Angular-Lebenszyklus-Hooks sind Methoden, die es Entwicklern ermöglichen, Schlüsselmomente des Lebenszyklus einer Angular-Komponente zu nutzen, von ihrer Erstellung bis zu ihrer Zerstörung, einschließlich Initialisierung, Änderungen und Zerstörung. Die am häufigsten verwendeten Lebenszyklus-Hooks sind:
- Konstruktor: Wird aufgerufen, wenn die Seite zum ersten Mal geladen wird. Nur einmal angerufen.
- ngOnChanges: Mehrmals ausführen. Wird beim ersten Mal ausgeführt, wenn die Komponente erstellt/geladen wird. Wenn sich die benutzerdefinierte Eigenschaft mit @input decorator ändert, wird dieser Hook jedes Mal aufgerufen. mit Argumenten gearbeitet - einfache Änderungen
- ngOnInit: Wird aufgerufen, sobald die Komponente initialisiert ist. Ideal zum Einrichten des Komponentenstatus.
- ngDoCheck: Wird verwendet, um Änderungen manuell zu erkennen (wird bei jedem Änderungserkennungszyklus aufgerufen).
- ngAfterContentInit: Wird aufgerufen, nachdem der Inhalt in die Komponente projiziert wurde.
- ngAfterContentChecked: Wird aufgerufen, nachdem der projizierte Inhalt überprüft wurde.
- ngAfterViewInit: Wird aufgerufen, nachdem die Ansicht initialisiert wurde.
- ngAfterViewChecked: Wird aufgerufen, nachdem Angular die Ansicht der Komponente überprüft hat.
- ngOnDestroy: Wird aufgerufen, kurz bevor die Komponente zerstört wird. Verwenden Sie es, um Ressourcen zu bereinigen, z. B. um sich von Observables abzumelden.
Bevor wir eintauchen, erstellen wir das erforderliche Projekt:
Wir benötigen eine übergeordnete und untergeordnete Komponente. Wir werden ein Eingabefeld in der übergeordneten Komponente haben und den eingegebenen Wert an das untergeordnete Element übergeben und in der untergeordneten Komponente anzeigen.
parent.component.ts
import { Component, OnInit } from '@angular/core'; @Component({ selector: 'app-parent', templateUrl: './parent.component.html', styleUrls: ['./parent.component.css'] }) export class ParentComponent implements OnInit { constructor() { } ngOnInit(): void { } value:string = ''; SubmitValue(val: any) { this.value = val.value; } }
parent.component.html
<h1 id="Lifecycle-Hooks">Lifecycle Hooks</h1> <input type="text" placeholder="Input here..."> <button>Submit Value</button> <br><br> <app-child></app-child>
child.component.ts
import { Component, Input, OnInit } from '@angular/core'; @Component({ selector: 'app-child', templateUrl: './child.component.html', styleUrls: ['./child.component.css'] }) export class ChildComponent implements OnInit { constructor() { } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void { } }
child.component.html
<div> Input Value: <strong>{{inputValue}}</strong> </div>
Wir erhalten eine Ausgabe wie diese:
1.Konstrukteur
- Der Konstruktor ist eine TypeScript-Klassenmethode, die zum Initialisieren einer Komponente verwendet wird. Es wird vor allen Angular-Lebenszyklus-Hooks aufgerufen.
- Hauptverwendung: Abhängigkeitsinjektion initialisieren und Variablen einrichten.
export class ChildComponent implements OnInit { constructor() { **console.log("Constructor Called");** } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void {} }
2.ngOnChanges
- Wird aufgerufen, wenn Eingabeeigenschaften einer Komponente geändert werden.
- Stellt ein SimpleChanges-Objekt bereit, das die vorherigen und aktuellen Werte der Eingabeeigenschaften enthält.
- Verwendung: Aktualisieren Sie die Dateneingabeeigenschaft der übergeordneten Komponente, um diesen Hook auszulösen.
import { Component, OnInit } from '@angular/core'; @Component({ selector: 'app-parent', templateUrl: './parent.component.html', styleUrls: ['./parent.component.css'] }) export class ParentComponent implements OnInit { constructor() { } ngOnInit(): void { } value:string = ''; SubmitValue(val: any) { this.value = val.value; } }
Erneut habe ich den Wert eingegeben und erneut ngOnChanges aufgerufen, aber der Konstruktor wurde nur einmal aufgerufen.
Mal sehen, was wir an Änderungsargumenten haben:
<h1 id="Lifecycle-Hooks">Lifecycle Hooks</h1> <input type="text" placeholder="Input here..."> <button>Submit Value</button> <br><br> <app-child></app-child>
Lassen Sie uns etwas Wert legen und sehen:
3.ngOnInit
- Wird einmal nach den ersten ngOnChanges aufgerufen.
- Hauptverwendung: Initialisieren Sie die Komponente und richten Sie alle erforderlichen Daten für das Rendern ein.
import { Component, Input, OnInit } from '@angular/core'; @Component({ selector: 'app-child', templateUrl: './child.component.html', styleUrls: ['./child.component.css'] }) export class ChildComponent implements OnInit { constructor() { } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void { } }
4.ngDoCheck
- Wird jedes Mal ausgeführt, wenn Angular eine Änderung in der Komponente oder ihren untergeordneten Komponenten erkennt.
- Verwenden Sie dies für eine benutzerdefinierte Änderungserkennungslogik.
<div> Input Value: <strong>{{inputValue}}</strong> </div>
5.ngAfterContentInit
- Wird einmal aufgerufen, nachdem Inhalt (z. B.
) in die Komponente projiziert wurde.
child.component.html
export class ChildComponent implements OnInit { constructor() { **console.log("Constructor Called");** } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void {} }
parent.component.html
export class ChildComponent implements OnInit, OnChanges { constructor() { console.log("Constructor Called"); } ngOnChanges(changes: SimpleChanges): void { console.log("ngOnChanges Called"); } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void {} }
child.component.ts
ngOnChanges(changes: SimpleChanges): void { console.log("ngOnChanges Called", changes); }
6.ngAfterContentChecked
- Wird nach jeder Überprüfung des projizierten Inhalts aufgerufen.
- Verwenden Sie es sparsam, um Leistungsprobleme zu vermeiden.
export class ChildComponent implements OnInit, OnChanges { constructor() { console.log("Constructor Called"); } ngOnChanges(changes: SimpleChanges): void { console.log("ngOnChanges Called"); } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void { console.log("ngOnInit Called"); } }
Lass uns das umgehen:
export class ChildComponent implements OnInit, OnChanges, DoCheck { constructor() { console.log("Constructor Called"); } ngOnChanges(changes: SimpleChanges): void { console.log("ngOnChanges Called", changes); } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void { console.log("ngOnInit Called"); } ngDoCheck() { console.log("ngDoCheck Called"); } }
Wenn sich der NG-Inhalt erneut ändert, wird ngAfterContentChecked aufgerufen.
7.ngAfterViewInit
- Wird einmal aufgerufen, nachdem die Ansicht der Komponente und ihre untergeordneten Ansichten initialisiert wurden.
- Nützlich zum Initialisieren von Bibliotheken von Drittanbietern oder für DOM-Manipulationen.
8.ngAfterViewChecked
- Wird nach jeder Überprüfung der Ansicht der Komponente und ihrer untergeordneten Ansichten aufgerufen.
9.ngOnDestroy
- Wird aufgerufen, kurz bevor die Komponente zerstört wird.
- Verwenden Sie es für Bereinigungsaufgaben wie das Abmelden von Observables oder das Trennen von Ereignis-Listenern.
ngOnDestroy wird nur aufgerufen, wenn wir eine Komponente zerstören. Versuchen wir also, die untergeordnete Komponente zu entfernen, wenn wir auf die Schaltfläche „Komponente zerstören“ klicken.
Lassen Sie uns Vorkehrungen treffen:
parent.component.ts
import { Component, OnInit } from '@angular/core'; @Component({ selector: 'app-parent', templateUrl: './parent.component.html', styleUrls: ['./parent.component.css'] }) export class ParentComponent implements OnInit { constructor() { } ngOnInit(): void { } value:string = ''; SubmitValue(val: any) { this.value = val.value; } }
parent.component.html
<h1 id="Lifecycle-Hooks">Lifecycle Hooks</h1> <input type="text" placeholder="Input here..."> <button>Submit Value</button> <br><br> <app-child></app-child>
Bevor wir auf die Schaltfläche Komponente zerstören klicken:
Nachdem wir auf die Schaltfläche „Komponente zerstören“ geklickt haben:
Lebenszyklus-Hook-Sequenz:
- Konstrukteur
- ngOnChanges (wenn @Input-Eigenschaften vorhanden sind)
- ngOnInit
- ngDoCheck
- ngAfterContentInit
- ngAfterContentChecked
- ngAfterViewInit
- ngAfterViewChecked
- ngOnDestroy
Indem Sie diese Hooks verstehen und effektiv nutzen, können Sie das Verhalten der Komponente in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus verwalten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKomponentenlebenszyklus in Angular. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor