


Wie rufe ich Zahlentastenwerte in einem AWT-Rechner mit „getActionCommand()' ab?
So erhalten Sie Schaltflächenwerte mithilfe von getSource() in AWT (Rechner-Hausaufgabe)
In dieser Hausaufgabe haben Sie die Aufgabe, eine zu erstellen einfacher Rechner mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI). Der Rechner sollte es dem Benutzer ermöglichen, zwei Zahlen einzugeben und eine Operation (Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division) auszuwählen und dann das Ergebnis anzuzeigen.
Die Herausforderung:
Zunächst haben Sie versucht, die Methode getSource() zu verwenden, um zu erkennen, auf welche Schaltfläche geklickt wurde, aber dieser Ansatz funktionierte nur für die Bedienschaltflächen. Jetzt verlangt Ihr Lehrer jedoch, dass die Zahlen auch Knöpfe sein müssen, genau wie bei einem echten Taschenrechner. Das Problem besteht darin, dass Sie den Wert jeder Zahlenschaltfläche nicht allein mit der Methode getSource() ermitteln können.
Lösung:
Um diese Herausforderung zu meistern und den Wert von zu ermitteln jede Zifferntaste:
- Ändern Sie das Layout:Ändern Sie Ihr GUI-Layout, um auch Zifferntasten einzuschließen. Platzieren Sie die Zifferntasten in einer bestimmten Anordnung, z. B. im Standardlayout eines Taschenrechners.
- Aktionsbefehle zuweisen: Weisen Sie jeder Zifferntaste mit der Methode setActionCommand() einen eindeutigen Aktionsbefehl zu. Beispielsweise könnten Sie festlegen, dass der Aktionsbefehl der Text auf der Schaltfläche ist (z. B. „1“, „2“, „3“).
- Schaltflächenklicks verarbeiten: Im Mit der Methode „actionPerformed()“ des ActionListener können Sie mit der Methode „getActionCommand()“ den Aktionsbefehl abrufen, der der angeklickten Schaltfläche zugeordnet ist. Der Aktionsbefehl ist der Wert der Schaltfläche.
- Verarbeiten Sie die Werte: Sobald Sie die Werte von den Zifferntasten erhalten haben, können Sie die erforderlichen arithmetischen Operationen ausführen (z. B. Addition, Subtraktion usw.), um das Ergebnis zu berechnen.
Code Beispiel:
Hier ist ein Beispiel, wie Sie diese Lösung implementieren können:
import java.awt.*; import java.awt.event.*; public class NumberButtonCalculator implements ActionListener { // Create the GUI components private Button[] numberButtons = new Button[10]; // Number buttons private Button[] operationButtons = new Button[4]; // Operation buttons (+, -, *, /) private Label display; // Display for result public NumberButtonCalculator() { // Initialize the GUI ... // Code to create the GUI components // Add action listeners to the number buttons for (Button button : numberButtons) { button.addActionListener(this); } // Add action listeners to the operation buttons for (Button button : operationButtons) { button.addActionListener(this); } } // Handle button clicks @Override public void actionPerformed(ActionEvent e) { // Get the source of the event Object source = e.getSource(); // Handle number button clicks for (int i = 0; i <p>Mit diesem Ansatz können Sie die Werte der Zifferntasten abrufen, indem Sie getSource( ) und dann die Methode getActionCommand() verwenden, um den zugehörigen Aktionsbefehl abzurufen, der den Wert der Schaltfläche darstellt.</p>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie rufe ich Zahlentastenwerte in einem AWT-Rechner mit „getActionCommand()' ab?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software