


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzerauthentifizierung mit Django, Djoser und JWT: Teil I
Benutzerauthentifizierung und -verwaltung sind grundlegende Funktionen beim Starten eines neuen Projekts. Da sich diese Aufgaben häufig wiederholen, wurden verschiedene Pakete entwickelt, um den Prozess zu optimieren und es Entwicklern zu ermöglichen, sich auf andere Aspekte ihrer Projekte zu konzentrieren. Ein solches Paket ist Djoser, das sich nahtlos in das Django REST Framework (DRF) integrieren lässt, um die Authentifizierung und Benutzerverwaltung zu übernehmen. In diesem Leitfaden werde ich Sie durch den Aufbau eines vollständigen Benutzerauthentifizierungssystems mit Djoser führen, einschließlich der Einrichtung von E-Mail-Funktionen und benutzerdefinierten E-Mail-Vorlagen.
Einrichten des Projekts
Erstellen Sie zunächst ein Verzeichnis für Ihr Projekt:
mkdir userauth
Navigieren Sie zum neuen Verzeichnis in Ihrer bevorzugten IDE, richten Sie eine virtuelle Umgebung ein und aktivieren Sie sie
python venv .venv source .venv/bin/activate
Als nächstes installieren Sie die erforderlichen Pakete:
pip install django djangorestframework djoser djangorestframework_simplejwt social-auth-app-django drf-yasg
Hinweis: Einige Abhängigkeiten, wie z. B. social-auth-app-django, werden möglicherweise automatisch mit Djoser installiert. Wenn ja, können Sie das explizite Hinzufügen überspringen
Generieren Sie nach der Installation eine Datei „requirements.txt“, um Ihre Abhängigkeiten zu verfolgen:
pip freeze > requirements.txt
Sie sollten alle installierten Pakete in der Datei „requirements.txt“ aufgelistet sehen, einschließlich etwaiger Abhängigkeiten.
Erstellen Sie das Django-Projekt und bringen Sie den Server zum Laufen
django-admin startapp userauth .
Dadurch wird das Django-Projekt erstellt. Anschließend müssen wir innerhalb unseres Projekts eine App erstellen
python manage.py startapp accounts
Ihr Projektverzeichnis sollte nun Folgendes enthalten:
.venv (virtuelle Umgebung)
Konten/ (Authentifizierungs-App)
userauth/ (Hauptprojektordner)
manage.py
requirements.txt
Konfigurieren des Projekts
Fügen Sie die erforderlichen Pakete und Apps zum Abschnitt INSTALLED_APPS in Settings.py hinzu:
INSTALLED_APPS = [ 'django.contrib.admin', 'django.contrib.auth', 'django.contrib.contenttypes', 'django.contrib.sessions', 'django.contrib.messages', 'django.contrib.staticfiles', # Third Party Apps 'rest_framework', 'djoser', 'rest_framework_simplejwt', 'drf_yasg', # Local Apps 'accounts', ]
Aktualisieren Sie Ihre Settings.py, um Konfigurationen für Django REST Framework und SimpleJWT einzuschließen:
REST_FRAMEWORK = { 'DEFAULT_AUTHENTICATION_CLASSES': ( 'rest_framework_simplejwt.authentication.JWTAuthentication', ), }
Lassen Sie uns unser benutzerdefiniertes Benutzermodell erstellen
Erstellen Sie die Datei manager.py im Kontenordner
Accounts/managers.py
from django.contrib.auth.models import BaseUserManager class CustomUserManager(BaseUserManager): def create_user(self, email, username, password=None, **extra_fields) -> None: if not username: raise ValueError("Username is required") if not email: raise ValueError("Email is required") email = self.normalize_email(email) user = self.model(email=email, username=username, **extra_fields) user.set_password(password) user.save() return user def create_superuser(self, email, username, password, **extra_fields): """ Create and save a SuperUser with the given email and password. """ extra_fields.setdefault("is_staff", True) extra_fields.setdefault("is_superuser", True) extra_fields.setdefault("is_active", True) if extra_fields.get("is_staff") is not True: raise ValueError("Superuser must have is_staff=True.") if extra_fields.get("is_superuser") is not True: raise ValueError("Superuser must have is_superuser=True.") return self.create_user(email, username, password, **extra_fields)
accounts/models.py
from django.db import models from django.contrib.auth.models import AbstractUser from accounts.managers import CustomUserManager class CustomUser(AbstractUser): username = None email = models.EmailField(unique=True) is_verified = models.BooleanField(default=False) USERNAME_FIELD = 'email' REQUIRED_FIELDS = [] objects = CustomUserManager() def __str__(self): return self.email
Fügen Sie diese Zeile in Ihre Datei „settings.py“ ein
AUTH_USER_MODEL = 'accounts.CustomUser'
Wir können unsere Migrationen durchführen und dann den lokalen Entwicklungsserver ausführen
python manage.py makemigrations python manage.py migrate python manage.py runserver
Bis jetzt sollte es keine Probleme geben.
Konfigurieren von Djoser-URLs
Fügen Sie die von Djoser bereitgestellten URLs zusammen mit Swagger für die API-Dokumentation in die URL-Muster Ihres Projekts ein:
userauth/urls.py
