Thread-Sicherheit in Go: Eine Alternative zur Synchronisierung
Im Programmierbereich stellt Thread-Sicherheit sicher, dass gleichzeitig auf eine Variable zugegriffen werden kann mehrere Threads, ohne dass es zu Dateninkonsistenzen kommt. In Go wird das Konzept der Synchronisation, wie es in Java mit dem Schlüsselwort „synced“ zu sehen ist, nicht explizit durchgesetzt, sondern durch verschiedene Mechanismen angegangen.
Go befürwortet den Ansatz „Kommunikation durch Teilen“ statt „Speicher teilen durch“. kommunizieren.“ Dieses Paradigma fördert den Informationsaustausch zwischen Goroutinen über Kanäle, anstatt direkt auf gemeinsam genutzte Variablen zuzugreifen.
Mutex: Eine klassische Lösung
Allerdings in Szenarien, in denen das Sperren und Teilen einer Variablen erforderlich ist Unvermeidlich stellt Go Mutexe bereit. Betrachten Sie das folgende Beispiel:
import ( "sync" ) var ( mu sync.Mutex protectMe int ) func getMe() int { mu.Lock() me := protectMe mu.Unlock() return me } func setMe(me int) { mu.Lock() protectMe = me mu.Unlock() }
In diesem Code wird die Variable „protectMe“ durch einen Mutex namens „mu“ geschützt. Die Funktionen getMe und setMe nutzen diesen Mutex, um einen sicheren gleichzeitigen Zugriff auf ProtectMe zu gewährleisten.
Verbesserungen und Alternativen
Obwohl die obige Lösung funktionsfähig ist, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Verbesserung it:
- Verwenden Sie sync.RWMutex, um gleichzeitige Lesevorgänge zu ermöglichen, ohne sie jeweils zu blockieren andere.
- Führen Sie eine verzögerte Entsperrung ein, um sicherzustellen, dass der Mutex auch dann freigegeben wird, wenn Fehler oder Panik auftreten.
- Betten Sie den Mutex und die geschützten Daten zur Kapselung und Benutzerfreundlichkeit in eine Struktur ein.
Eine verbesserte Implementierung würde so aussehen Dies:
type Me struct { sync.RWMutex me int } func (m *Me) Get() int { m.RLock() defer m.RUnlock() return m.me } func (m *Me) Set(me int) { m.Lock() m.me = me m.Unlock() } var me = &Me{}
Atomere Operationen
Zum Schutz einzelner Ganzzahlen stellt Go atomare Operationen über das sync/atomic-Paket bereit. Betrachten Sie den folgenden Code:
import "sync/atomic" var protectMe int32 func getMe() int32 { return atomic.LoadInt32(&protectMe) } func setMe(me int32) { atomic.StoreInt32(&protectMe, me) }
Atomere Operationen garantieren threadsicheren Zugriff auf einzelne Werte und bieten in bestimmten Situationen möglicherweise eine bessere Leistung als Mutexe.
Kommunikation durch Teilen
Wie bereits erwähnt, wird in Go die Kommunikation über Kanäle gefördert. Stellen Sie sich vor, Sie haben zwei Goroutinen: eine setzt einen Zustand und eine andere liest ihn. Anstatt eine gemeinsam genutzte Variable zu verwenden und den Zugriff darauf zu synchronisieren, können Sie einen Kanal verwenden, um den Status vom Setter an den Reader zu senden:
import "sync" var c chan int func init() { c = make(chan int) } func getMe() int { return <p>Dieser Ansatz macht gemeinsame Variablen und Synchronisierung überflüssig und vereinfacht die Code und macht ihn für den gleichzeitigen Zugriff von Natur aus sicher.</p><p><strong>Zusätzlich Ressourcen</strong></p>
- [Go Blog: Erinnerungen durch Kommunikation teilen](Link)
- [Werte aus einem anderen Thread lesen](Link)
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie erreicht Go Thread-Sicherheit ohne explizite Synchronisierung?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Das "Strings" -Paket von GO bietet umfangreiche Funktionen, um den Stringbetrieb effizient und einfach zu gestalten. 1) Verwenden Sie Strings.Contains (), um Substrings zu überprüfen. 2) Zeichenfolgen.Split () können verwendet werden, um Daten zu analysieren, sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden, um Leistungsprobleme zu vermeiden. 3) Strings.Join () ist für die Formatierung von Zeichenfolgen geeignet, aber für kleine Datensätze ist Schleifen = effizienter. 4) Für große Saiten ist es effizienter, Saiten mit Streichern zu bauen. Builder.

Go verwendet das "Strings" -Paket für String -Operationen. 1) Verwenden Sie Strings.Join -Funktion, um Strings zu spleißen. 2) Verwenden Sie die Funktionen. Enthält Funktion, um Substrings zu finden. 3) Verwenden Sie die Funktionen für Zeichenfolgen. Diese Funktionen sind effizient und einfach zu bedienen und für verschiedene Aufgaben zur Stringverarbeitung geeignet.

ThebytespackageingoiSessentialFofficyByTeslicemanipulation, AngebotsfunktionenlikeContains, Index, AndreplaceForsearchingandModifyingBinaryData.ItenHancesPerformanceAndCoderDeadability, Makingavitaltoolfor -HandlingBinaryData, NetworkProtocols sowie Filesi

Go verwendet das "Codierung/binäre" Paket für binäre Codierung und Dekodierung. 1) Dieses Paket bietet Binary.Write und Binary.read -Funktionen zum Schreiben und Lesen von Daten. 2) Achten Sie darauf, den richtigen Endian (wie Bigendian oder Littleendian) auszuwählen. 3) Die Datenausrichtung und Fehlerbehandlung sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um die Richtigkeit und Leistung der Daten zu gewährleisten.

Die "Bytes" PackageingoofferEffictionFunctionsFormAnipulationsByteslices.1) UseBytes.JoinforCatenatingslices, 2) Bytes.BufferforincrementalWriting, 3) Bytes.Indexorbytes.IndexByTeSearching, 4) bytes.readerforreaReasedinforreaReaseding und 5) bytes

Thecoding/binarypackageingoiseffectiveforoptimizingBinaryoperationsduetoitsSupportforendiNnessandefficienceDatahandLing

Das Bytes -Paket von GO wird hauptsächlich zum effizienten Verarbeiten von Bytescheiben verwendet. 1) Verwenden von Bytes.Buffer kann effizient String -Spleißen durchführen, um eine unnötige Speicherzuweisung zu vermeiden. 2) Die Ausgleichsfunktion wird verwendet, um Bytescheiben schnell zu vergleichen. 3) Die Bytes.Index, Bytes.split und Bytes.ReplaceAll -Funktionen können zur Suche und zum Manipulieren von Bytescheiben verwendet werden, aber Leistungsprobleme müssen beachtet werden.

Das Byte -Paket bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Bytescheiben effizient zu verarbeiten. 1) Verwenden Sie Bytes.Contains, um die Byte -Sequenz zu überprüfen. 2) Verwenden Sie Bytes.split, um Bytescheiben zu teilen. 3) Ersetzen Sie die Byte -Sequenz -Bytes.replace. 4) Verwenden Sie Bytes.join, um mehrere Byte -Scheiben zu verbinden. 5) Verwenden Sie Bytes.Buffer, um Daten zu erstellen. 6) Kombinierte Bytes.Map für die Fehlerverarbeitung und Datenüberprüfung.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools
