch wird die React-App für die Produktion gebündelt und optimiertes JavaScript im static/-Verzeichnis platziert, damit Django es bereitstellen kann.</p> <h2> 5. Anpassen Ihres Setups </h2> <p>Nachdem Sie „reactify-django“ ausgeführt haben, stehen die Konfigurationsdateien (z. B. webpack.config.js und Django-Einstellungen) zur Feinabstimmung zur Verfügung. Durch diese Flexibilität können Sie die Einstellungen besser an die Anforderungen Ihres Projekts anpassen.</p> <h2> Abschluss </h2> <p>Die Reactify-Django-CLI vereinfacht den Prozess des Hinzufügens von React zu Django-Projekten, unabhängig davon, ob Sie neu starten oder React zu einer vorhandenen App hinzufügen. Durch die Kombination der Backend-Stärke von Django mit der Frontend-Flexibilität von React können Sie eine robuste, funktionsreiche monolithische Anwendung erstellen.<br> Um es auszuprobieren, installieren Sie die CLI mit npx-reactify-django und erkunden Sie, wie sie Ihren Entwicklungsprozess optimieren kann. Viel Spaß beim Codieren mit dem Besten von Django und React!</p> <p><em>Ich hoffe, dass Sie dieses Tool für Ihr Projekt hilfreich finden. Sie finden dieses Projekt auf GitHub. Fühlen Sie sich frei, einen Beitrag zu leisten oder Probleme zu melden!</em></p> </div>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIntegrieren Sie React nahtlos in Django mit der Reactify-Django-CLI. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

JavaScript -Kerndatentypen sind in Browsern und Knoten.js konsistent, werden jedoch unterschiedlich als die zusätzlichen Typen behandelt. 1) Das globale Objekt ist ein Fenster im Browser und global in node.js. 2) Node.js 'eindeutiges Pufferobjekt, das zur Verarbeitung von Binärdaten verwendet wird. 3) Es gibt auch Unterschiede in der Leistung und Zeitverarbeitung, und der Code muss entsprechend der Umgebung angepasst werden.

JavaScriptUSESTWOTYPESOFCOMMENMENTEN: Einzelzeilen (//) und Multi-Linie (//). 1) Verwendung // Forquicknotesorsingle-Linexplanationen.2 Verwendung // ForlongerExPlanationsCompomentingingoutblocks-

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools
