suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialEin Leitfaden für Einsteiger zum Zustandsmanagement in React with Zustand

A Beginner’s Guide to State Management in React with Zustand

Einführung

Zustandsverwaltung ist für jede React-Anwendung von entscheidender Bedeutung, aber traditionelle Bibliotheken wie Redux können manchmal übertrieben wirken. Geben Sie Zustand ein, eine minimale und leistungsstarke Zustandsverwaltungslösung für React. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, warum Zustand zu einem Favoriten für Entwickler wird und wie Sie damit in Ihren React-Projekten beginnen können.

Was ist Zustand?

Zustand ist eine Zustandsverwaltungsbibliothek für React, die einfach und intuitiv gestaltet ist. Es ist leichtgewichtig und erfordert nicht viel Boilerplate, was die Verwendung einfacher macht als Redux oder sogar die React Context API. Werfen wir einen Blick darauf, wie wir Zustand in unseren React-Anwendungen verwenden können.

Zustand in React einrichten

  • Installationszustand

    npm install zustand
    
  • Einen Shop erstellen
    Hier ist ein einfaches Beispiel für die Erstellung eines Shops im Zustand:

    import {create} from 'zustand';
    
    const useStore = create((set) => ({
      count: 0,
      increase: () => set((state) => ({ count: state.count + 1 })),
      decrease: () => set((state) => ({ count: state.count - 1 })),
    }));
    
  • Verwenden des Stores in einer Komponente
    Jetzt verwenden wir den Store in einer React-Komponente:

    import React from 'react';
    import { useStore } from './store';
    
    const Counter = () => {
      const { count, increase, decrease } = useStore();
    
      return (
        <div>
          <h1 id="count">{count}</h1>
          <button onclick="{increase}">Increase</button>
          <button onclick="{decrease}">Decrease</button>
        </div>
      );
    };
    
    export default Counter;
    

Erweiterte Zustandsfunktionen: get, getState

  • Zustand bietet außerdem zwei weitere nützliche Funktionen: get und getState. Diese werden verwendet, um den Status abzurufen und den Status zu jedem Zeitpunkt abzurufen

getState(): Diese Funktion gibt Ihnen den aktuellen Status des Stores, ohne ein erneutes Rendern auszulösen.

import {create} from 'zustand';

const useStore = create((set) => ({
  count: 0,
  increase: () => set((state) => ({ count: state.count + 1 })),
  decrease: () => set((state) => ({ count: state.count - 1 })),
}));

// Accessing the current state using getState()
const count= useStore.getState().count;

// Reading the current state value
console.log(count); // This will log the current count

// Modifying the state using the actions
store.increase(); // This will increase the count
console.log(store.count); // This will log the updated count

get(): Mit dieser Funktion können Sie direkt aus dem Store selbst auf den Status zugreifen. Dies ist nützlich, wenn Sie den Status vor oder nach dem Festlegen überprüfen oder ändern müssen.

import {create} from 'zustand';

const useStore = create((set, get) => ({
  count: 0,
  increase: (amount) => {
    const currentState = get(); // Access the current state using getState()
    console.log("Current count:", currentState.count); // Log the current count
    set((state) => ({ count: state.count + amount })); // Modify the state
  },
})); 

Scheiben im Zustand

  • Wenn Ihre Anwendung wächst, ist es eine gute Idee, Ihren Bundesstaat in kleinere, überschaubarere Teile zu gliedern. Hier kommen Slices ins Spiel. Ein Slice ist ein modulares Zustandselement mit einer eigenen Reihe von Aktionen. Jeder Abschnitt kann in einer eigenen Datei definiert werden, wodurch Ihr Code sauberer und wartbarer wird.
// counterStore.js
export const createCounterSlice = (set) => ({
  count: 0,
  increase: () => set((state) => ({ count: state.count + 1 })),
  decrease: () => set((state) => ({ count: state.count - 1 })),
});

// userStore.js
export const createUserSlice = (set) => ({
  user: { name: 'John Doe' },
  setName: (name) => set({ user: { name } }),
});

// useBoundStore.js
import {create} from 'zustand';
import { createCounterSlice } from './counterStore';
import { createUserSlice } from './userStore';

export const useBoundStore = create((...a) => ({
  ...createCounterSlice(...a),
  ...createUserSlice(...a),
}));

So verwenden Sie die Innenkomponente

import { useBoundStore } from './useBoundStore'
const App = () => {
  const { count, increase, decrease, user, setName } = useBoundStore();
}

Anhaltender Zustand im Zustand

  • Die Persistenz-Middleware von Zustand speichert den Status automatisch in localStorage, wenn er sich ändert, und lädt ihn wieder, wenn die Seite neu geladen wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Status gleich bleibt, ohne dass zusätzliche Arbeit erforderlich ist.
import {create} from 'zustand';
import { persist } from 'zustand/middleware';

const useStore = create(
  persist(
    (set) => ({
      count: 0,
      increase: () => set((state) => ({ count: state.count + 1 })),
      decrease: () => set((state) => ({ count: state.count - 1 })),
    }),
    {
      name: 'counter-storage', // The name of the key in localStorage
    }
  )
);

Abrufen von Daten von einer API im Zustand

  • Um Daten von einer API im Zustand abzurufen, erstellen Sie eine Aktion in Ihrem Shop, um den API-Aufruf zu verarbeiten und den Status mit den abgerufenen Daten, Lade- und Fehlerzuständen zu aktualisieren.
import {create} from 'zustand';

const useStore = create((set) => ({
  users: [], // Array to store fetched users
  loading: false, // State to track loading status
  error: null, // State to track any errors during API call

  // Action to fetch users from the API
  fetchUsers: async () => {
    set({ loading: true, error: null }); // Set loading state to true and reset error
    try {
      const response = await fetch('https://jsonplaceholder.typicode.com/users');
      const data = await response.json();
      set({ users: data, loading: false }); // Set users data and loading to false
    } catch (error) {
      set({ error: 'Failed to fetch users', loading: false }); // Set error if fetch fails
    }
  },
}));

export default useStore;

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEin Leitfaden für Einsteiger zum Zustandsmanagement in React with Zustand. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
C und JavaScript: Die Verbindung erklärteC und JavaScript: Die Verbindung erklärteApr 23, 2025 am 12:07 AM

C und JavaScript erreichen die Interoperabilität durch WebAssembly. 1) C -Code wird in das WebAssembly -Modul zusammengestellt und in die JavaScript -Umgebung eingeführt, um die Rechenleistung zu verbessern. 2) In der Spieleentwicklung kümmert sich C über Physik -Engines und Grafikwiedergabe, und JavaScript ist für die Spiellogik und die Benutzeroberfläche verantwortlich.

Von Websites zu Apps: Die verschiedenen Anwendungen von JavaScriptVon Websites zu Apps: Die verschiedenen Anwendungen von JavaScriptApr 22, 2025 am 12:02 AM

JavaScript wird in Websites, mobilen Anwendungen, Desktop-Anwendungen und serverseitigen Programmierungen häufig verwendet. 1) In der Website -Entwicklung betreibt JavaScript DOM zusammen mit HTML und CSS, um dynamische Effekte zu erzielen und Frameworks wie JQuery und React zu unterstützen. 2) Durch reaktnatives und ionisches JavaScript wird ein plattformübergreifendes mobile Anwendungen entwickelt. 3) Mit dem Elektronenframework können JavaScript Desktop -Anwendungen erstellen. 4) Node.js ermöglicht es JavaScript, auf der Serverseite auszuführen und unterstützt hohe gleichzeitige Anforderungen.

Python gegen JavaScript: Anwendungsfälle und Anwendungen verglichenPython gegen JavaScript: Anwendungsfälle und Anwendungen verglichenApr 21, 2025 am 12:01 AM

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.

Die Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und CompilernDie Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und CompilernApr 20, 2025 am 12:01 AM

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

JavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer WeltJavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer WeltApr 19, 2025 am 12:13 AM

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleJavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleApr 18, 2025 am 12:19 AM

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Verständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsVerständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsApr 17, 2025 am 12:05 AM

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und BenutzerfreundlichkeitPython vs. JavaScript: Die Lernkurve und BenutzerfreundlichkeitApr 16, 2025 am 12:12 AM

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools