


Das Rätsel von Go: Fehlende Typinferenz bei der Strukturzuweisung
In Go ist die Zuweisung von Werten mithilfe der Kurzdeklarationssyntax eine gängige Praxis Verbessern Sie die Lesbarkeit und Effizienz des Codes. Diese Einfachheit kann Programmierer jedoch in bestimmten Situationen zum Stolpern bringen, wie das folgende Snippet zeigt:
i := 10 next := 11 prev, i := i, next
Dieses Code-Snippet weist den Wert von next zu i zu und weist gleichzeitig i zu prev neu zu. Dieses Verhalten ist intuitiv und funktioniert wie erwartet. Wenn es sich jedoch um ein Strukturfeld handelt, schlägt die Typinferenz fehl, wie aus dem folgenden Code hervorgeht:
type Foo struct { Bar int } f := Foo{10} next := 11 prev, f.Bar := f.Bar, next
In diesem Fall führt der Versuch, einem Strukturfeld mithilfe der Kurzsyntax einen Wert zuzuweisen, zu ein Compilerfehler: „non-name on left side of :="
Auffällig ist, dass dieser Fehler nur beim Umgang mit Strukturen auftritt. Um das Rätsel hinter diesem Verhalten zu lösen, befassen wir uns mit den komplizierten Mechanismen des Go-Compilers zur Typinferenz.
Wenn der Compiler auf eine Kurzdeklaration stößt, versucht er, den Typ anhand des Ausdrucks auf der rechten Seite abzuleiten. Handseite der Aufgabe. Für Variablen ist dieser Prozess unkompliziert. Wenn jedoch ein Strukturfeld angetroffen wird, prüft der Compiler, ob eine Übereinstimmung zwischen dem Feldtyp und dem Typ des Ausdrucks auf der rechten Seite vorliegt.
Im ersten Beispiel ist die rechte Seite ein ganzzahliges Literal (11), was dem Typ von i entspricht. Daraus kann der Compiler schließen, dass prev ebenfalls eine Ganzzahl ist, und die Zuweisung ist erfolgreich.
Im zweiten Beispiel ist die rechte Seite ein Ausdruck, der ein Strukturfeld (f.Bar) beinhaltet. Da der Compiler sicherstellen muss, dass der Typ der linken Seite (in diesem Fall f.Bar) mit dem Typ der rechten Seite übereinstimmt, gerät er in einen Konflikt: Die rechte Seite ist eine Ganzzahl , aber die linke Seite ist ein Strukturfeld vom Typ int. Diese Diskrepanz führt dazu, dass der Compiler nicht auf den Typ von „prev“ schließen kann, daher der Fehler.
Der verblüffende Aspekt dieser Situation ist, dass die Fehlermeldung zwar „non-name on left side of :=" als the Schuldiger, das zugrunde liegende Problem scheint in der fehlgeschlagenen Typinferenz aufgrund der Beteiligung eines Strukturfelds zu liegen.
Dieses Verhalten wurde als offenes Problem im Go-Problem gemeldet Tracker, der die Einschränkungen der Typinferenz von Go beim Umgang mit Strukturen hervorhebt. Auch wenn es sich technisch gesehen möglicherweise nicht um einen Fehler handelt, stellt es doch sicherlich einen Bereich dar, in dem die Starrheit des Compilers intuitive Codierungspraktiken behindert.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum schlägt die Typinferenz von Go bei Strukturzuweisungen mit Kurzdeklaration fehl?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),