suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialLokaler Speicher vs. Sitzungsspeicher: Wann man beides verwenden sollte (bei Miniprojekten)

Local Storage vs Session Storage: When to Use Each (With Mini Projects)

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie localStorage oder sessionStorage in Ihrer Webanwendung verwenden sollten? Du bist nicht allein!

Ich war das auch schon – und habe mich gefragt, welche dieser beiden Speicheroptionen für meinen Anwendungsfall ideal wäre.

Schauen Sie, Webspeicher ist nicht der faszinierendste Teil der Webentwicklung, aber er ist unerlässlich, um moderne Webanwendungen zu erstellen, die tatsächlich etwas tun.

Wenn Sie Benutzereinstellungen speichern, mit Formulardaten oder Warenkörben arbeiten möchten, müssen Sie entscheiden, welche Speichermethode für Ihren Anwendungsfall geeignet ist.

Ich möchte nicht alle Details erklären, da es zu viel Theorie wäre und die Theorie manchmal verwirrend ist. Ich zeige Ihnen beide Speicher mit echten Codebeispielen.

Wann Sie welche Lösung anwenden müssen, erfahren Sie am Ende dieses Beitrags...

Also bleib bei mir!

Die Grundlagen: Was Sie wirklich wissen müssen

localStorage ist wie ein Notizbuch und sessionStorage ist wie ein Stapel Haftnotizen. Ihr Notizbuch bleibt bei Ihnen, bis Sie Seiten herausreißen (Daten löschen), während die Haftnotizen weggeworfen werden, wenn Sie Ihre Schreibtischschublade schließen (Sitzung beenden).

Hier sind einige der Gemeinsamkeiten:

  • Beide speichern Daten in Form von Schlüsselwerten.

  • Sie bieten Ihnen etwa 5-10 MB Speicherplatz (je nach Browser)

  • Sie sind synchron und speichern nur Zeichenfolgen (ja, sogar Ihre Objekte benötigen eine JSON-Konvertierung)

  • Der Zugriff erfolgt über dieselben einfachen APIs.

Hier ist der Unterschied:

localStorage:

  • Bleibt bestehen, bis Sie es manuell löschen

  • Daten über Browser-Registerkarten und -Fenster hinweg beibehalten

  • Behalten Sie etwas nicht zu lange bei (z. B. Benutzereinstellungen oder gespeicherten Spielstatus)

sessionStorage:

  • Es verschwindet, wenn Sie die Registerkarte Ihres Browsers schließen.

  • Bleibt isoliert von der spezifischen Registerkarte, in der Sie arbeiten

  • Perfekt für kurzlebige Daten, die nicht dauerhaft gespeichert werden sollten (wie Formularstatus oder einmalige Token)

Kurze Randbemerkung:Beide Speichertypen sind nur Front-End. Arbeiten Sie hier nicht mit sensiblen Daten – dafür ist ein sicherer Backend-Speicher da.

localStorage Deep Dive

Seien wir ehrlich – Sie nutzen diesen Speicher wahrscheinlich die meiste Zeit und das aus guten Gründen. Wenn Sie Daten zwischen Browsersitzungen aufbewahren müssen, gibt es keine bessere Wahl als localStorage.

Beste Anwendungsfälle für localStorage:

  • Themeneinstellungen (Dunkel-/Hellmodus)
  • Artikel im Warenkorb
  • Spracheinstellung des Benutzers
  • Spielfortschritt
  • Zwischengespeicherte API-Antworten

Kurze Warnung – ich habe zu viele Entwickler gesehen, die das auf die harte Tour gelernt haben:

  • Speichern Sie hier keine sensiblen Daten (es ist nicht sicher)
  • Achten Sie auf Speicherbeschränkungen
  • Denken Sie daran, JSON.stringify vor dem Speichern zu verwenden
  • Seien Sie vorsichtig mit dem Ablauf – localStorage läuft nicht automatisch ab

Lassen Sie mich Ihnen ein konkretes Beispiel mit einem wirklich einfachen Theme-Switcher geben.

const themeToggle = document.getElementById('theme-toggle');
const body = document.body;

// Check for saved theme on page load
document.addEventListener('DOMContentLoaded', () => {
    const savedTheme = localStorage.getItem('theme');
    if (savedTheme) {
        body.classList.add(savedTheme);
        themeToggle.checked = savedTheme === 'dark-mode';
    }
});

// Handle theme changes
themeToggle.addEventListener('change', () => {
    if (themeToggle.checked) {
        body.classList.add('dark-mode');
        localStorage.setItem('theme', 'dark-mode');
    } else {
        body.classList.remove('dark-mode');
        localStorage.setItem('theme', 'light-mode');
    }
});

Dieser Code ist recht einfach. Er speichert das bevorzugte Thema des Benutzers und wird automatisch angewendet, wenn der Benutzer es erneut besucht. Nichts Besonderes, nur praktisch.

Sitzungsspeicher

Manchmal müssen Daten nur für kurze Zeit gespeichert bleiben – da glänzt sessionStorage.

Denken Sie an die Zeiten, in denen Sie den Überblick über etwas behalten möchten, bis Ihr Benutzer seinen Browser-Tab schließt, und keine Sekunde länger.

Perfekte Szenarien für sessionStorage:

  • Mehrstufige Formulardaten
  • Temporäre Authentifizierungstoken
  • Benutzereinstellungen für eine einzelne Sitzung
  • Seitenposition in einem langen Artikel
  • Assistenten- oder Tutorial-Fortschritt

Hier ist unser mehrstufiger Formularcode, der sessionStorage in Aktion zeigt:

// Multi-Step Form Mini-Project
const formSteps = {
    saveStep(stepNumber, data) {
        sessionStorage.setItem(`formStep${stepNumber}`, JSON.stringify(data));
    },

    loadStep(stepNumber) {
        const savedData = sessionStorage.getItem(`formStep${stepNumber}`);
        return savedData ? JSON.parse(savedData) : null;
    },

    clearForm() {
        // Clear only our form data, not other sessionStorage items
        for (let i = 1; i  {
    e.preventDefault();
    const data = {
        name: document.getElementById('name').value,
        email: document.getElementById('email').value
    };
    formSteps.saveStep(1, data);
    // Move to next step
});

// Load saved data when user returns to a step
window.addEventListener('load', () => {
    const step1Data = formSteps.loadStep(1);
    if (step1Data) {
        document.getElementById('name').value = step1Data.name;
        document.getElementById('email').value = step1Data.email;
    }
});

Der Schlüssel hier ist, dass, wenn jemand versehentlich den Tab schließt, er neu beginnt – es bleiben keine veralteten Daten hängen. Aber wenn sie nur zwischen den Schritten navigieren, ist ihr Fortschritt sicher.

Die richtige Wahl treffen

Kommen wir zur Sache – hier ist, was Ihre Speicherentscheidung beeinflussen sollte:

Wählen Sie localStorage, wenn:

  • Benutzer erwarten, dass ihre Daten bestehen bleiben (z. B. gespeicherte Einstellungen)
  • Sie speichern Daten zwischen, die sich nicht oft ändern
  • Sie benötigen Daten, die zwischen Tabs geteilt werden
  • Benutzerfreundlichkeit geht vor Datenaktualität

Wählen Sie sessionStorage, wenn:

  • Daten sollten von Natur aus temporär sein
  • Sie verarbeiten sensible temporäre Token
  • Jede Registerkarte benötigt ihren eigenen isolierten Status
  • Sie möchten beim Neustart garantiert eine saubere Weste haben

Leistungstipps, die wirklich wichtig sind:

  • Speichern Sie keine riesigen Objekte – beide Speichertypen sind synchron
  • Batmulieren Sie Ihre Speichervorgänge nach Möglichkeit
  • Denken Sie an das Limit von 5-10 MB
  • Speicherfehler immer behandeln (Benutzer haben es möglicherweise deaktiviert)

Häufige Fallstricke:

  • Befestigen Sie Objekte immer vor dem Speichern
  • Gehen Sie nicht davon aus, dass Speicherplatz verfügbar ist
  • Achten Sie auf Speicherereignisse in Szenarien mit mehreren Registerkarten
  • Denken Sie daran, alte/unbenutzte Daten zu bereinigen

Abschließende Gedanken: Wählen Sie das richtige Werkzeug für den richtigen Job. localStorage ist nicht immer besser, nur weil es persistent ist, und sessionStorage ist nicht immer besser, nur weil es sauberer ist. Denken Sie zuerst über die Bedürfnisse Ihrer Benutzer nach.

Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie sich:
„Sollten diese Daten einen Browser-Neustart überleben?“

  • Ja → localStorage
  • Kein → sessionStorage

Das ist alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zu treffen. Fangen Sie an zu bauen!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLokaler Speicher vs. Sitzungsspeicher: Wann man beides verwenden sollte (bei Miniprojekten). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
C und JavaScript: Die Verbindung erklärteC und JavaScript: Die Verbindung erklärteApr 23, 2025 am 12:07 AM

C und JavaScript erreichen die Interoperabilität durch WebAssembly. 1) C -Code wird in das WebAssembly -Modul zusammengestellt und in die JavaScript -Umgebung eingeführt, um die Rechenleistung zu verbessern. 2) In der Spieleentwicklung kümmert sich C über Physik -Engines und Grafikwiedergabe, und JavaScript ist für die Spiellogik und die Benutzeroberfläche verantwortlich.

Von Websites zu Apps: Die verschiedenen Anwendungen von JavaScriptVon Websites zu Apps: Die verschiedenen Anwendungen von JavaScriptApr 22, 2025 am 12:02 AM

JavaScript wird in Websites, mobilen Anwendungen, Desktop-Anwendungen und serverseitigen Programmierungen häufig verwendet. 1) In der Website -Entwicklung betreibt JavaScript DOM zusammen mit HTML und CSS, um dynamische Effekte zu erzielen und Frameworks wie JQuery und React zu unterstützen. 2) Durch reaktnatives und ionisches JavaScript wird ein plattformübergreifendes mobile Anwendungen entwickelt. 3) Mit dem Elektronenframework können JavaScript Desktop -Anwendungen erstellen. 4) Node.js ermöglicht es JavaScript, auf der Serverseite auszuführen und unterstützt hohe gleichzeitige Anforderungen.

Python gegen JavaScript: Anwendungsfälle und Anwendungen verglichenPython gegen JavaScript: Anwendungsfälle und Anwendungen verglichenApr 21, 2025 am 12:01 AM

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.

Die Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und CompilernDie Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und CompilernApr 20, 2025 am 12:01 AM

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

JavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer WeltJavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer WeltApr 19, 2025 am 12:13 AM

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleJavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleApr 18, 2025 am 12:19 AM

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Verständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsVerständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsApr 17, 2025 am 12:05 AM

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und BenutzerfreundlichkeitPython vs. JavaScript: Die Lernkurve und BenutzerfreundlichkeitApr 16, 2025 am 12:12 AM

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools