Shell-Befehle aus Java ausführen: Eine detaillierte Anleitung
In Java können Sie Systembefehle mit der Methode Runtime.exec() ausführen. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, zu verstehen, wie Befehle ausgeführt werden.
Eingabeaufforderung öffnen
Der von Ihnen angegebene Code öffnet die Eingabeaufforderung korrekt:
Runtime rt = Runtime.getRuntime(); rt.exec(new String[]{"cmd.exe","/c","start"});
Dies öffnet ein neues Eingabeaufforderungsfenster.
Ausführen Befehle
Um einen Befehl innerhalb der Eingabeaufforderung auszuführen, können Sie den Befehl vor der Ausführung an die Befehlszeile anhängen. Um beispielsweise das Verzeichnis zu wechseln und einen bestimmten Befehl auszuführen:
Verzeichnis ändern
// Change directory and run "dir" command ProcessBuilder builder = new ProcessBuilder( "cmd.exe", "/c", "cd \"C:\Program Files\Flowella\" && dir");
Die obige Befehlszeile weist cmd.exe an, die folgenden Befehle nacheinander auszuführen :
- Ändern Sie das aktuelle Verzeichnis in „C:ProgrammeFlowella“
- Führen Sie aus „dir“-Befehl in diesem Verzeichnis
Andere Befehle ausführen
Sie können jeden Befehl ausführen, indem Sie die Befehlszeile nach „cd“ ändern. Um beispielsweise den Befehl „ping“ auszuführen:
ProcessBuilder builder = new ProcessBuilder( "cmd.exe", "/c", "cd \"C:\Program Files\Flowella\" && ping www.google.com");
Verwenden eines ProcessBuilder
Die ProcessBuilder-Klasse bietet eine vielseitigere Möglichkeit, Befehle auszuführen. Es ermöglicht Ihnen:
- Die Standardfehler- und Ausgabeströme des Prozesses umzuleiten
- Umgebungsvariablen festzulegen
- Das Arbeitsverzeichnis festzulegen
Im obigen Beispiel leiten wir den Standardfehler des Prozesses in seine Standardausgabe um, um das Lesen zu vereinfachen Ausgabe.
Beispielverwendung
Der folgende Code führt den Befehl „dir“ im angegebenen Verzeichnis aus:
import java.io.*; public class CmdCommand { public static void main(String[] args) throws Exception { String dir = "C:\Program Files\Flowella"; ProcessBuilder builder = new ProcessBuilder( "cmd.exe", "/c", "cd \"" + dir + "\" && dir"); builder.redirectErrorStream(true); Process p = builder.start(); BufferedReader r = new BufferedReader(new InputStreamReader(p.getInputStream())); String line; while (true) { line = r.readLine(); if (line == null) { break; } System.out.println(line); } } }
Dieser Code ändert die aktuelle Verzeichnis nach „C:Program FilesFlowella“ und führt den Befehl „dir“ aus, um die Ausgabe auf der Konsole zu drucken.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich Shell-Befehle in einem Java-Programm ausführen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher

In diesem Artikel wird die Integration der funktionalen Programmierung in Java unter Verwendung von Lambda -Ausdrücken, Streams -API, Methodenreferenzen und optional untersucht. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit der Code und die Wartbarkeit durch SUKTIVE UND VERUSNAHMETALITÄT

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In diesem Artikel werden die NIO-API von Java für nicht blockierende E/A erläutert, wobei Selektoren und Kanäle verwendet werden, um mehrere Verbindungen effizient mit einem einzelnen Thread zu verarbeiten. Es beschreibt den Prozess, die Vorteile (Skalierbarkeit, Leistung) und mögliche Fallstricke (Komplexität,

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In diesem Artikel wird die Socket-API von Java für die Netzwerkkommunikation beschrieben, die das Setup des Client-Servers, die Datenbearbeitung und entscheidende Überlegungen wie Ressourcenverwaltung, Fehlerbehandlung und Sicherheit abdeckt. Es untersucht auch die Leistungsoptimierungstechniken, ich


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),