Behebung des Fehlers „Java wurde gestartet, aber Exit-Code = 13 zurückgegeben“ in Eclipse
Beim Versuch, Eclipse für die Android-Entwicklung zu starten, wird das Problem behoben Der Fehler „Java wurde gestartet, aber Exit-Code = 13 zurückgegeben“ weist oft auf eine Nichtübereinstimmung zwischen der Bitness von Eclipse und hin Java.
Bitness überprüfen
So bestätigen Sie die Bitness von Eclipse und Java:
- Eclipse: Öffnen Sie die Registerkarte „Details“ im Eigenschaftenfenster für die ausführbare Datei eclipse.exe. Wenn das Feld „Produktversion“ „x86_64“ enthält, ist Eclipse 64-Bit.
- Java: Führen Sie den Befehl „java -version“ in einer Konsole aus. Suchen Sie nach „64-Bit-Server-VM“ oder „Client-VM“. Wenn eines davon vorhanden ist, ist Java 64-Bit.
Lösung: Bitness-Inkompatibilität
Der Fehler deutet normalerweise darauf hin, dass Eclipse (64-Bit) vorhanden ist Ich versuche, eine 32-Bit-Version von Java zu verwenden, wie durch den Pfad im Fehler angegeben:
-vm C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin\javaw.exe
Zu beheben Dies:
- JVM in eclipse.ini angeben: Bearbeiten Sie die Datei eclipse.ini (normalerweise im Eclipse-Installationsordner) und fügen Sie die Option „-vm“ hinzu, gefolgt von Pfad zur richtigen ausführbaren 64-Bit-Java-Datei. Stellen Sie sicher, dass sich der Pfad im Ordner „Programme“ und nicht in „Programme (x86)“ befindet.
- 64-Bit-Eclipse installieren: Wenn Sie einen 64-Bit-Computer haben, deinstallieren Sie 32-Bit-Eclipse und installieren Sie die 64-Bit-Version.
Zusätzlich Hinweise
- PATH-Änderungen vermeiden: Durch die Angabe des JVM-Pfads in eclipse.ini wird sichergestellt, dass Eclipse von möglichen Änderungen an der PATH-Umgebungsvariablen des Systems unberührt bleibt.
- 32-Bit-Eclipse: Alternativ können Sie die 32-Bit-Version von Eclipse installieren und Geben Sie den 32-Bit-Java-JVM-Pfad in eclipse.ini an. Es wird jedoch empfohlen, 64-Bit-Programme auf 64-Bit-Systemen zu verwenden.
- Historische Referenz: Wird für Informationen zur Java-Versionserkennung in älteren Java-Versionen bereitgestellt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum gibt Eclipse den Exit-Code 13 zurück und wie kann ich ihn beheben?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen