


Wie kann ich die Fehlerbehandlung bei Go Beyond Multiple „if err != nil'-Prüfungen verbessern?
Fehlerbehandlung in Go: Erkundung alternativer Ansätze
Die gängige Praxis, mehrere if err != nil-Anweisungen für die Fehlerbehandlung in Go zu verwenden, hat Anlass zur Sorge gab es aufgrund der Wiederholungen und der möglichen Aufblähung des Codes. Dieser Artikel befasst sich mit alternativen Ansätzen zur Lösung dieses Problems.
Häufige Reaktionen:
- Minimale Auswirkungen: Trotz seiner Ausführlichkeit streiten einige dass die zusätzlichen Zeilen als visuelle Erinnerung an mögliche Fehlerausgänge dienen.
- Kognitiv Vorteile: Explizite Fehlerprüfungen zwingen Entwickler, Fehlerszenarien und potenzielle Bereinigungsaufgaben zu berücksichtigen.
- Potenzielle Überbeanspruchung: Es wird jedoch davon abgeraten, sich zu sehr auf Panik/Wiederherstellung zu verlassen, um eine Untergrabung des Codes zu vermeiden Klarheit.
Code Refactoring:
In bestimmten Fällen kann Refactoring die wiederholte Fehlerbehandlung eliminieren. Betrachten Sie zum Beispiel diesen Code:
err := doA() if err != nil { return err } err := doB() if err != nil { return err } return nil
Dies kann wie folgt umgestaltet werden:
err := doA() if err != nil { return err } return doB()
Benannte Ergebnisse verwenden:
Während einige opt Damit bei benannten Ergebnissen die Verwendung der Variable „err“ in Rückgabeanweisungen überflüssig wird, kann dieser Ansatz die Klarheit des Codes beeinträchtigen und Potenzial eröffnen Probleme.
Anweisung vor if-Bedingung:
Go bietet die Option, eine Anweisung vor der Bedingung in if-Anweisungen einzufügen. Dies kann für eine präzise Fehlerbehandlung genutzt werden:
if err := doA(); err != nil { return err }
Schlussfolgerung:
Während in Go häufig mehrere if err != nil-Anweisungen verwendet werden, gibt es alternative Ansätze zu berücksichtigen, wie z. B. die Einbindung von Anweisungen vor if-Bedingungen oder Code-Refactoring. Der „beste“ Ansatz variiert jedoch je nach Code und persönlichen Vorlieben.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich die Fehlerbehandlung bei Go Beyond Multiple „if err != nil'-Prüfungen verbessern?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

ThytespackageingoiSessentialFormanipulationsBytesliceseffectival.1) UseBytes.JointoConcatenatesLices.2) uaBytes.BufferfordynamicDataconstruction.3) useIndexandcontains

Tousethe "codieren/binär" paketingoforencodinganddecodingBinyData, folge theSesteps: 1) ImportthepackageandCreatabuffer.2) Gebrauch

Das Codierung/Binärpaket bietet eine einheitliche Möglichkeit, binäre Daten zu verarbeiten. 1) Verwenden Sie die Funktionen von Binary.Write und Binary. 2) Benutzerdefinierte Typen können durch die Implementierung der Binary.Byteorder -Schnittstelle behandelt werden. 3) Achten Sie auf die Auswahl der Endianess, die Datenausrichtung und die Fehlerbehandlung, um die Richtigkeit und Effizienz der Daten zu gewährleisten.

Das Stringspaket von Go ist nicht für alle Anwendungsfälle geeignet. Es funktioniert für die meisten häufigsten String-Operationen, aber es können Bibliotheken von Drittanbietern für komplexe NLP-Aufgaben, regelmäßige Ausdrucksanpassungen und spezifisches Format-Parsing erforderlich sein.

Das Strings -Paket in GO verfügt über die Einschränkungen der Leistung und Speicherverbrauch bei der Umstellung einer großen Anzahl von String -Operationen. 1) Leistungsprobleme: Zum Beispiel Strings.replace und Strings.replaceall sind im Umgang mit groß angelegten Saitenersatz weniger effizient. 2) Speicherverwendung: Da die Zeichenfolge unveränderlich ist, werden neue Objekte bei jeder Operation generiert, was zu einer Erhöhung des Speicherverbrauchs führt. 3) Unicode -Verarbeitung: Es ist nicht flexibel genug, wenn sie komplexe Unicode -Regeln bearbeiten, und erfordern möglicherweise die Hilfe anderer Pakete oder Bibliotheken.

Das Beherrschen des Strings -Pakets in GO -Sprache kann die Funktionen der Textverarbeitung und die Entwicklungseffizienz verbessern. 1) Verwenden Sie die Enthaltende Funktion, um Substrings zu überprüfen. 2) Verwenden Sie die Indexfunktion, um die Substringposition zu ermitteln. Vermeiden Sie vorsichtig, um häufige Fehler zu vermeiden, wie z.

Sie sollten sich um das Strings -Paket in Go kümmern, da es die String -Manipulation vereinfachen und den Code klarer und effizienter gestalten kann. 1) Saiten verwenden. 2) Verwenden Sie Zeichenfolgen. 3) Substringpositionen durch Zeichenfolgen finden. Index und Strings.lastindex; 4) Verwenden Sie Strings.replaceAll, um Zeichenfolgen zu ersetzen; 5) Verwenden von Saiten.Builder, um Strings effizient zu spleißen; 6) Überprüfen Sie die Eingaben immer, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.

ThestringspackagesingoiSessentialSticientStringManipulation.1) ItofferSimpeyet-PowerfulfunctionsForfunctionStaskSlikechkesSubstringsandjoiningStrings.2) itHandlesunicodewell, mit Functionslikestrings.Fieldsfordhitspace-separatierte Vala-Valuation.3) -Fassenderformance, st


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools
