Heim >Web-Frontend >js-Tutorial >Was ist der Unterschied zwischen „{a: a, b: b, c: c}' und „{a, b, c}' in JavaScript-Objektliteralen?
Objektliterale in JavaScript: Das Rätsel von {a, b, c enthüllen🎜>
Stellen Sie sich den folgenden Code vor:var d = {a: a, b: b, c: c}; // object literal var e = [a, b, c]; // array var f = {a, b, c}; // what exactly is this??Es stellt sich die Frage: Was für eine Datenstruktur ist f? Handelt es sich lediglich um eine Abkürzung für d oder um etwas anderes?Um dieses Rätsel zu lösen, untersuchen wir das Konzept der
Abkürzungen für Objektliteral-Eigenschaftswert. Diese in ES6 eingeführte Syntax bietet eine prägnante Möglichkeit, Objektliterale zu konstruieren:
var f = {a, b, c};Dies entspricht:
var f = {a: a, b: b, c: c};Mit anderen Worten, f ist ein Objektliteral, das es initialisiert Eigenschaften mit den Werten der vorhandenen Variablen a, b und c.Zusätzlich können Abkürzungen mit klassischen Eigenschaften kombiniert werden Initialisierung:
var f = {a: 1, b, c};Ein umfassendes Verständnis finden Sie in der Dokumentation zu
Eigenschaftsdefinitionen im Objektinitialisierer.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Unterschied zwischen „{a: a, b: b, c: c}' und „{a, b, c}' in JavaScript-Objektliteralen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!