Da über 80 % der Benutzer den Dunkelmodus in Apps wünschen, gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt, ihn in Ihrer Webanwendung zu implementieren...
Aber keine Sorge – Sie müssen nicht viel tun, um Ihr CSS neu zu schreiben oder verschiedene harte Lernprozesse zu durchlaufen.
Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie in knapp 15 Minuten (ja, wirklich) die Unterstützung des Dunkelmodus für Ihre Website integrieren können.
Am Ende dieses Tutorials sollten Sie über einen eleganten Dunkelmodus verfügen, der systembewusst ist und Ihre Benutzer beeindrucken kann.
Grundlegendes zum Dunkelmodus auf Systemebene
Das Beeindruckende an den Dark Modes der letzten Jahre ist, dass man keinen komplizierten Theme-Switcher von Grund auf erstellen muss.
Moderne Betriebssysteme kümmern sich bereits um die Bedürfnisse des Benutzers und Browser machen diese mit CSS einfach.
Die Magie geschieht hier durch eine Medienabfrage namens Prefers-Color-Schema. Es sieht so aus:
@media (prefers-color-scheme: dark) { /* Your dark mode styles go here */ }
Wenn also ein Benutzer den gefürchteten Dunkelmodus-Schalter auf seinem System aktiviert, wird standardmäßig diese Medienabfrage aktiviert.
Dadurch kann der Stil Ihrer Website automatisch an die Vorlieben des Benutzers angepasst werden.
Das Gute ist, dass die meisten modernen Browser dies sofort unterstützen. Wir sprechen von Chrome, Firefox, Safari, Edge – sie sind alle an Bord...
Das bedeutet, dass Sie ohne zusätzliches JavaScript oder komplizierte Logik auf Einstellungen auf Systemebene zugreifen können.
Kommen wir zum spaßigen Teil – der tatsächlichen Implementierung in Ihren Code.
Die schnelle Implementierungsmethode
Lassen Sie uns gleich loslegen – als Erstes müssen Sie Ihre Farbvariablen in Ihrem CSS einrichten. So geht's:
/* In your root CSS file */ :root { /* Light mode colors (default) */ --background: #ffffff; --text: #333333; --surface: #f5f5f5; --accent: #0066cc; } @media (prefers-color-scheme: dark) { :root { /* Dark mode colors */ --background: #1a1a1a; --text: #ffffff; --surface: #2d2d2d; --accent: #66b3ff; } }
Anstatt die Farben fest zu codieren, verwenden Sie jetzt diese Variablen. So:
body { background-color: var(--background); color: var(--text); } .card { background-color: var(--surface); } .button { background-color: var(--accent); }
Das ist es im wahrsten Sinne des Wortes! Ihre Website wechselt nun automatisch zwischen Hell- und Dunkelmodus, basierend auf den Systemeinstellungen Ihres Benutzers. Kein JavaScript erforderlich, keine komplizierte Logik – sauberes und einfaches CSS.
Kurztipp: Beginnen Sie einfach mit den Grundfarben und passen Sie sie entsprechend Ihrer Marke an. Machen Sie sich am Anfang nicht zu viele Sorgen, Sie können später immer noch darauf zurückkommen und es optimieren.
Erweiterte Berührungen
Mit den oben genannten Codes sollte Ihre Website perfekt funktionieren, aber lassen Sie uns noch etwas Feinschliff hinzufügen, um Ihre Dark-Mode-Implementierung wirklich professionell zu machen.
Diese Anpassungen dauern nur ein paar Minuten, machen aber einen großen Unterschied:
Fügen Sie zunächst sanfte Übergänge hinzu, damit der Moduswechsel nicht stört:
:root { --background: #ffffff; --text: #333333; /* Add this line */ transition: background-color 0.3s ease, color 0.3s ease; }
Für Bilder, insbesondere Logos, fügen Sie diese Medienabfrage hinzu, um sie elegant zu verarbeiten:
@media (prefers-color-scheme: dark) { img { /* Slightly dim non-essential images */ opacity: 0.8; } /* But keep logos crisp */ .logo { opacity: 1; filter: brightness(1.2); } }
Hinzufügen einer Schaltfläche zum Umschalten des Themas
Fügen wir einen manuellen Theme-Umschalter für Benutzer hinzu, die ihre Systemeinstellungen überschreiben möchten.
Hier ist die vollständige Implementierung:
Fügen Sie zunächst diesen HTML-Code für Ihre Umschalttaste hinzu:
@media (prefers-color-scheme: dark) { /* Your dark mode styles go here */ }
Und hier ist das JavaScript, mit dem alles funktioniert:
/* In your root CSS file */ :root { /* Light mode colors (default) */ --background: #ffffff; --text: #333333; --surface: #f5f5f5; --accent: #0066cc; } @media (prefers-color-scheme: dark) { :root { /* Dark mode colors */ --background: #1a1a1a; --text: #ffffff; --surface: #2d2d2d; --accent: #66b3ff; } }
Mit diesem Code erhalten Sie eine umschaltbare Schaltfläche, die:
- Respektiert standardmäßig die Systemeinstellungen des Benutzers
- Speichert ihre manuellen Einstellungen in localStorage
- Bleibt auch beim erneuten Laden der Seite bestehen
- Zeigt ein Sonnen-/Mondsymbol basierend auf dem aktuellen Thema
- Sanfte Übergänge zwischen den Modi
Profi-Tipp: Fühlen Sie sich frei, die Symbole anzupassen – Sie könnten SVGs verwenden oder sogar ein aufwändigeres Schalterdesign erstellen. Stellen Sie einfach sicher, dass das aktuelle Thema klar erkennbar ist!
Abschluss
Also los geht’s – Ihre Website verfügt jetzt über eine voll funktionsfähige Dark-Mode-Funktion, die professionell erstellt wurde!
Sie verfügen über systembezogene Themen, flüssige Animationen, korrekte Bildwiedergabe und sogar eine schöne Umschalttaste.
Sie müssen nicht am ersten Tag alles perfekt haben, denken Sie daran.
Führen Sie die reine Implementierung durch, treiben Sie sie voran und nehmen Sie Änderungen vor, während Sie fortfahren und wenn die Leute die Website nutzen.
Ihre Benutzer werden sich über den Dunkelmodus freuen, auch wenn dieser nicht vollständig funktioniert.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBereiten Sie den Dunkelmodus Ihrer Website in wenigen Minuten vor. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Benutzerdefinierte Cursoren mit CSS sind großartig, aber wir können die Dinge mit JavaScript auf die nächste Stufe bringen. Mit JavaScript können wir zwischen Cursorzuständen wechseln, dynamischen Text in den Cursor platzieren, komplexe Animationen anwenden und Filter anwenden.

