


Go: Speicheradressenkopie aus Slice wiederverwenden
In Go iteriert die Bereichsfunktion über Elemente eines Slice. Eine häufige Gefahr besteht jedoch in der Wiederverwendung von Speicheradressen für Schleifenvariablen. Dies kann zu unerwarteten Ergebnissen führen, wenn versucht wird, Slice-Elemente in eine andere Datenstruktur zu kopieren.
Beachten Sie den folgenden Codeausschnitt:
// Regions is the collection of the Region model type Regions []Region // Returns the model collection as a list of models func (coll *Regions) ToModelList() []Model { output := make([]Model, len(*coll)) for idx, item := range *coll { output[idx] = &item } return output }
In diesem Code ist das Schleifenvariablenelement eine Zeigerreferenz zu einem Element im *col-Slice. Durch die Zuweisung von &item zu den Elementen des Ausgabe-Slices verweisen mehrere Elemente letztendlich auf dasselbe zugrunde liegende Region-Objekt. Dies liegt daran, dass Ausgabe und *Coll die gleiche Speicheradresse für das Element haben.
Um dieses Problem zu beheben, muss für jedes Element in der Ausgabe eine eindeutige Kopie des Region-Objekts erstellt werden. Dies kann durch die Verwendung des folgenden Codeausschnitts erreicht werden:
// Returns the model collection as a list of models func (coll *Regions) ToModelList() []Model { output := make([]Model, len(*coll)) for idx, _ := range *coll { i := (*coll)[idx] output[idx] = &i } return output }
In diesem überarbeiteten Code wird _ als Schleifenvariable für den Bereich über *colll verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass für jede Iteration eine neue Kopie von i erstellt wird, wodurch die Wiederverwendung von Speicheradressen über Schleifeniterationen hinweg verhindert wird.
Das Verständnis der Nuancen der Speicherverwaltung von Go ist entscheidend, um solche Fallstricke zu vermeiden und eine korrekte Programmausführung sicherzustellen .
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGo Slices: Warum führt das Kopieren von Slice-Elementen mithilfe von „range' manchmal zu Shared-Memory-Adressen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

Dieser Artikel setzt sich für die Verwendung von Lintern und statischen Analyse -Tools ein, um die GO -Codequalität zu verbessern. Es enthält die Auswahl der Toolauswahl (z. B. Golangci-Lint, Go-Tierarzt), Workflow-Integration (IDE, CI/CD) und eine effektive Interpretation von Warnungen/Fehlern zur Verbesserung der Kabeljau

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),
