Validierung von Datumsangaben in Java: Eine Plausibilitätsprüfung
Die Datumsverarbeitungsfunktionen von Java wurden erheblich geändert, wodurch die bisherige Methode zum Erstellen von Datumsobjekten überflüssig geworden ist . Stattdessen stellt ein nachsichtiger Kalender Herausforderungen bei der Datumsvalidierung dar. Dieser Leitfaden behebt das Problem, indem er eine einfache Lösung zur Überprüfung der Gültigkeit eines bestimmten Datums bereitstellt.
Überprüfung der Datumsgültigkeit
Um zu überprüfen, ob ein Datum gültig ist, verwenden wir Ein einfacher Ansatz:
- Definieren Sie eine DATE_FORMAT-Zeichenfolge (z. B. „dd-MM-yyy“).
- Initialisieren Sie eine SimpleDateFormat-Instanz mit dem angegebenen Format.
- Setzen Sie df.setLenient(false), um eine strikte Datumsvalidierung sicherzustellen.
- Verwenden df.parse(date), um zu versuchen, das Datum zu analysieren.
Wenn das Wenn das Parsen ausnahmslos gelingt, gilt das Datum als gültig. Andernfalls ist es aufgrund einer falschen Kombination aus Tag, Monat, Jahr oder ungültiger Formatierung ungültig.
Beispielcode
// Java code to validate a date string final static String DATE_FORMAT = "dd-MM-yyyy"; public static boolean isDateValid(String date) { try { DateFormat df = new SimpleDateFormat(DATE_FORMAT); df.setLenient(false); df.parse(date); return true; } catch (ParseException e) { return false; } }
Schlussfolgerung
Diese Methode bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Plausibilitätsprüfung für Datumsangaben in Java durchzuführen. Indem wir „lenient“ auf „false“ setzen, erzwingen wir eine strenge Validierung und stellen so sicher, dass das Ergebnis genau und zuverlässig ist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich Datumsangaben in Java effektiv validieren?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version