


Warum sind in C 11 gelöschte Funktionen immer noch an der Lösung von Überlastungen beteiligt?
Warum C 11-gelöschte Funktionen an der Überlastungsauflösung beteiligt sind
C 11 führte die = delete-Syntax ein, um den Aufruf bestimmter Funktionsüberladungen zu verhindern spezifische Parametertypen. Dieses Verhalten mag ungewöhnlich erscheinen, da man erwarten könnte, dass gelöschte Funktionen bei der Überlastungsauflösung vollständig aus der Berücksichtigung entfernt werden. Es gibt jedoch bestimmte Gründe für diese Designentscheidung.
Implizite Konvertierungen verhindern
Ein Hauptzweck von = delete besteht darin, die Verwendung impliziter Konvertierungen in bestimmten Szenarien zu verhindern. Wenn eine Funktion mit gelöschten Überladungen an der Überladungsauflösung beteiligt ist, stellt sie sicher, dass der Compiler eine genaue Übereinstimmung auswählt oder einen Fehler meldet. Dies verhindert die Verwendung impliziter Konvertierungen, um versehentlich eine gelöschte Überladung aufzurufen.
Betrachten Sie das folgende Beispiel:
struct onlydouble { onlydouble(std::intmax_t) = delete; // Prevent implicit conversion from integer onlydouble(double); };
Wenn die gelöschte Überladung vollständig aus der Betrachtung entfernt würde, wäre der folgende Code zulässig :
onlydouble val(20);
Der Compiler würde das Ganzzahlliteral implizit in double konvertieren und die nicht gelöschte Überladung auswählen. Wenn jedoch gelöschte Überladungen an der Überladungsauflösung beteiligt sind, lehnt der Compiler den Code ab, da er die gelöschte Überladung als exakte Übereinstimmung mit einem ganzzahligen Literalargument identifiziert.
Spezielle Syntax im Vergleich zu „Dies ist nicht vorhanden“
Man könnte sich fragen, warum C 11 = delete als „Ich verbiete das“ und nicht als „das existiert nicht“ definiert. Die Antwort liegt darin, dass keine explizite Grammatik zur Darstellung der Nichtexistenz erforderlich ist. Undefinierte Bezeichner und fehlende spezielle Mitgliedsfunktionen vermitteln implizit das Konzept „das existiert nicht“.
Fazit
C 11-gelöschte Funktionen nehmen an der Überlastungsauflösung teil, um implizite zu verhindern Konvertierungen und erzwingen die Verwendung bestimmter Parametertypen. Dieses Designmerkmal ermöglicht eine präzise Steuerung des Aufrufs von Funktionsüberladungen und bietet Vorteile in Szenarien, in denen implizite Konvertierungen nicht wünschenswert sind oder zu Mehrdeutigkeiten führen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum sind in C 11 gelöschte Funktionen immer noch an der Lösung von Überlastungen beteiligt?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

XML wird in C verwendet, da es eine bequeme Möglichkeit bietet, Daten zu strukturieren, insbesondere in Konfigurationsdateien, Datenspeicherung und Netzwerkkommunikation. 1) Wählen Sie die entsprechende Bibliothek wie TinyXML, Pugixml, RapidXML aus und entscheiden Sie nach den Projektanforderungen. 2) Verstehen Sie zwei Möglichkeiten zur Analyse und Erzeugung von XML: DOM ist für häufige Zugriff und Änderung geeignet, und SAX ist für große Dateien oder Streaming -Daten geeignet. 3) Bei der Optimierung der Leistung ist TinyXML für kleine Dateien geeignet, PugixML bietet gut in Speicher und Geschwindigkeit, und RapidXML eignet sich hervorragend bei der Verarbeitung großer Dateien.

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind die Speichermanagement, die Implementierung der Polymorphismus und die Leistungsoptimierung. 1) C# verwendet einen Müllsammler, um den Speicher automatisch zu verwalten, während C manuell verwaltet werden muss. 2) C# realisiert den Polymorphismus durch Schnittstellen und virtuelle Methoden, und C verwendet virtuelle Funktionen und reine virtuelle Funktionen. 3) Die Leistungsoptimierung von C# hängt von der Struktur und der parallele Programmierung ab, während C durch Inline -Funktionen und Multithreading implementiert wird.

Die DOM- und SAX -Methoden können verwendet werden, um XML -Daten in C. 1) DOM -Parsen XML in Speicher zu analysieren, für kleine Dateien geeignet, können jedoch viel Speicher in Anspruch nehmen. 2) SAX-Parsing ist ereignisgetrieben und für große Dateien geeignet, kann jedoch nicht zufällig zugegriffen werden. Die Auswahl der richtigen Methode und Optimierung des Codes kann die Effizienz verbessern.

C wird aufgrund seiner hohen Leistung und Flexibilität in den Bereichen Spieleentwicklung, eingebettete Systeme, Finanztransaktionen und wissenschaftliches Computing häufig eingesetzt. 1) In der Spielentwicklung wird C für effizientes Grafikwiedergabe und Echtzeit-Computing verwendet. 2) In eingebetteten Systemen machen Cs Speicherverwaltung und Hardware -Steuerungsfunktionen die erste Wahl. 3) Im Bereich Finanztransaktionen entspricht die hohe Leistung von C den Anforderungen des Echtzeit-Computing. 4) Im wissenschaftlichen Computing werden die effizienten Funktionen der Algorithmus -Implementierung und der Datenverarbeitungsfunktionen von C vollständig reflektiert.

C ist nicht tot, aber in vielen Schlüsselbereichen floriert: 1) Spielentwicklung, 2) Systemprogrammierung, 3) Hochleistungs-Computing, 4) Browser und Netzwerkanwendungen, C ist immer noch die Mainstream-Wahl und zeigt seine starken Vitalitäts- und Anwendungsszenarien.

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind Syntax, Speicherverwaltung und Leistung: 1) C# Syntax ist modern, unterstützt Lambda und Linq und C hält C -Funktionen und unterstützt Vorlagen. 2) C# verwaltet den Speicher automatisch, C muss manuell verwaltet werden. 3) C -Leistung ist besser als C#, aber auch die C# -Leistung wird optimiert.

Sie können die Bibliotheken TinyXML, PugixML oder LIBXML2 verwenden, um XML -Daten in C. 1) XML -Dateien zu verarbeiten: Verwenden Sie DOM- oder SAX -Methoden, DOM ist für kleine Dateien geeignet und SAX ist für große Dateien geeignet. 2) XML -Datei generieren: Konvertieren Sie die Datenstruktur in das XML -Format und schreiben Sie in die Datei. In diesen Schritten können XML -Daten effektiv verwaltet und manipuliert werden.

Die Arbeit mit XML -Datenstrukturen in C kann die Bibliothek mit TinyXML oder Pugixml verwenden. 1) Verwenden Sie die PugixML -Bibliothek, um XML -Dateien zu analysieren und zu generieren. 2) Behandeln Sie komplexe verschachtelte XML -Elemente wie Buchinformationen. 3) Optimieren Sie den XML -Verarbeitungscode und es wird empfohlen, effiziente Bibliotheken und Streaming -Parsen zu verwenden. In diesen Schritten können XML -Daten effizient verarbeitet werden.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.
