Heim >Web-Frontend >CSS-Tutorial >Wie wirkt sich „Position: relativ' auf die Elementüberlappung und den Z-Index aus?
Wenn Sie mit einem Weblayout arbeiten, kann es so aussehen, als würde das Festlegen eines Elements auf „position: relativ“ seinen Z-Index ändern und beeinflussen, wie es mit anderen Elementen überlappt. Es ist jedoch wichtig, die zugrunde liegende Mechanik der Malreihenfolge zu verstehen, um zu klären, was tatsächlich passiert.
Ohne position: relative wird das Element nicht positioniert und während des Malschritts gerendert, der für nicht positionierte Elemente reserviert ist. Elemente mit position: relative gelten jedoch als „positioniert“ und werden in einem nachfolgenden Schritt gezeichnet.
Wenn Sie nun die position: relative-Regel auf dem Container platzieren, wird sie ebenfalls zu einem positionierten Element. Entsprechend der Malreihenfolge werden positionierte Elemente in der Reihenfolge gerendert, in der sie im HTML-Code erscheinen. Da der Container nach dem .mask-Element gerendert wird, erscheint er über der blauen Überlagerung.
Wenn Sie die Reihenfolge der Elemente im HTML-Code ändern würden, indem Sie das .mask-Element nach dem Container einfügen, wird das Der Effekt von position: relative auf den Z-Index würde verschwinden. Das liegt daran, dass die beiden Elemente aufgrund der Baumreihenfolge immer noch in derselben Reihenfolge gezeichnet würden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass position: relative den Z-Index nicht direkt ändert, sondern stattdessen die Malreihenfolge der Elemente beeinflusst. Wenn wir die Malschritte verstehen, können wir genau vorhersagen, wie sich Elemente überlappen werden, und unser Layout entsprechend anpassen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie wirkt sich „Position: relativ' auf die Elementüberlappung und den Z-Index aus?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!