suchen

CS – Woche 5

Dec 28, 2024 am 11:38 AM

Datenstrukturen

Informationsstrukturen sind Formen der Organisation von Informationen im Gedächtnis. Es gibt viele Möglichkeiten, Daten im Speicher zu organisieren.

Abstrakte Datenstrukturen sind Strukturen, die wir uns konzeptionell vorstellen. Die Vertrautheit mit diesen abstrakten Strukturen erleichtert die zukünftige Implementierung von Datenstrukturen in die Praxis.


Stapel und Warteschlange

Warteschlange ist eine Form abstrakter Datenstrukturen.
Die Warteschlangendatenstruktur funktioniert nach der FIFO (First In First Out, „das erste hinzugefügte Element kommt zuerst heraus“)-Regel.
Man kann es sich als Beispiel für Menschen vorstellen, die vor einer Attraktion in der Schlange stehen: Die erste Person in der Schlange kommt als Erste rein, und die Letzte kommt als Letzte rein.

Die folgenden Vorgänge können mit

Warteschlangen:

ausgeführt werden
  • Enqueue: Füge ein neues Element am Ende der Warteschlange hinzu.
  • Aus der Warteschlange entfernen: Entfernt ein Element vom Anfang der Warteschlange.

Stapel Datenstruktur funktioniert nach der LIFO (Last In First Out, „das zuletzt hinzugefügte Element kommt zuerst heraus“) Zum Beispiel beim Tellerstapeln in der Küche: Der letzte Teller wird zuerst genommen.

Stack hat die folgenden Operationen:

  • Push: Lege ein neues Element auf den Stapel.
  • Pop: Entferne ein Element vom Stapel.

Array

Array ist eine Methode zum sequentiellen Speichern von Daten im Speicher. Ein Array kann wie folgt visualisiert werden:

CS- Week 5

Der Speicher kann andere Werte enthalten, die von anderen Programmen, Funktionen und Variablen gespeichert wurden, sowie redundante Werte, die zuvor verwendet wurden und nicht mehr verwendet werden:

CS- Week 5

Wenn wir dem Array ein neues Element – ​​4 – hinzufügen möchten, müssen wir neuen Speicher zuweisen und das alte Array hinein verschieben. Dieser neue Speicher ist möglicherweise voller Müllwerte

:

CS- Week 5Wenn wir Elemente in das Array verschieben und einen neuen Wert hinzufügen, werden die neuen Werte über die alten unnötigen Werte im neu zugewiesenen Speicher geschrieben:

Der Nachteil dieses Ansatzes besteht darin, dass das gesamte Array jedes Mal kopiert werden muss, wenn ein neues Element hinzugefügt wird.
Was wäre, wenn wir 4 an einer anderen Stelle im Speicher ablegen würden? Dann ist dies per Definition kein Array mehr, da 4 nicht an Array-Elemente im Speicher angrenzt.

Manchmal weisen Programmierer mehr Speicher zu als nötig (z. B. 300 für 30 Elemente). Dies ist jedoch ein schlechtes Design, da dadurch Systemressourcen verschwendet werden und der zusätzliche Speicher in den meisten Fällen unnötig ist. Daher ist es wichtig, den Speicher entsprechend dem spezifischen Bedarf zuzuweisen.


Verlinkte Liste

Verknüpfte Liste ist eine der leistungsstärksten Datenstrukturen in der Programmiersprache C. Sie ermöglichen die Kombination von Werten, die sich in verschiedenen Speicherbereichen befinden, in einer einzigen Liste. Außerdem können wir die Liste nach Belieben dynamisch erweitern oder verkleinern.

CS- Week 5

Jeder Knoten speichert zwei Werte:

  • Wert;
  • ist ein Zeiger, der die Speicheradresse des nächsten Knotens enthält. Und der letzte Knoten enthält NULL, um anzuzeigen, dass danach kein weiteres Element vorhanden ist.