Interaktive CSS -Animationen mit Elementen, die sich gegenseitig abprallen, scheinen im Jahr 2025 plausibler zu sein. Obwohl es unnötig ist, eine Pong in CSS zu implementieren

Tipps und Tricks zur Verwendung der CSS Backdrop-Filter-Eigenschaft, um Benutzeroberflächen zu stylen. Sie lernen, wie Sie Hintergrundfilter zwischen mehreren Elementen schichten, und integrieren sie in andere grafische CSS -Effekte, um aufwändige Designs zu erstellen.

Nun, es stellt sich heraus, dass die integrierten Animationsfunktionen von SVG nie wie geplant veraltet waren. Sicher, CSS und JavaScript sind mehr als in der Lage, die Ladung zu tragen, aber es ist gut zu wissen, dass Smil nicht wie zuvor im Wasser tot ist

Yay, let ' S sprung für Textschreiber: Pretty Landing in Safari Technology Preview! Aber achten Sie darauf, dass es sich von der Art und Weise unterscheidet, wie es in Chrombrowsern funktioniert.

Dieses CSS-Tricks-Update zeigt erhebliche Fortschritte im Almanac, den neuesten Podcast-Auftritten, einem neuen CSS-Leitfaden und der Hinzufügung mehrerer neuer Autoren, die wertvolle Inhalte beitragen.

Meistens präsentieren die Leute die @Apply-Funktion mit einer der einzelnen Properschafts-Dienstprogramme von Rückenwind (die eine einzelne CSS-Deklaration ändert). Wenn @Apply auf diese Weise präsentiert wird, klingt er überhaupt nicht vielversprechend. Also obvio

Das Bereitstellen wie ein Idiot hängt von einer Missverhältnis zwischen den Tools, mit denen Sie zur Bereitstellung verwendet werden, und der Belohnung in der Komplexität im Vergleich zu Komplexität hinzu.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.