


Das Verhalten von Goroutinen in einem Datenwettlauf verstehen
Der bereitgestellte Codeausschnitt zeigt ein klassisches Datenwettlaufproblem in Go. Während das Ziel darin besteht, verschiedene Werte („eins“, „zwei“, „drei“) aus einer Liste von Feldern zu drucken, ist das tatsächlich beobachtete Ergebnis, dass „drei“ dreimal gedruckt wird.
Um dieses Problem zu beheben Problem, wir müssen verstehen, warum und wo der Datenwettlauf stattfindet.
Identifizierung des Datenwettlaufs
Das Problem liegt in der Argumentauswertung der Goroutine-Funktion. Wenn die Schleife den Datenausschnitt durchläuft, wird dem Schleifenkörper eine Bereichsvariable v zugewiesen und im Aufruf von v.print() verwendet. Die v-Variable ist jedoch eine Kopie der Elemente, und da das Slice während der Iteration geändert wird, verweisen die Goroutinen schließlich alle auf dasselbe letzte Element des Slice.
Das bedeutet, dass bei der Ausführung der Goroutinen Sie geben alle den letzten Wert („drei“) anstelle der eindeutigen Werte („eins“, „zwei“, „drei“) aus, die wir beabsichtigt hatten.
Möglich Lösungen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Problem anzugehen und den Datenwettlauf zu beseitigen:
-
Eine neue Variable innerhalb der Schleife erstellen:
- Durch die Deklaration einer neuen Variablen v innerhalb der Schleife mithilfe der v := v-Syntax stellen wir sicher, dass jede Goroutine mit ihr arbeitet eigene Kopie der Daten.
-
Verwenden Sie ein Stück Zeiger:
- Anstatt das ursprüngliche Stück zu übergeben, verwenden wir kann ein Stück Zeiger verwenden (z. B. []*field). Bei der Übergabe an die Goroutinen zeigt jeder Zeiger auf ein eindeutiges Element im Slice, wodurch der Datenwettlauf vermieden wird.
-
Übergeben Sie die Adresse des Slice-Elements:
- Alternativ können wir die Adresse jedes Slice-Elements mithilfe der Syntax &data[i] explizit an die Goroutine übergeben. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Goroutine einen eindeutigen Zeiger auf das beabsichtigte Element hat.
-
Verwenden Sie eine anonyme Funktion mit Argumenten:
- Wenn sich die Goroutine-Funktion innerhalb einer anonymen Funktion befindet, können wir die Bereichsvariable als Argument an die anonyme Funktion übergeben und so den Zugriff der Goroutine auf die Funktion isolieren Daten.
Durch die Anwendung einer dieser Lösungen können wir den Datenwettlauf eliminieren und sicherstellen, dass die Goroutinen die beabsichtigten eindeutigen Werte ("eins", "zwei", " drei") in beliebiger Reihenfolge.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum drucken meine Goroutinen alle den gleichen Wert, obwohl sie in Go ein Slice verwenden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools
