


Boolesche Ausdrücke in C analysieren
Einführung
Unser Ziel ist es, einen Parser zu erstellen, der einen booleschen Ausdruck in eine Baumstruktur umwandelt und dabei die Prioritätsregeln für Operatoren berücksichtigt (nicht, und, xor, oder).
Tokenisierung
Zu Beginn definieren wir reguläre Ausdrücke, die mit verschiedenen Token im Ausdruck übereinstimmen:
- Variablen: Folgen eines oder mehrerer alphabetischer Zeichen
- Operatoren: „und“, „oder“, „xor“, „nicht“
- Klammern: „(“ und „)“
using namespace boost::spirit::qi; typedef std::string var; qi::rule<:string::const_iterator var qi::space_type> var_ = qi::lexeme[+alpha]; qi::rule<:string::const_iterator std::string qi::space_type> operator_ = keywords("and" | "or" | "xor" | "not"); qi::rule<:string::const_iterator char qi::space_type> parenthesis_ = qi::char_("()[]");</:string::const_iterator></:string::const_iterator></:string::const_iterator>
Grammatikregeln
Dann definieren wir zu kombinierende Grammatikregeln Tokens:
- Ausdruck: Beginnt entweder mit einem Ausdruck in Klammern, einer Variablen oder „nicht“, gefolgt von einem Ausdruck
- Unterausdruck: Folgt den Vorrangregeln (nicht, und, xor, oder)
qi::rule<:string::const_iterator expr qi::space_type> expression_ = ( '(' >> expression_ >> ')' ) | var_ | operator_ >> expression_; qi::rule<:string::const_iterator expr qi::space_type> sub_expression_ = expression_ >> *operator_ >> expression_;</:string::const_iterator></:string::const_iterator>
Parsen
Um den Ausdruck zu parsen, verwenden wir eine boost::spirit Phrase_parse-Funktion, die versucht, die gesamte Eingabezeichenfolge mit den Grammatikregeln abzugleichen.
std::string input = "(a and b) xor (c and d)"; auto it = input.begin(); auto end = input.end(); expr parsed_expression; bool success = phrase_parse(it, end, expression_, qi::space, parsed_expression); if (success && it == end) { std::cout <h3 id="Den-Baum-erstellen">Den Baum erstellen</h3><p>Sobald der Ausdruck analysiert ist, können wir es tun Konstruieren Sie die Baumstruktur. Hier ist eine Beispielimplementierung:</p><pre class="brush:php;toolbar:false">typedef std::vector<expr> expr_set; expr_set nodes; void create_node(const expr& sub_expr) { if (sub_expr.is<:string>()) { nodes.push_back(sub_expr.get<:string>()); } else { nodes.push_back(expr_set{sub_expr.get<expr_set>()}); } } void build_tree(const expr& root) { if (root.is<:string>()) { nodes.push_back(root.get<:string>()); } else { expr_set sub_expressions = root.get<expr_set>(); for (const auto& sub_expr : sub_expressions) { create_node(sub_expr); } } }</expr_set></:string></:string></expr_set></:string></:string></expr>
Beispielverwendung
input = "(a and b) xor (c and d)"; it = input.begin(); end = input.end(); if (phrase_parse(it, end, expression_, qi::space, parsed_expression)) { std::cout <p>Ausgabe:</p><pre class="brush:php;toolbar:false">( a and b ) xor ( c and d )
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie können wir boolesche Ausdrücke in C mit Boost.Spirit analysieren, um eine Baumstruktur zu erstellen und dabei die Priorität der Operatoren zu berücksichtigen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Das Beherrschen von Polymorphismen in C kann die Flexibilität und Wartbarkeit der Code erheblich verbessern. 1) Polymorphismus ermöglicht es, verschiedene Arten von Objekten als Objekte desselben Basistyps zu behandeln. 2) Implementieren Sie den Laufzeitpolymorphismus durch Vererbung und virtuelle Funktionen. 3) Polymorphismus unterstützt die Codeerweiterung, ohne vorhandene Klassen zu ändern. 4) Die Verwendung von CRTP zur Implementierung des Kompilierungszeitpolymorphismus kann die Leistung verbessern. 5) Intelligente Zeiger helfen dem Ressourcenmanagement. 6) Die Basisklasse sollte einen virtuellen Zerstörer haben. 7) Die Leistungsoptimierung erfordert zuerst die Codeanalyse.

C DestructorsProvidepreciseControloverResourcemanagement, während garbagebagecollectorsAutomatememorymanagementbutinTroducucuceCrictability.C Destruktoren: 1) CustomcleanupactionSwhenObjectsaredestroyed, 2) Wiedererhöhung, die gggooutofscopefoutofscop

Das Integrieren von XML in ein C-Projekt kann in den folgenden Schritten erreicht werden: 1) XML-Dateien mithilfe von PugixML- oder TinyXML-Bibliothek analysieren und generieren, 2) DOM- oder SAX-Methoden für Parsen auswählen, 3) verschachtelte Knoten und mehrstufige Eigenschaften verarbeiten, 4) Optimieren Sie die Leistung mit Debugging-Techniken und bewährten Verfahren.

XML wird in C verwendet, da es eine bequeme Möglichkeit bietet, Daten zu strukturieren, insbesondere in Konfigurationsdateien, Datenspeicherung und Netzwerkkommunikation. 1) Wählen Sie die entsprechende Bibliothek wie TinyXML, Pugixml, RapidXML aus und entscheiden Sie nach den Projektanforderungen. 2) Verstehen Sie zwei Möglichkeiten zur Analyse und Erzeugung von XML: DOM ist für häufige Zugriff und Änderung geeignet, und SAX ist für große Dateien oder Streaming -Daten geeignet. 3) Bei der Optimierung der Leistung ist TinyXML für kleine Dateien geeignet, PugixML bietet gut in Speicher und Geschwindigkeit, und RapidXML eignet sich hervorragend bei der Verarbeitung großer Dateien.

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind die Speichermanagement, die Implementierung der Polymorphismus und die Leistungsoptimierung. 1) C# verwendet einen Müllsammler, um den Speicher automatisch zu verwalten, während C manuell verwaltet werden muss. 2) C# realisiert den Polymorphismus durch Schnittstellen und virtuelle Methoden, und C verwendet virtuelle Funktionen und reine virtuelle Funktionen. 3) Die Leistungsoptimierung von C# hängt von der Struktur und der parallele Programmierung ab, während C durch Inline -Funktionen und Multithreading implementiert wird.

Die DOM- und SAX -Methoden können verwendet werden, um XML -Daten in C. 1) DOM -Parsen XML in Speicher zu analysieren, für kleine Dateien geeignet, können jedoch viel Speicher in Anspruch nehmen. 2) SAX-Parsing ist ereignisgetrieben und für große Dateien geeignet, kann jedoch nicht zufällig zugegriffen werden. Die Auswahl der richtigen Methode und Optimierung des Codes kann die Effizienz verbessern.

C wird aufgrund seiner hohen Leistung und Flexibilität in den Bereichen Spieleentwicklung, eingebettete Systeme, Finanztransaktionen und wissenschaftliches Computing häufig eingesetzt. 1) In der Spielentwicklung wird C für effizientes Grafikwiedergabe und Echtzeit-Computing verwendet. 2) In eingebetteten Systemen machen Cs Speicherverwaltung und Hardware -Steuerungsfunktionen die erste Wahl. 3) Im Bereich Finanztransaktionen entspricht die hohe Leistung von C den Anforderungen des Echtzeit-Computing. 4) Im wissenschaftlichen Computing werden die effizienten Funktionen der Algorithmus -Implementierung und der Datenverarbeitungsfunktionen von C vollständig reflektiert.

C ist nicht tot, aber in vielen Schlüsselbereichen floriert: 1) Spielentwicklung, 2) Systemprogrammierung, 3) Hochleistungs-Computing, 4) Browser und Netzwerkanwendungen, C ist immer noch die Mainstream-Wahl und zeigt seine starken Vitalitäts- und Anwendungsszenarien.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool
