Zahlen in Wörter in Java umwandeln
Einführung:
Wir stoßen oft auf Szenarien, in denen wir numerische Werte in umwandeln müssen ihre entsprechenden Wortdarstellungen. In Java gibt es keine integrierte Funktion, die diese Konvertierung direkt durchführt. Mit ein wenig benutzerdefiniertem Code können wir jedoch eine Lösung entwickeln, die unseren Anforderungen entspricht.
Benutzerdefinierte Lösung:
Wir können eine benutzerdefinierte Klasse erstellen, die das verarbeitet Konvertierungsprozess. Lassen Sie uns den Ansatz aufschlüsseln:
Schritt 1: Umgang mit kleinen Zahlen (0 bis 99)
- Erstellen Sie ein Array mit Namen für Zahlen von 0 bis 19 (numNames).
- Um Zahlen wie „zwanzig“ und „dreißig“ zu verarbeiten, erstellen Sie ein weiteres Array mit Zehnernamen (tensNames).
Schritt 2: Zweistellige Zahlen umwandeln
- Dividieren Sie die Zahl durch 100, um die Hunderterstelle zu erhalten.
- Moduldivision durch 100 ergibt die verbleibenden zwei Ziffern (Rest).
- Ermitteln Sie die Hunderter Ziffernname aus numNames.
- Verwenden Sie eine Schleife, um die Wortdarstellung der verbleibenden zwei Ziffern mithilfe von numNames und tensNames zu erstellen.
Schritt 3: Dreistellige Zahlen konvertieren
- Wiederholen Sie den Vorgang für drei Ziffern Zahlen.
- Dividieren Sie durch 1000, um Tausender (Tausender) zu erhalten, und führen Sie dann eine Moduldivision durch, um die verbleibenden drei Ziffern zu erhalten.
- Fügen Sie den Namen der Tausenderstelle aus numNames und „Tausender“ an das Ergebnis an.
Schritt 4: Größer konvertieren Zahlen
- Befolgen Sie den gleichen Vorgang für Millionen, Milliarden usw.
- Dividieren Sie die Zahl durch die entsprechende Zehnerpotenz, um die entsprechende Ziffernzahl zu ermitteln.
- Modul dividieren, um die restlichen Ziffern zu erhalten.
- Fügen Sie die richtige Größe (z. B. „Million“, „Milliarde“) hinzu das Ergebnis.
Beispielcode:
Dieser Code demonstriert die benutzerdefinierte Lösung:
import java.text.DecimalFormat; public class EnglishNumberToWords { private static final String[] tensNames = { "ten", "twenty", "thirty", "forty", "fifty", "sixty", "seventy", "eighty", "ninety" }; private static final String[] numNames = { "zero", "one", "two", "three", "four", "five", "six", "seven", "eight", "nine", "ten", "eleven", "twelve", "thirteen", "fourteen", "fifteen", "sixteen", "seventeen", "eighteen", "nineteen" }; private EnglishNumberToWords() {} private static String convertLessThanOneThousand(int number) { // Handle numbers between 0 and 99 String soFar; if (number % 100 <h3 id="Verwendung">Verwendung:</h3><pre class="brush:php;toolbar:false">System.out.println(EnglishNumberToWords.convert(123456789)); // Output: "one hundred twenty three million four hundred fifty six thousand seven hundred eighty nine"
Schlussfolgerung:
Mit dieser benutzerdefinierten Lösung können Sie numerische Werte einfach und effizient in ihre Wortdarstellungen umwandeln.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich in Java Zahlen in Wörter umwandeln?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In diesem Artikel wird die Integration der funktionalen Programmierung in Java unter Verwendung von Lambda -Ausdrücken, Streams -API, Methodenreferenzen und optional untersucht. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit der Code und die Wartbarkeit durch SUKTIVE UND VERUSNAHMETALITÄT

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In diesem Artikel werden die NIO-API von Java für nicht blockierende E/A erläutert, wobei Selektoren und Kanäle verwendet werden, um mehrere Verbindungen effizient mit einem einzelnen Thread zu verarbeiten. Es beschreibt den Prozess, die Vorteile (Skalierbarkeit, Leistung) und mögliche Fallstricke (Komplexität,

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In diesem Artikel wird die Socket-API von Java für die Netzwerkkommunikation beschrieben, die das Setup des Client-Servers, die Datenbearbeitung und entscheidende Überlegungen wie Ressourcenverwaltung, Fehlerbehandlung und Sicherheit abdeckt. Es untersucht auch die Leistungsoptimierungstechniken, ich


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.