from django.contrib import admin from django.urls import include, path from rest_framework import permissions from drf_yasg.views import get_schema_view from drf_yasg import openapi schema_view = get_schema_view( openapi.Info( title="User Accounts API", default_version="v1", description="REST implementation of Django authentication system using Djoser", contact=openapi.Contact(email="contact@snippets.local"), license=openapi.License(name="BSD License"), ), public=True, permission_classes=(permissions.AllowAny,), ) urlpatterns = [ path('admin/', admin.site.urls), path('api/docs', schema_view.with_ui("swagger", cache_timeout=0), name="swagger-ui"), path('api/', include('djoser.urls')), path('api/', include('djoser.urls.jwt')) ]
Gehen Sie in Ihrem Browser zu http://127.0.0.1:8000/api/docs/, um die API-Dokumentation anzuzeigen.
Konfigurieren der Djoser-Einstellungen
Alle Einstellungen, die für Djoser konfiguriert werden können, finden Sie hier Djoser-Einstellungen
userauth/settings.py
mkdir userauth
Hier verlangen wir, dass Benutzer eine Aktivierungs-E-Mail erhalten. Die Aktivierungs-URL ist der Link, der an die E-Mail-Adresse des Benutzers gesendet wird, damit dieser darauf klicken kann. Das Token und die UID müssen extrahiert und eine Post-Anfrage als Text an die Aktivierungsroute in Ihrem Projekt gesendet werden
E-Mail-Versand konfigurieren
Zuletzt müssen wir den E-Mail-Versand konfigurieren. Ich werde Mailtrap zum E-Mail-Versand verwenden. Sie können wählen, ob Sie die E-Mail an die Konsole oder an einen anderen E-Mail-Dienst Ihrer Wahl senden möchten.
Zum Senden der E-Mail an Ihre Konsole
python venv .venv source .venv/bin/activate
Verwendung eines externen Postdienstes
pip install django djangorestframework djoser djangorestframework_simplejwt social-auth-app-django drf-yasg
Ersetzen Sie die Platzhalter durch die richtigen Anmeldeinformationen
Um dies zu testen, verwenden wir Postman, um es auszuprobieren.
Neuen Benutzer erstellen
Dann wird die Aktivierungs-E-Mail an den Benutzer gesendet
Anpassen von E-Mail-Vorlagen
Lassen Sie uns die E-Mail-Vorlage ein wenig anpassen
Erstellen Sie einen Vorlagenordner im Kontenverzeichnis, erstellen Sie dann einen E-Mail-Ordner und erstellen Sie dort einen Vorlagenordner
accounts/templates/email/activation_email.py
Wir passen die Standard-E-Mail an, die mit djoser geliefert wird
pip freeze > requirements.txt
Um den Site-Namen in der Vorlage anzupassen, fügen Sie diese Zeile zur Djoser-Einstellung hinzu
django-admin startapp userauth .
Die E-Mail-Vorlage sieht jetzt so aus
Aktivierungsansicht erweitern
Lassen Sie uns im letzten Teil dieses Artikels an der E-Mail-Verifizierung arbeiten.
Wir beginnen mit der Anpassung der Aktivierungsansicht in Accounts/views.py:
accounts/views.py
python manage.py startapp accounts
Wir erweitern die Aktivierungsansicht auf Djoser, um sie anzupassen und setzen das Feld is_verified in unserem Benutzermodell auf true
accounts/urls.py
INSTALLED_APPS = [ 'django.contrib.admin', 'django.contrib.auth', 'django.contrib.contenttypes', 'django.contrib.sessions', 'django.contrib.messages', 'django.contrib.staticfiles', # Third Party Apps 'rest_framework', 'djoser', 'rest_framework_simplejwt', 'drf_yasg', # Local Apps 'accounts', ]
URLs-Datei auf Projektebene
userauth/urls.py
REST_FRAMEWORK = { 'DEFAULT_AUTHENTICATION_CLASSES': ( 'rest_framework_simplejwt.authentication.JWTAuthentication', ), }
Um dies zu testen, erstellen Sie einen neuen Testbenutzer und klicken Sie auf die Aktivierungs-URL, die an die E-Mail gesendet wurde.
Sie gelangen auf diese Seite, da die URL in unserem Projekt nicht existiert
Extrahieren Sie aus der URL die UID und das Token und stellen Sie eine Post-Anfrage an die Aktivierungsroute, die Sie in Ihrer Datei „accounts/urls.py“ definiert haben
aus dem Screenshot geht hervor, dass meine Route ;
ist
mkdir userauth
Die UID ist MTY
Der Token ist cil456-aaf8331efb885f0b4412f35ce544648c
Verwenden der Parameter, um eine Post-Anfrage an den Aktivierungsendpunkt zu stellen
Damit ist das Tutorial zum Einrichten der Benutzerauthentifizierung mit Djoser abgeschlossen. Sie verfügen jetzt über ein funktionierendes Authentifizierungssystem mit E-Mail-Aktivierung und anpassbaren Vorlagen. Im zweiten Teil dieser Serie befassen wir uns mit der sozialen Authentifizierung, die es Benutzern ermöglicht, sich über Drittanbieterdienste wie Google, Facebook und GitHub anzumelden und anzumelden. Bleiben Sie dran für mehr!
Wenn Sie Fragen oder Feedback haben, können Sie gerne einen Kommentar hinterlassen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSchritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzerauthentifizierung mit Django, Djoser und JWT: Teil I. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Ist es genug, um Python für zwei Stunden am Tag zu lernen? Es hängt von Ihren Zielen und Lernmethoden ab. 1) Entwickeln Sie einen klaren Lernplan, 2) Wählen Sie geeignete Lernressourcen und -methoden aus, 3) praktizieren und prüfen und konsolidieren Sie praktische Praxis und Überprüfung und konsolidieren Sie und Sie können die Grundkenntnisse und die erweiterten Funktionen von Python während dieser Zeit nach und nach beherrschen.

Zu den wichtigsten Anwendungen von Python in der Webentwicklung gehören die Verwendung von Django- und Flask -Frameworks, API -Entwicklung, Datenanalyse und Visualisierung, maschinelles Lernen und KI sowie Leistungsoptimierung. 1. Django und Flask Framework: Django eignet sich für die schnelle Entwicklung komplexer Anwendungen, und Flask eignet sich für kleine oder hochmobile Projekte. 2. API -Entwicklung: Verwenden Sie Flask oder Djangorestframework, um RESTFUFFUPI zu erstellen. 3. Datenanalyse und Visualisierung: Verwenden Sie Python, um Daten zu verarbeiten und über die Webschnittstelle anzuzeigen. 4. Maschinelles Lernen und KI: Python wird verwendet, um intelligente Webanwendungen zu erstellen. 5. Leistungsoptimierung: optimiert durch asynchrones Programmieren, Caching und Code

Python ist in der Entwicklungseffizienz besser als C, aber C ist in der Ausführungsleistung höher. 1. Pythons prägnante Syntax und reiche Bibliotheken verbessern die Entwicklungseffizienz. 2. Die Kompilierungsmerkmale von Compilation und die Hardwarekontrolle verbessern die Ausführungsleistung. Bei einer Auswahl müssen Sie die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Ausführungseffizienz basierend auf den Projektanforderungen abwägen.

Zu den realen Anwendungen von Python gehören Datenanalysen, Webentwicklung, künstliche Intelligenz und Automatisierung. 1) In der Datenanalyse verwendet Python Pandas und Matplotlib, um Daten zu verarbeiten und zu visualisieren. 2) In der Webentwicklung vereinfachen Django und Flask Frameworks die Erstellung von Webanwendungen. 3) Auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz werden Tensorflow und Pytorch verwendet, um Modelle zu bauen und zu trainieren. 4) In Bezug auf die Automatisierung können Python -Skripte für Aufgaben wie das Kopieren von Dateien verwendet werden.

Python wird häufig in den Bereichen Data Science, Web Development und Automation Scripting verwendet. 1) In der Datenwissenschaft vereinfacht Python die Datenverarbeitung und -analyse durch Bibliotheken wie Numpy und Pandas. 2) In der Webentwicklung ermöglichen die Django- und Flask -Frameworks Entwicklern, Anwendungen schnell zu erstellen. 3) In automatisierten Skripten machen Pythons Einfachheit und Standardbibliothek es ideal.

Die Flexibilität von Python spiegelt sich in Multi-Paradigm-Unterstützung und dynamischen Typsystemen wider, während eine einfache Syntax und eine reichhaltige Standardbibliothek stammt. 1. Flexibilität: Unterstützt objektorientierte, funktionale und prozedurale Programmierung und dynamische Typsysteme verbessern die Entwicklungseffizienz. 2. Benutzerfreundlichkeit: Die Grammatik liegt nahe an der natürlichen Sprache, die Standardbibliothek deckt eine breite Palette von Funktionen ab und vereinfacht den Entwicklungsprozess.

Python ist für seine Einfachheit und Kraft sehr beliebt, geeignet für alle Anforderungen von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Entwicklern. Seine Vielseitigkeit spiegelt sich in: 1) leicht zu erlernen und benutzten, einfachen Syntax; 2) Reiche Bibliotheken und Frameworks wie Numpy, Pandas usw.; 3) plattformübergreifende Unterstützung, die auf einer Vielzahl von Betriebssystemen betrieben werden kann; 4) Geeignet für Skript- und Automatisierungsaufgaben zur Verbesserung der Arbeitseffizienz.

Ja, lernen Sie Python in zwei Stunden am Tag. 1. Entwickeln Sie einen angemessenen Studienplan, 2. Wählen Sie die richtigen Lernressourcen aus, 3. Konsolidieren Sie das durch die Praxis erlernte Wissen. Diese Schritte können Ihnen helfen, Python in kurzer Zeit zu meistern.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version