Beispielcode zum Testen des Dateisystems in Golang
Das Dateisystem ist eine wesentliche Komponente jeder Anwendung, die dateibasierte Daten verarbeitet. Um das korrekte Verhalten von Dateisystemvorgängen sicherzustellen, spielen Unit-Tests eine entscheidende Rolle. Golang bietet einen Mechanismus zum Verspotten des Dateisystems während des Testens, sodass Entwickler das Verhalten ihres Codes vom tatsächlichen Dateisystem isolieren können.
Um das Dateisystem zu verspotten, können Sie eine Schnittstelle erstellen, die die Dateisystemoperationen darstellt. Diese Schnittstelle kann dann durch ein Scheindateisystem implementiert werden, das während des Tests kontrollierte Antworten zurückgibt.
Hier ist ein Beispiel für eine solche Schnittstelle:
type fileSystem interface { Open(name string) (file, error) Stat(name string) (os.FileInfo, error) } type file interface { io.Closer io.Reader io.ReaderAt io.Seeker Stat() (os.FileInfo, error) }
Um diese Schnittstelle in einem Test zu verwenden, müssen Sie kann ein Scheindateisystem erstellen, das die Dateisystemschnittstelle implementiert:
type mockFileSystem struct { err error fileInfo os.FileInfo } func (m mockFileSystem) Open(name string) (file, error) { return nil, m.err } func (m mockFileSystem) Stat(name string) (os.FileInfo, error) { return m.fileInfo, m.err }
Dieses Scheindateisystem kann verwendet werden, um das Verhalten des Dateisystems während des Tests durch Festlegen des Fehlers zu steuern und fileInfo-Felder.
Hier ist ein Beispiel einer Testfunktion, die das Scheindateisystem verwendet:
func TestGetSize(t *testing.T) { oldFs := fs defer func() { fs = oldFs }() fs = mockFileSystem{fileInfo: &os.FileInfo{Size: 123}} size, err := getSize("hello.go") if err != nil { t.Errorf("Expected no error, got: %v", err) } if size != 123 { t.Errorf("Expected size %d, got: %d", 123, size) } }
In der Testfunktion wird das ursprüngliche Dateisystem gespeichert und durch die Scheindatei ersetzt System. Das Scheindateisystem ist so konfiguriert, dass es eine Datei mit einer Größe von 123 zurückgibt. Der Test ruft dann die Funktion getSize auf, von der erwartet wird, dass sie die Größe der Datei zurückgibt. Der Test besteht, wenn die getSize-Funktion die richtige Größe und keinen Fehler zurückgibt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie verspottet man das Dateisystem für Unit-Tests in Golang?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen
