JWT-Tokens in Go mit jwt-go dekodieren
Bei der Arbeit mit Go-Anwendungen ist es oft notwendig, JWT (JSON Web Token) zu dekodieren ) Tokens für den Zugriff auf Benutzerinformationen und andere relevante Daten. Hier ist eine umfassende Anleitung, wie Sie dies nahtlos mit der beliebten dgrijalva/jwt-go-Bibliothek erreichen können.
Schritt 1: Installieren Sie die jwt-go-Bibliothek
go get github.com/dgrijalva/jwt-go
Schritt 2: Bibliothek importieren
import "github.com/dgrijalva/jwt-go"
Schritt 3: MapClaims initialisieren
Mit dem jwt-go-Paket können Sie Token in benutzerdefinierte Anspruchsstrukturen dekodieren. Für einfache Daten können Sie jwt.MapClaims verwenden. Initialisieren Sie eine neue MapClaims-Instanz.
claims := jwt.MapClaims{}
Schritt 4: Token analysieren
Verwenden Sie die Funktion jwt.ParseWithClaims, um das JWT-Token zu analysieren. Geben Sie die Token-Zeichenfolge und jwt.MapClaims als zweites Argument an.
token, err := jwt.ParseWithClaims(tokenString, claims, func(token *jwt.Token) (interface{}, error) { return []byte("YOUR_VERIFICATION_KEY"), nil })
Schritt 5: Fehlerbehandlung
Behandeln Sie alle Fehler, die während der Token-Analyse auftreten können.
if err != nil { // Handle error }
Schritt 6: Dekodieren Ansprüche
Die analysierten Ansprüche werden jetzt in der Claims-Variable gespeichert. Durchlaufen Sie die Karte, um auf die entschlüsselten Informationen zuzugreifen.
for key, val := range claims { fmt.Printf("Key: %v, value: %v\n", key, val) }
Vollständiges Beispiel:
package main import ( "encoding/json" "fmt" "log" "github.com/dgrijalva/jwt-go" ) func main() { tokenString := "YOUR_JWT_TOKEN" // Replace this with your actual token key := []byte("YOUR_VERIFICATION_KEY") claims := jwt.MapClaims{} token, err := jwt.ParseWithClaims(tokenString, claims, func(token *jwt.Token) (interface{}, error) { return key, nil }) if err != nil { log.Fatal(err) } // Validate token signature if !token.Valid { log.Fatal("Invalid token signature") } // Decode claims var user map[string]interface{} json.Unmarshal([]byte(claims["user"].(string)), &user) fmt.Printf("User: %v\n", user["name"]) }
Dieser Code geht davon aus, dass die Benutzerinformationen als JSON-Zeichenfolge gespeichert sind im JWT-Token. Sie können es an Ihre spezifische Token-Struktur anpassen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie entschlüssele ich JWT-Tokens in Go mithilfe der jwt-go-Bibliothek?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!