CS- Week 5

Wir speichern die Adresse des ersten Elements der verknüpften Liste in einem Zeiger (Zeiger).

CS- Week 5

In der Programmiersprache C können wir node wie folgt schreiben:

typedef struct node
{
    int number;
    struct node *next;
}
node;
Schauen wir uns den Prozess der Erstellung einer

verknüpften Liste an:

  • Wir deklarieren den Knoten *list:

CS- Week 5

  • Speicher für Knoten zuweisen:

CS- Week 5

  • Geben Sie den Wert des Knotens ein: n->Nummer = 1:

CS- Week 5

  • Wir setzen den nächsten Index des Knotens auf NULL: n->next = NULL:

CS- Week 5

  • Vergleichen wir die Liste mit:

CS- Week 5

  • In der gleichen Reihenfolge erstellen wir einen neuen Knoten mit dem Wert 2:

CS- Week 5

  • Um beide Knoten zu verbinden, setzen wir den nächsten Index von n auf list:

CS- Week 5

  • Und schließlich setzen wir die Liste auf n. Jetzt haben wir eine verknüpfte Liste, die aus zwei Elementen besteht:

CS- Week 5

In der Programmiersprache C können wir den Code dieses Prozesses wie folgt schreiben:

typedef struct node
{
    int number;
    struct node *next;
}
node;

Bei der Arbeit mit einer verknüpften Liste gibt es mehrere Nachteile:

  • Mehr Speicher: Für jedes Element muss nicht nur der Wert des Elements selbst, sondern auch ein Zeiger auf das nächste Element gespeichert werden.
  • Elemente nach Index aufrufen: In Arrays können wir ein bestimmtes Element nach Index aufrufen, in verknüpften Listen ist dies jedoch nicht möglich. Um die Position eines bestimmten Elements zu finden, ist es notwendig, alle Elemente der Reihe nach durchzugehen, beginnend mit dem ersten Element.

Baum

Binärer Suchbaum (BST) ist eine Informationsstruktur, die ein effizientes Speichern, Suchen und Abrufen von Daten ermöglicht.
Lassen Sie uns eine Folge sortierter Zahlen geben:

CS- Week 5

Wir platzieren das Element in der Mitte oben, kleinere Werte als das Element in der Mitte links und größere Werte rechts:

CS- Week 5

Wir verbinden jedes Element mithilfe von Zeigern miteinander:

CS- Week 5

Der folgende Code zeigt, wie BST implementiert wird:

#include <cs50.h>
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>

typedef struct node
{
    int number;
    struct node *next;
}
node;

int main(int argc, char *argv[])
{
    // Linked list'ni e'lon qilamiz
    node *list = NULL;

    // Har bir buyruq qatori argumenti uchun
    for (int i = 1; i number = number;
        n->next = NULL;

        // Linked list'ning boshiga node'ni qo‘shamiz
        n->next = list;
        list = n;
    }

    // Linked list elementlarini ekranga chiqaramiz
    node *ptr = list;
    while (ptr != NULL)
    {
        printf("%i\n", ptr->number);
        ptr = ptr->next;
    }

    // Xotirani bo‘shatamiz
    ptr = list;
    while (ptr != NULL)
    {
        node *next = ptr->next;
        free(ptr);
        ptr = next;
    }
}
</stdlib.h></stdio.h></cs50.h>

Wir weisen jedem Knoten Speicher zu und sein Wert wird in Zahlen gespeichert, sodass jeder Knoten Links- und Rechtsindikatoren hat. Die Funktion print_tree druckt jeden Knoten in sequentieller Rekursion von links nach rechts. Die Funktion free_tree gibt alle Knoten der Datenstruktur rekursiv aus dem Speicher frei.

Vorteile von

BST:

  • Dynamik: Wir können Elemente effizient hinzufügen oder entfernen.
  • Sucheffizienz: Die Zeit, die für die Suche nach einem bestimmten Element in BST benötigt wird, beträgt O(log n), da bei jeder Suche die Hälfte des Baums von der Suche ausgeschlossen wird.
Nachteile von

BST:

  • Wenn das Gleichgewicht des Baums gestört ist (z. B. wenn alle Elemente in einer Reihe platziert sind), sinkt die Sucheffizienz auf O(n).
  • Erfordert das Speichern sowohl des linken als auch des rechten Zeigers für jeden Knoten, was den Speicherverbrauch auf dem Computer erhöht.

Wörterbuch

Wörterbuch ist wie ein Wörterbuchbuch, es enthält ein Wort und seine Definition, seine Elemente Schlüssel (Schlüssel) und Wert hat (Wert).

Wenn wir

Dictionary nach einem Element abfragen, gibt es das Element in O(1)-Zeit an uns zurück. Wörterbücher können durch Hashing genau diese Geschwindigkeit bereitstellen.

Hashing ist der Prozess der Umwandlung der Daten im Eingabearray in eine Folge von Bits mithilfe eines speziellen Algorithmus.

Eine Hash-Funktion ist ein Algorithmus, der aus einer Zeichenfolge beliebiger Länge eine Folge von Bits fester Länge generiert.

Hash-Tabelle ist eine großartige Kombination aus Arrays und verknüpften Listen. Wir können es uns wie folgt vorstellen:

CS- Week 5

Kollision (Kollisionen) liegt vor, wenn zwei verschiedene Eingaben einen Hashwert erzeugen. Im Bild oben sind die kollidierenden Elemente als verknüpfte Liste verbunden. Durch die Verbesserung der Hash-Funktion kann die Kollisionswahrscheinlichkeit verringert werden.

Ein einfaches Beispiel für eine Hash-Funktion ist:

typedef struct node
{
    int number;
    struct node *next;
}
node;

Dieser Artikel verwendet die CS50x 2024-Quelle.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonCS – Woche 5. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
C und XML: Integration von Daten in Ihre ProjekteC und XML: Integration von Daten in Ihre ProjekteMay 10, 2025 am 12:18 AM

Das Integrieren von XML in ein C-Projekt kann in den folgenden Schritten erreicht werden: 1) XML-Dateien mithilfe von PugixML- oder TinyXML-Bibliothek analysieren und generieren, 2) DOM- oder SAX-Methoden für Parsen auswählen, 3) verschachtelte Knoten und mehrstufige Eigenschaften verarbeiten, 4) Optimieren Sie die Leistung mit Debugging-Techniken und bewährten Verfahren.

Verwenden von XML in C: Eine Anleitung zu Bibliotheken und ToolsVerwenden von XML in C: Eine Anleitung zu Bibliotheken und ToolsMay 09, 2025 am 12:16 AM

XML wird in C verwendet, da es eine bequeme Möglichkeit bietet, Daten zu strukturieren, insbesondere in Konfigurationsdateien, Datenspeicherung und Netzwerkkommunikation. 1) Wählen Sie die entsprechende Bibliothek wie TinyXML, Pugixml, RapidXML aus und entscheiden Sie nach den Projektanforderungen. 2) Verstehen Sie zwei Möglichkeiten zur Analyse und Erzeugung von XML: DOM ist für häufige Zugriff und Änderung geeignet, und SAX ist für große Dateien oder Streaming -Daten geeignet. 3) Bei der Optimierung der Leistung ist TinyXML für kleine Dateien geeignet, PugixML bietet gut in Speicher und Geschwindigkeit, und RapidXML eignet sich hervorragend bei der Verarbeitung großer Dateien.

C# und C: Erforschen der verschiedenen ParadigmenC# und C: Erforschen der verschiedenen ParadigmenMay 08, 2025 am 12:06 AM

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind die Speichermanagement, die Implementierung der Polymorphismus und die Leistungsoptimierung. 1) C# verwendet einen Müllsammler, um den Speicher automatisch zu verwalten, während C manuell verwaltet werden muss. 2) C# realisiert den Polymorphismus durch Schnittstellen und virtuelle Methoden, und C verwendet virtuelle Funktionen und reine virtuelle Funktionen. 3) Die Leistungsoptimierung von C# hängt von der Struktur und der parallele Programmierung ab, während C durch Inline -Funktionen und Multithreading implementiert wird.

C XML Parsing: Techniken und Best PracticesC XML Parsing: Techniken und Best PracticesMay 07, 2025 am 12:06 AM

Die DOM- und SAX -Methoden können verwendet werden, um XML -Daten in C. 1) DOM -Parsen XML in Speicher zu analysieren, für kleine Dateien geeignet, können jedoch viel Speicher in Anspruch nehmen. 2) SAX-Parsing ist ereignisgetrieben und für große Dateien geeignet, kann jedoch nicht zufällig zugegriffen werden. Die Auswahl der richtigen Methode und Optimierung des Codes kann die Effizienz verbessern.

C In bestimmten Bereichen: Erforschen der HochburgenC In bestimmten Bereichen: Erforschen der HochburgenMay 06, 2025 am 12:08 AM

C wird aufgrund seiner hohen Leistung und Flexibilität in den Bereichen Spieleentwicklung, eingebettete Systeme, Finanztransaktionen und wissenschaftliches Computing häufig eingesetzt. 1) In der Spielentwicklung wird C für effizientes Grafikwiedergabe und Echtzeit-Computing verwendet. 2) In eingebetteten Systemen machen Cs Speicherverwaltung und Hardware -Steuerungsfunktionen die erste Wahl. 3) Im Bereich Finanztransaktionen entspricht die hohe Leistung von C den Anforderungen des Echtzeit-Computing. 4) Im wissenschaftlichen Computing werden die effizienten Funktionen der Algorithmus -Implementierung und der Datenverarbeitungsfunktionen von C vollständig reflektiert.

Debunking die Mythen: Ist C wirklich eine tote Sprache?Debunking die Mythen: Ist C wirklich eine tote Sprache?May 05, 2025 am 12:11 AM

C ist nicht tot, aber in vielen Schlüsselbereichen floriert: 1) Spielentwicklung, 2) Systemprogrammierung, 3) Hochleistungs-Computing, 4) Browser und Netzwerkanwendungen, C ist immer noch die Mainstream-Wahl und zeigt seine starken Vitalitäts- und Anwendungsszenarien.

C# vs. c: Eine vergleichende Analyse der ProgrammiersprachenC# vs. c: Eine vergleichende Analyse der ProgrammiersprachenMay 04, 2025 am 12:03 AM

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind Syntax, Speicherverwaltung und Leistung: 1) C# Syntax ist modern, unterstützt Lambda und Linq und C hält C -Funktionen und unterstützt Vorlagen. 2) C# verwaltet den Speicher automatisch, C muss manuell verwaltet werden. 3) C -Leistung ist besser als C#, aber auch die C# -Leistung wird optimiert.

Erstellen von XML -Anwendungen mit C: Praktische BeispieleErstellen von XML -Anwendungen mit C: Praktische BeispieleMay 03, 2025 am 12:16 AM

Sie können die Bibliotheken TinyXML, PugixML oder LIBXML2 verwenden, um XML -Daten in C. 1) XML -Dateien zu verarbeiten: Verwenden Sie DOM- oder SAX -Methoden, DOM ist für kleine Dateien geeignet und SAX ist für große Dateien geeignet. 2) XML -Datei generieren: Konvertieren Sie die Datenstruktur in das XML -Format und schreiben Sie in die Datei. In diesen Schritten können XML -Daten effektiv verwaltet und manipuliert werden.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Nordhold: Fusionssystem, erklärt
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.