


Wie kann benutzerdefiniertes Marshalling in Go Embedded-Strukturen beibehalten werden?
Benutzerdefiniertes Marshalling für eingebettete Strukturen beibehalten
In Go ist das Einbetten einer Struktur in eine andere eine übliche Methode, um Funktionalität zu erben. Wenn die eingebettete Struktur jedoch über eine benutzerdefinierte MarshalJSON()-Methode verfügt, können Probleme auftreten. In diesem Artikel wird eine Lösung für diese Herausforderung untersucht, die sicherstellt, dass die äußere Struktur ihre Felder normal rangieren kann und gleichzeitig weiterhin das benutzerdefinierte Marshalling der eingebetteten Struktur nutzt.
Berücksichtigen Sie die folgenden Strukturen:
type Person struct { Name string `json:"name"` } type Employee struct { *Person JobRole string `json:"jobRole"` }
Normalerweise würde das Marshallen eines Mitarbeiters in JSON die erwartete Ausgabe erzeugen:
p := Person{"Bob"} e := Employee{&p, "Sales"} output, _ := json.Marshal(e) fmt.Printf("%s\n", string(output)) // Output: {"name":"Bob","jobRole":"Sales"}
Allerdings würde die Einführung eines benutzerdefinierten MarshalJSON() -Methode für die eingebettete Person-Struktur ändert dieses Verhalten:
func (p *Person) MarshalJSON() ([]byte, error) { return json.Marshal(struct{ Name string `json:"name"` }{Name: strings.ToUpper(p.Name)}) }
Das Marshalling des Mitarbeiters erzeugt nun nur noch den Namen in Großbuchstaben:
output, _ := json.Marshal(e) fmt.Printf("%s\n", string(output)) // Output: {"name":"BOB"}
Um dieses Problem zu beheben, könnte man versuchen, einen MarshalJSON hinzuzufügen ()-Methode zur äußeren Employee-Struktur hinzufügen. Dieser Ansatz erfordert jedoch Kenntnisse über das benutzerdefinierte Marshalling des eingebetteten Typs, was möglicherweise nicht immer praktikabel ist.
Eine allgemeinere Lösung besteht darin, MarshalJSON() direkt auf dem äußeren Typ zu implementieren:
// Note: not on Person func (e *Employee) MarshalJSON() ([]byte, error) { inner, err := json.MarshalIndent((*e.Person).(*Person), "", " ") if err != nil { return nil, err } b := []byte(strings.Replace(string(inner), "}", "}", -1)) b = append(b, []byte(`,"jobRole":"`+e.JobRole+`"}`)...) return b, nil }
Dieser Ansatz ruft die MarshalJSON()-Methode der eingebetteten Struktur auf, konvertiert das Ergebnis in eine Karte und fügt die Felder der äußeren Struktur hinzu, um die gewünschte JSON-Ausgabe zu erzeugen. Beachten Sie, dass dadurch das benutzerdefinierte Marshalling der eingebetteten Struktur nicht manipuliert wird.
Alternativ kann man einen reflexionsbasierten Ansatz verwenden:
func (e *Employee) MarshalJSON() ([]byte, error) { v := reflect.ValueOf(e).Elem() vf := v.FieldByName("Person") tmp, err := json.MarshalIndent(vf.Interface(), "", " ") if err != nil { return nil, err } return []byte(strings.Replace(string(tmp), "}", `,"jobRole":"`+e.JobRole+`"}`, -1)), nil }
Diese Methode verwendet Reflektion, um auf den Wert und das Feld der eingebetteten Struktur zuzugreifen , wodurch benutzerdefiniertes Marshalling ermöglicht wird, ohne auf Strukturkenntnisse angewiesen zu sein.
Durch die Implementierung von MarshalJSON() auf den äußeren Typ stellt dieser Ansatz sicher, dass sowohl der eingebettete als auch der Die Felder der äußeren Struktur werden korrekt gemarshallt, wobei die gewünschte Ausgabe erhalten bleibt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann benutzerdefiniertes Marshalling in Go Embedded-Strukturen beibehalten werden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Das Beherrschen des Strings -Pakets in GO -Sprache kann die Funktionen der Textverarbeitung und die Entwicklungseffizienz verbessern. 1) Verwenden Sie die Enthaltende Funktion, um Substrings zu überprüfen. 2) Verwenden Sie die Indexfunktion, um die Substringposition zu ermitteln. Vermeiden Sie vorsichtig, um häufige Fehler zu vermeiden, wie z.

Sie sollten sich um das Strings -Paket in Go kümmern, da es die String -Manipulation vereinfachen und den Code klarer und effizienter gestalten kann. 1) Saiten verwenden. 2) Verwenden Sie Zeichenfolgen. 3) Substringpositionen durch Zeichenfolgen finden. Index und Strings.lastindex; 4) Verwenden Sie Strings.replaceAll, um Zeichenfolgen zu ersetzen; 5) Verwenden von Saiten.Builder, um Strings effizient zu spleißen; 6) Überprüfen Sie die Eingaben immer, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.

ThestringspackagesingoiSessentialSticientStringManipulation.1) ItofferSimpeyet-PowerfulfunctionsForfunctionStaskSlikechkesSubstringsandjoiningStrings.2) itHandlesunicodewell, mit Functionslikestrings.Fieldsfordhitspace-separatierte Vala-Valuation.3) -Fassenderformance, st

Whendecidingbetoengo'sByteSpackageAndStringSpackage, useBytes.BufferForBinaryDataandStrings.builderForStringoperationen.1)

Das Strings -Paket von GO bietet eine Vielzahl von String -Manipulationsfunktionen. 1) Verwenden Sie Strings.Contains, um Substrings zu überprüfen. 2) Verwenden Sie Strings. 3) Fusion Strings durch Strings.join. 4) Verwenden Sie Strings.trimspace oder Zeichenfolgen. 5) Ersetzen Sie alle angegebenen Substrings durch Strings.replaceall. 6) Verwenden Sie Strings.Hasprefix oder Strings.hassuffix, um das Präfix oder das Suffix der Zeichenfolge zu überprüfen.

Durch die Verwendung des Pakets für GO Language Strings kann die Codequalität verbessert werden. 1) Verwenden Sie Zeichenfolgen. 2) Kombinieren Sie Strings.Split () und Zeichenfolgen. Enthält (), um Text zu verarbeiten und auf Probleme der Fallsensitivität zu achten. 3) Vermeiden Sie den Missbrauch von Strings.replace () und in Betracht, regelmäßige Ausdrücke für eine große Anzahl von Substitutionen zu verwenden. 4) Verwenden Sie Strings.Builder, um die Leistung häufig Spleißstrings zu verbessern.

Das Bytes -Paket von GO bietet eine Vielzahl von praktischen Funktionen, um Byte -Schneiden zu verarbeiten. 1.Bytes.Contains wird verwendet, um zu prüfen, ob das Byte -Schicht eine bestimmte Sequenz enthält. 2.Bytes.Plit wird verwendet, um Bytescheiben in kleinere Produkte aufzuteilen. 3.Bytes.Join wird verwendet, um mehrere Bytescheiben in eine zu verkettet. 4.Bytes.trimspace wird verwendet, um die vorderen und hinteren Rohlinge von Bytescheiben zu entfernen. 5.Bytes.Equal wird verwendet, um zu vergleichen, ob zwei Byte -Scheiben gleich sind. 6.Bytes.Index wird verwendet, um den Startindex von Unterschriften in den Vargerlices zu ermitteln.

Thecoding/binarypackageingoiSessentialBecauseitStrovidesastandardizedwaytoreadandWriteBinaryData, sicherstellen, dass Cross-Plattformcompatibilität und HandlingDifferentendiang.itoffersfunctionsLikeread, Schreiben, Readuvarint und WriteuvarintforprecisecontroloverinaryTecontrolovertinBinartinBinary, sichergestellt


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool
