Lassen Sie uns verstehen, wie Golang mit Variablen umgeht und was diese Escape-Analyse ist. Golang verfügt über zwei Arten von Speicherzuweisungsdatentypen, die in der Go-Laufzeitumgebung verwendet werden: Stack und Heap.
Der Stapel ist schneller für die Ausführung von Operationen (ein- und ausgehend). Variablen innerhalb einer Funktion, auf die darin zugegriffen wird, werden in diesen Stapel verschoben. Beispiel:
package main import "fmt" func stackExample() int { a := 10 // Variable `a` is allocated on the stack b := 20 // Variable `b` is allocated on the stack result := a + b // `result` is also allocated on the stack return result // All stack variables are popped off when the function exits } func main() { result := stackExample() // Function call happens, variables are pushed to the stack fmt.Println(result) // Print the result }
So funktioniert der Stack in GoLang. Als nächstes kommt ein Haufen. Es handelt sich um einen dynamischen Speicher, das heißt, seine Größe kann je nach Bedarf angepasst werden. Hier ist ein einfaches Beispiel für die Heap-Zuweisung.
package main import "fmt" func heapExample() *int { num := 42 // Variable `num` is created inside the function return &num // Returning the address of `num`, which escapes the function } func main() { ptr := heapExample() // The value pointed to by `ptr` is allocated on the heap fmt.Println(*ptr) // Accessing the heap-allocated variable through the pointer }
Da die Funktion hier einen Zeiger auf „num“ zurückgibt, erkennt die Go-Laufzeit, dass auf „num“ außerhalb des Funktionsbereichs zugegriffen wird. Infolgedessen wird die Anzahl auf dem Heap statt auf dem Stack zugewiesen.
Ein Heap wird zum Speichern von Variablen verwendet, die außerhalb des Gültigkeitsbereichs einer Funktion oder einer Goroutine liegen. Wenn der Wert einer Variablen manchmal sehr groß ist, wird sie in einem Heap gespeichert.
Nachdem Sie diese beiden verstanden haben, ist es an der Zeit, sich mit der Fluchtanalyse zu befassen. Es gibt keine Möglichkeit, einfach durch Lesen des Go-Codes zu wissen, welche Variablen dem Heap zugewiesen werden. Wir können dies mit einer „Escape-Analyse“ verstehen. Mit Escape meinen wir, ob die Variable den Gültigkeitsbereich einer Funktion verlässt und bestimmt, ob sie auf einem Heap oder Stack gespeichert wird.
Führen Sie den Build-Befehl des Go-Codes wie folgt aus
go build -gcflags '-m -l'
-m – Flag zum Anzeigen der Escape-Analyse.
-l – Inlining deaktivieren, um Stack-Traces korrekt zu halten.
Nehmen Sie diesen Code:
package main func escapeExample() *int { x := 42 return &x // x escapes because its address is returned } func noEscapeExample() int { y := 100 return y // y does not escape } func main() { _ = escapeExample() _ = noEscapeExample() }
Die Ergebnisse sehen in etwa so aus:
./main.go:4:10: &x escapes to heap ./main.go:12:13: main escapes to heap
Warum machen wir das alles? Diese Analyse kann sich beim Debuggen von Leistungsproblemen als nützlich erweisen. Variablen werden besser in einem Stapel gespeichert als in einem Heap. Sie können herausfinden, wo Variablen in den Heap entkommen, und den Code für eine bessere Effizienz umgestalten.
Ich hoffe, Sie haben heute etwas Neues gelernt.
Ich baue derzeit LiveAPI, ein Tool zur API-Dokumentgenerierung, probieren Sie es aus.
Danke fürs Lesen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGoLang über die Grundlagen hinaus: Escape-Analyse. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In Go ist die Verwendung von Mutexes und Schlössern der Schlüssel zur Gewährleistung der Gewindesicherheit. 1) Verwenden Sie Sync.Mutex zum gegenseitig ausschließenden Zugriff, 2) Verwenden Sie Sync.rwmutex für Lese- und Schreibvorgänge, 3) Atomoperationen zur Leistungsoptimierung verwenden. Das Beherrschen dieser Tools und deren Verwendungsfähigkeiten ist für das Schreiben effizienter und zuverlässiger gleichzeitiger Programme von wesentlicher Bedeutung.

Wie optimieren Sie die Leistung des gleichzeitigen Go -Code? Verwenden Sie die integrierten Tools von Go Getest, Gernch und PPROF für Benchmarking und Leistungsanalyse. 1) Verwenden Sie das Testpaket, um Benchmarks zu schreiben, um die Ausführungsgeschwindigkeit gleichzeitiger Funktionen zu bewerten. 2) Verwenden Sie das PPROF -Tool, um die Leistungsanalyse durchzuführen und Engpässe im Programm zu identifizieren. 3) Passen Sie die Einstellungen für die Müllsammlung an, um die Auswirkungen auf die Leistung zu verringern. 4) Optimieren Sie den Kanalbetrieb und begrenzen Sie die Anzahl der Goroutinen, um die Effizienz zu verbessern. Durch kontinuierliches Benchmarking und Leistungsanalyse kann die Leistung des gleichzeitigen GO -Codes effektiv verbessert werden.

Methoden zur Vermeidung häufiger Fallstricke der Fehlerbehandlung in gleichzeitigen GO -Programmen umfassen: 1. Fehlervermehrung, 2. Timeout, 3. Aggregationsfehler, 4. Kontextverwaltung verwenden, 5. Fehlerverpackung, 6. Protokollierung, 7. Testen. Diese Strategien tragen dazu bei, Fehler in gleichzeitigen Umgebungen effektiv zu behandeln.

ImplicitInterfaceImplementationingoMbodiesDucktyPingByAlleWingTypestosAnterfacesWitHoutePicitDeclaration.1) ITpromotesFlexibilitätsmodularitätsByfocusingonBehavior.2) ChallengeSIncludeupdatingMethodSignaturesandtrackingImplementierungen.3) Tools

In der Go-Programmierung sind Möglichkeiten zur effektiven Verwaltung von Fehlern zu gehören: 1) Verwendung von Fehlerwerten anstelle von Ausnahmen, 2) Verwendung von Fehlerverpackungstechniken, 3) Definieren von benutzerdefinierten Fehlertypen, 4) Wiederverwendung von Fehlerwerten für die Leistung, 5) unter Verwendung von Panik und Erholung mit Vorsicht, 6), dass Fehlermeldungen klar und konsistent sind, 7) Fehlerbehandlungsstrategien, 8). Diese Praktiken und Muster helfen dabei, robusteren, wartbaren und effizienteren Code zu schreiben.

Die Implementierung der Parallelität in GO kann durch die Verwendung von Goroutinen und Kanälen erreicht werden. 1) Verwenden Sie Goroutines, um parallel auf Aufgaben wie Musik zu genießen und Freunde gleichzeitig im Beispiel zu beobachten. 2) Übertragen Sie Daten zwischen Goroutinen über Kanäle wie Hersteller- und Verbrauchermodelle sicher. 3) Vermeiden Sie den übermäßigen Gebrauch von Goroutinen und Deadlocks und entwerfen Sie das System vernünftigerweise, um gleichzeitige Programme zu optimieren.

GooffersmultipleApproachesforbuildingConcurrentdatastruten, einschließlich Mutexes, Kanäle, Andatomikoperationen.1) mutexesSimpletheadsafetyButcancauSePerformanceBottlenecks.2) Kanäle und AchtelitätButMaybulformapty.3) AtomicoperationsArlabilitybutMayBlormapty.3) AtomicoperationsAreeFloreffullormape.3) AtomicoperationssArefulierungen

Go'SErrorHandlingisexplicit, behandelndeRorsasRekturnedValuesRatherthanexceptions, im Gegensatz zu Pythonandjava.1) Go'sApproACHENSERRORAWARNINESSINESSBUTCANSEADTOVERBOSECODE.2) PythonandjavausexceptionsforclowcodeButMercodeButMaymaysButMaymaymakemisrors.3) go'smetrownrownowsbutMaymaysButMaymaymaysErrors.3) go'smetrownrownowsbutMaymaysButMaymaysButMaymaymaysErors.3) GO'SmodpscodeButMoStesButMaymaysButMaymaysButMaymaysButMaymaymaymakernrors


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software
