


Warum globale Variablen in der Programmierung notorisch böse sind
Die Frage, warum globale Variablen in der Programmierung, insbesondere in Python, als schädlich angesehen werden, ist aufgekommen zahlreiche Debatten. Obwohl sie nicht nur in Python vorkommen, stellen globale Variablen Herausforderungen dar, die die Codequalität verschlechtern und zu versteckten Problemen führen können.
Globale Variablen existieren im Gegensatz zu lokalen Variablen außerhalb des Geltungsbereichs bestimmter Funktionen oder Klassen, sodass sie von überall aus zugänglich sind das Programm. Dieser uneingeschränkte Zugriff kann zu unbeabsichtigten Nebenwirkungen führen, die schwer aufzuspüren sind und die Lesbarkeit des Codes beeinträchtigen können.
Eine große Sorge bei globalen Variablen besteht darin, dass sie zu Spaghetti-Code führen können, bei dem der Programmfluss verwirrt wird und schwierig zu navigieren. Da globale Variablen von mehreren Stellen aus geändert werden können, ohne klar anzugeben, wie, kann es schwierig werden, die wahren Ursache-Wirkungs-Beziehungen aufzudecken.
Darüber hinaus verstoßen globale Variablen gegen das Prinzip der Modularität und Kapselung, was die Aufschlüsselung von Code fördert in eigenständige Einheiten aufgeteilt. Dadurch, dass Funktionen und Klassen globale Variablen direkt ändern können, wird die Idee eindeutiger und zusammenhängender Module untergraben, wodurch der Code fragiler und fehleranfälliger wird.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass globale Konstanten unveränderliche Daten darstellen von überall aus zugänglich sind, unterscheiden sich von globalen Variablen. Programmierer schreiben Konstanten häufig per Konvention groß, um sie von allgemeinen globalen Variablen zu unterscheiden.
Trotz der potenziellen Nachteile gibt es Szenarien, in denen der globale Zustand (ein umfassenderes Konzept, das globale Variablen umfasst) sinnvoll verwendet werden kann. Es kann beispielsweise Algorithmen optimieren, die Komplexität reduzieren, Caching ermöglichen oder die Code-Portabilität aus zwingenden Umgebungen erleichtern.
Um die mit globalen Variablen verbundenen Risiken zu mindern, wird empfohlen, deren Verwendung zu minimieren und die explizite Weiterleitung von Daten zu bevorzugen stattdessen Funktionsparameter verwenden. Durch die Begrenzung des Variablenumfangs wird der Code transparenter, wartbarer und weniger anfällig für unerwartete Nebenwirkungen.
Für eine weitere Untersuchung dieses Themas und der zugrunde liegenden Konzepte von Nebenwirkungen wird dringend empfohlen, sich mit den Prinzipien zu befassen der funktionalen Programmierung. Ressourcen wie die bereitgestellten Links können wertvolle Einblicke in diese Themen liefern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum gelten globale Variablen in der Programmierung als schädlich?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In Artikel wird die Unmöglichkeit des Tupelverständnisses in Python aufgrund von Syntax -Mehrdeutigkeiten erörtert. Alternativen wie die Verwendung von Tuple () mit Generatorausdrücken werden vorgeschlagen, um Tupel effizient zu erstellen (159 Zeichen)

Der Artikel erläutert Module und Pakete in Python, deren Unterschiede und Verwendung. Module sind einzelne Dateien, während Pakete Verzeichnisse mit einer __init__.py -Datei sind, die verwandte Module hierarchisch organisieren.

In Artikel werden Docstrings in Python, deren Nutzung und Vorteile erörtert. Hauptproblem: Bedeutung von DocStrings für die Code -Dokumentation und -zugriffsfunktion.

In Artikel werden Lambda -Funktionen, ihre Unterschiede zu regulären Funktionen und deren Nützlichkeit bei Programmierszenarien erläutert. Nicht alle Sprachen unterstützen sie.

In Artikel wird in Python Break, Fortsetzung und Pass erörtert, wobei ihre Rolle bei der Kontrolle der Ausführung und des Programmablaufs der Schleife erläutert wird.

In dem Artikel werden die "Pass" -Anweisung in Python, einem als Platzhalter verwendeten NULL -Operation, in Codestrukturen wie Funktionen und Klassen erörtert, die zukünftige Implementierung ohne Syntaxfehler ermöglicht.

In Artikel werden die Übergabe von Funktionen als Argumente in Python erläutert und Vorteile wie Modularität und Anwendungsfälle wie Sortier und Dekorateure hervorheben.

Artikel erörtert / und // Betreiber in Python: / for True Division, // für die Bodenabteilung. Hauptproblem ist das Verständnis der Unterschiede und Anwendungsfälle.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software
