


Wie kann ein Java-Regexp Passwörter effektiv anhand einer bestimmten Richtlinie validieren?
Passwortvalidierung in Java mit verbessertem Regexp
In einer Java-Anwendung können Passwortvalidierungsanforderungen mithilfe regulärer Ausdrücke (Regex) erzwungen werden. Ein solcher Ausdruck soll die Einhaltung der folgenden Richtlinie sicherstellen:
- Mindestens 8 Zeichen
- Enthält mindestens eine Ziffer
- Enthält sowohl einen unteren als auch einen oberen Buchstaben Zeichen
- Enthält ein Sonderzeichen (@#%$^& =)
- Schließt Leerzeichen aus Zeichen (Leerzeichen, Tabulator usw.)
Der ursprünglich erstellte reguläre Ausdruck war:
^.*(?=.{8,})(?=..*[0-9])(?=.*[a-z])(?=.*[A-Z])(?=.*[@#$%^&+=]).*$
Es fehlte jedoch die Möglichkeit, nach Leerzeichen zu suchen. Um dieses Problem zu beheben, lautet der geänderte reguläre Ausdruck:
^(?=.*[0-9])(?=.*[a-z])(?=.*[A-Z])(?=.*[@#$%^&+=])(?=\S+$).{8,}$
Erklärung:
- ^: Anfang der Zeichenfolge
- (?=. *[0-9]): Mindestens eine Ziffer
- (?=.*[a-z]): Mindestens ein Kleinbuchstabe Buchstabe
- (?=.*[A-Z]): Mindestens ein Großbuchstabe
- (?=.*[@#$%^& =]): Mindestens ein Sonderzeichen ( @#%$^& =)
- (?=S $): Keine Leerzeichen
- .: Beliebig Zeichen
- {8,}: Mindestlänge von 8 Zeichen
- $: Ende der Zeichenfolge
Dieser verbesserte reguläre Ausdruck stellt die Einhaltung aller angegebenen Passwortrichtlinienanforderungen sicher. Verbesserung der Passwortsicherheit in der Java-Anwendung.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ein Java-Regexp Passwörter effektiv anhand einer bestimmten Richtlinie validieren?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool