


Unmarshalling into Interface{} for Type Assertion in Golang
In diesem Szenario werden JSON-Strings über RabbitMQ übertragen. Diese Zeichenfolgen stellen Instanzen zweier verschiedener Strukturen dar: Somthing1 und Somthing2. Das Ziel besteht darin, die JSON-Strings wieder in ihre jeweiligen Strukturen zu entmarshallieren und Typzusicherungen auszuführen.
Das Problem
Auf den ersten Blick scheint es, als ob das Unmarshalling in eine Schnittstelle{} und das anschließende Anwenden von Typzusicherungen erforderlich wäre sollte reichen. Beim Unmarshalling ist die Eingabevariable jedoch vom Typ „map[string]interface{}“. Dies ist nicht wie erwartet und Versuche, diesen Typ einzuschalten oder ihn den gewünschten Strukturen neu zuzuweisen, schlagen fehl.
Die Lösung
Die JSON-Bibliothek in Golang entmarshallt in Standardtypen wie bool, float64 und map[string]interface{}. Um die gewünschten Strukturen zu erhalten, müssen Sie das Unmarshalieren direkt in sie durchführen oder manuell aus der Map[string]-Schnittstelle{} konvertieren.
Direktes Unmarshalieren verwenden
Der bevorzugte Ansatz ist das direkte Unmarshalieren in die Strukturen:
func typeAssert(msg string) { var job Somthing1 json.Unmarshal([]byte(msg), &job) // ... var stats Somthing2 json.Unmarshal([]byte(msg), &stats) // ... }
Verwenden einer Unpacker-Struktur
If Ein direktes Unmarshalling ist nicht möglich. Sie können eine Unpacker-Struktur verwenden, um das Unmarshalling zu handhaben und eine Schnittstelle für den Zugriff auf die Daten bereitzustellen:
type Unpacker struct { Data interface{} } func (u *Unpacker) UnmarshalJSON(b []byte) error { // Attempt to unmarshal into both types smth1 := &Something1{} err := json.Unmarshal(b, smth1) if err == nil && smth1.Thing != "" { u.Data = smth1 return nil } smth2 := &Something2{} err = json.Unmarshal(b, smth2) if err != nil { return err } u.Data = smth2 return nil }
Dann können Sie den Unpacker verwenden, um auf die entmarshallten Daten zuzugreifen:
func typeAssert(msg string) { unpacker := &Unpacker{} json.Unmarshal([]byte(msg), unpacker) switch v := unpacker.Data.(type) { case Something1: // ... case Something2: // ... default: // Handle unknown type } }
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich die Typzusicherung nach dem Unmarshalling von JSON in interface{} in Go effizient handhaben?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Artikel erläutert die Iteration durch Karten in Go, konzentriert sich auf sichere Praktiken, Änderungen von Einträgen und Leistungsüberlegungen für große Karten.

In dem Artikel wird das Erstellen und Manipulieren von Karten in GO, einschließlich Initialisierungsmethoden und Hinzufügen/Aktualisieren von Elementen, erläutert.

Der Artikel erörtert Unterschiede zwischen Arrays und Scheiben in Go und konzentriert sich auf Größe, Speicherzuweisung, Funktionsübergabe und Nutzungsszenarien. Arrays sind fest und stapelalloziert, während die Scheiben dynamisch, häufig zugeteilt und flexibler sind.

In dem Artikel wird das Erstellen und Initialisieren von Scheiben in GO erörtert, einschließlich der Verwendung von Literalen, der Make -Funktion und dem Schneiden vorhandener Arrays oder Scheiben. Es deckt auch die Slice -Syntax und die Bestimmung der Scheibenlänge und -kapazität ab.

In dem Artikel wird erläutert, wie Arrays in GO erstellt und initialisiert werden, die Unterschiede zwischen Arrays und Scheiben erörtert und die maximale Größengrenze für Arrays angesprochen. Arrays vs. Slices: Fixes vs. Dynamic, Wert vs. Referenztypen.

In Artikel werden die Syntax und Initialisierung von Strukturen in GO, einschließlich der Namensberechnung von Feldnamen und Struktureinbettung, erörtert. Hauptproblem: So verwenden Sie Strukturen in Go -Programmierung effektiv. (Zeichen: 159)

Der Artikel erläutert das Erstellen und Verwenden von Zeigern in Go und diskutiert Vorteile wie effiziente Speicherverbrauch und sichere Verwaltungspraktiken. Hauptproblem: Safe Zeiger Verwendung.

In dem Artikel werden die Vorteile der Verwendung von GO (Golang) in der Softwareentwicklung erörtert, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung von Parallelität, schneller Zusammenstellung, Einfachheit und Skalierbarkeit liegt. Zu den wichtigsten Branchen gehören Technologie, Finanzen und Spiele.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor
