suchen
HeimBackend-EntwicklungPython-TutorialAufbau I Agenten mit Phidata und Ollama

Building I Agents with phidata and Ollama

In diesem Artikel untersuchen wir, wie man KI-Agenten für die Websuche, Finanzanalyse, Argumentation und abrufgestützte Generierung mithilfe von Phidata und dem lokalen LLM von Ollama erstellt. Der Code verwendet das Modell llama3.2. Wenn Sie ein anderes Modell verwenden möchten, müssen Sie das Modell herunterladen, das Sie verwenden möchten, und die Variable model_id im Code ersetzen.

Was ist Phidat?

Eine Open-Source-Plattform zum Erstellen, Versenden und Überwachen von Agentensystemen.

https://www.phidata.com/

Was ist Ollama?

Ollama ist eine Plattform und ein Toolset, die die Bereitstellung und Verwendung lokaler großer Sprachmodelle (LLMs) vereinfachen sollen.

https://ollama.ai/

In diesem Artikel verwenden wir das Modell llama3.2.

ollama pull llama3.2

Was ist UV?

Ein extrem schneller Python-Paket- und Projektmanager, geschrieben in Rust.
https://github.com/astral-sh/uv

Wenn Sie kein UV verwenden möchten, können Sie Pip anstelle von UV verwenden. Dann müssen Sie pip install anstelle von uv add verwenden.

So installieren Sie UV

https://docs.astral.sh/uv/getting-started/installation/

Erstellen Sie einen Projektordner

Wenn Sie sich für die Verwendung von pip entschieden haben, müssen Sie einen Projektordner erstellen.

uv init phidata-ollama

Abhängigkeiten installieren

uv add phidata ollama duckduckgo-search yfinance pypdf lancedb tantivy sqlalchemy

In diesem Artikel werden wir versuchen, 5 KI-Agenten mit Phidata und Ollama zu erstellen.
Hinweis: Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Ollama-Server läuft, indem Sie „Ollama Serve“ ausführen.

Erstellen Sie einen Web-Suchagenten

Der erste Agent, den wir erstellen werden, ist ein Websuchagent, der die Suchmaschine DuckDuckGo verwendet.

from phi.agent import Agent
from phi.model.ollama import Ollama
from phi.tools.duckduckgo import DuckDuckGo

model_id = "llama3.2"
model = Ollama(id=model_id)

web_agent = Agent(
    name="Web Agent",
    model=model,
    tools=[DuckDuckGo()],
    instructions=["Always include sources"],
    show_tool_calls=True,
    markdown=True,
)
web_agent.print_response("Tell me about OpenAI Sora?", stream=True)

Ausgabe:

┏━ Message ━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┓
┃                                                                         ┃
┃ Tell me about OpenAI Sora?                                              ┃
┃                                                                         ┃
┗━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┛
┏━ Response (12.0s) ━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┓
┃                                                                         ┃
┃                                                                         ┃
┃  • Running: duckduckgo_news(query=OpenAI Sora)                          ┃
┃                                                                         ┃
┃ OpenAI's Sora is a video-generating model that has been trained on      ┃
┃ copyrighted content, which has raised concerns about its legality.      ┃
┃ According to TechCrunch, it appears that OpenAI trained Sora on game    ┃
┃ content, which could be a problem. Additionally, MSN reported that the  ┃
┃ model doesn't feel like the game-changer it was supposed to be.         ┃
┃                                                                         ┃
┃ In other news, Yahoo reported that when asked to generate gymnastics    ┃
┃ videos, Sora produces horrorshow videos with whirling and morphing      ┃
┃ limbs. A lawyer told ExtremeTech that it's "overwhelmingly likely" that ┃
┃ copyrighted materials are included in Sora's training dataset.          ┃
┃                                                                         ┃
┃ Geeky Gadgets reviewed OpenAI's Sora, stating that while it is included ┃
┃ in the 0/month Pro Plan, its standalone value for video generation   ┃
┃ is less clear compared to other options.                                ┃
┃                                                                         ┃
┗━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┛

Erstellen Sie einen Finanzagenten

Der zweite Agent, den wir erstellen werden, ist ein Finanzagent, der Yfinance-Tools verwenden wird.

from phi.agent import Agent
from phi.model.ollama import Ollama
from phi.tools.yfinance import YFinanceTools

model_id = "llama3.2"
model = Ollama(id=model_id)

finance_agent = Agent(
    name="Finance Agent",
    model=model,
    tools=[YFinanceTools(stock_price=True, analyst_recommendations=True, company_info=True, company_news=True)],
    instructions=["Use tables to display data"],
    show_tool_calls=True,
    markdown=True,
)
finance_agent.print_response("Summarize analyst recommendations for NVDA", stream=True)

Ausgabe:

┏━ Message ━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┓
┃                                                                         ┃
┃ Summarize analyst recommendations for NVDA                              ┃
┃                                                                         ┃
┗━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┛
┏━ Response (3.9s) ━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┓
┃                                                                         ┃
┃                                                                         ┃
┃  • Running: get_analyst_recommendations(symbol=NVDA)                    ┃
┃                                                                         ┃
┃ Based on the analyst recommendations, here is a summary:                ┃
┃                                                                         ┃
┃  • The overall sentiment is bullish, with 12 strong buy and buy         ┃
┃    recommendations.                                                     ┃
┃  • There are no strong sell or sell recommendations.                    ┃
┃  • The average price target for NVDA is around 0-0.               ┃
┃  • Analysts expect NVDA to continue its growth trajectory, driven by    ┃
┃    its strong products and services in the tech industry.               ┃
┃                                                                         ┃
┃ Please note that these recommendations are subject to change and may    ┃
┃ not reflect the current market situation. It's always a good idea to do ┃
┃ your own research and consult with a financial advisor before making    ┃
┃ any investment decisions.                                               ┃
┃                                                                         ┃
┗━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┛

Erstellen Sie ein Agententeam

Der dritte Agent, den wir erstellen werden, ist ein Agententeam, das die Suchmaschine DuckDuckGo und die YFinance-Tools verwendet.

from phi.agent import Agent
from phi.model.ollama import Ollama
from phi.tools.duckduckgo import DuckDuckGo
from phi.tools.yfinance import YFinanceTools

web_instructions = 'Always include sources'
finance_instructions = 'Use tables to display data'

model_id = "llama3.2"
model = Ollama(id=model_id)

web_agent = Agent(
    name="Web Agent",
    role="Search the web for information",
    model=model,
    tools=[DuckDuckGo()],
    instructions=[web_instructions],
    show_tool_calls=True,
    markdown=True,
)

finance_agent = Agent(
    name="Finance Agent",
    role="Get financial data",
    model=model,
    tools=[YFinanceTools(stock_price=True, analyst_recommendations=True, company_info=True)],
    instructions=[finance_instructions],
    show_tool_calls=True,
    markdown=True,
)

agent_team = Agent(
    model=model,
    team=[web_agent, finance_agent],
    instructions=[web_instructions, finance_instructions],
    show_tool_calls=True,
    markdown=True,
)

agent_team.print_response("Summarize analyst recommendations and share the latest news for NVDA", stream=True)

Erstellen Sie einen Inferenzagenten

Der vierte Agent, den wir erstellen werden, ist ein Inferenzagent, der eine Aufgabe verwendet.

from phi.agent import Agent
from phi.model.ollama import Ollama

model_id = "llama3.2"
model = Ollama(id=model_id)

task = (
   "Three missionaries and three cannibals want to cross a river."
"There is a boat that can carry up to two people, but if the number of cannibals exceeds the number of missionaries, the missionaries will be eaten."
)

reasoning_agent = Agent(model=model, reasoning=True, markdown=True, structured_outputs=True)
reasoning_agent.print_response(task, stream=True, show_full_reasoning=True)

Ausgabe:

┏━ Message ━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┓
┃                                                                         ┃
┃ Three missionaries and three cannibals want to cross a river.There is a ┃
┃ boat that can carry up to two people, but if the number of cannibals    ┃
┃ exceeds the number of missionaries, the missionaries will be eaten.     ┃
┃                                                                         ┃
┗━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┛
[Reasoning steps and output as in the original document]

Erstellen Sie einen RAG-Agenten

Der fünfte Agent, den wir erstellen werden, ist ein RAG-Agent, der eine PDF-Wissensdatenbank und eine LanceDB-Vektordatenbank verwendet.

from phi.agent import Agent
from phi.model.openai import OpenAIChat
from phi.embedder.openai import OpenAIEmbedder
from phi.embedder.ollama import OllamaEmbedder

from phi.model.ollama import Ollama
from phi.knowledge.pdf import PDFUrlKnowledgeBase
from phi.vectordb.lancedb import LanceDb, SearchType

model_id = "llama3.2"
model = Ollama(id=model_id)
embeddings = OllamaEmbedder().get_embedding("The quick brown fox jumps over the lazy dog.")

knowledge_base = PDFUrlKnowledgeBase(
    urls=["https://phi-public.s3.amazonaws.com/recipes/ThaiRecipes.pdf"],
    vector_db=LanceDb(
        table_name="recipes",
        uri="tmp/lancedb",
        search_type=SearchType.vector,
        embedder=OllamaEmbedder(),
    ),
)

knowledge_base.load()

agent = Agent(
    model=model,
    knowledge=knowledge_base,
    show_tool_calls=True,
    markdown=True,
)

agent.print_response("Please tell me how to make green curry.", stream=True)

Ausgabe:

uv run rag_agent.py
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
INFO     Creating collection
INFO     Loading knowledge base
INFO     Reading:
         https://phi-public.s3.amazonaws.com/recipes/ThaiRecipes.pdf
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
INFO     Added 14 documents to knowledge base
WARNING  model "openhermes" not found, try pulling it first
ERROR    Error searching for documents: list index out of range
┏━ Message ━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┓
┃                                                                         ┃
┃ Please tell me how to make green curry.                                 ┃
┃                                                                         ┃
┗━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┛
┏━ Response (5.4s) ━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┓
┃                                                                         ┃
┃                                                                         ┃
┃  • Running: search_knowledge_base(query=green curry recipe)             ┃
┃                                                                         ┃
┃ ┏━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┓ ┃
┃ ┃                         Green Curry Recipe                          ┃ ┃
┃ ┗━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┛ ┃
┃                                                                         ┃
┃ ** Servings: 4-6 people**                                               ┃
┃                                                                         ┃
┃ Ingredients:                                                            ┃
┃                                                                         ┃
┃  • 2 tablespoons vegetable oil                                          ┃
┃  • 2 cloves garlic, minced                                              ┃
┃  • 1 tablespoon grated fresh ginger                                     ┃
┃  • 2 tablespoons Thai red curry paste                                   ┃
┃  • 2 cups coconut milk                                                  ┃
┃  • 1 cup mixed vegetables (such as bell peppers, bamboo shoots, and     ┃
┃    Thai eggplant)                                                       ┃
┃  • 1 pound boneless, skinless chicken breasts or thighs, cut into       ┃
┃    bite-sized pieces                                                    ┃
┃  • 2 tablespoons fish sauce                                             ┃
┃  • 1 tablespoon palm sugar                                              ┃
┃  • 1/4 teaspoon ground white pepper                                     ┃
┃  • Salt to taste                                                        ┃
┃  • Fresh basil leaves for garnish                                       ┃
┃                                                                         ┃
┃ Instructions:                                                           ┃
┃                                                                         ┃
┃  1 Prepare the curry paste: In a blender or food processor, combine the ┃
┃    curry paste, garlic, ginger, fish sauce, palm sugar, and white       ┃
┃    pepper. Blend until smooth.                                          ┃
┃  2 Heat oil in a pan: Heat the oil in a large skillet or Dutch oven     ┃
┃    over medium-high heat.                                               ┃
┃  3 Add the curry paste: Pour the blended curry paste into the hot oil   ┃
┃    and stir constantly for 1-2 minutes, until fragrant.                 ┃
┃  4 Add coconut milk: Pour in the coconut milk and bring the mixture to  ┃
┃    a simmer.                                                            ┃
┃  5 Add vegetables and chicken: Add the mixed vegetables and chicken     ┃
┃    pieces to the pan. Stir gently to combine.                           ┃
┃  6 Reduce heat and cook: Reduce the heat to medium-low and let the      ┃
┃    curry simmer, uncovered, for 20-25 minutes or until the chicken is   ┃
┃    cooked through and the sauce has thickened.                          ┃
┃  7 Season with salt and taste: Season the curry with salt to taste.     ┃
┃    Serve hot garnished with fresh basil leaves.                         ┃
┃                                                                         ┃
┃ Tips and Variations:                                                    ┃
┃                                                                         ┃
┃  • Adjust the level of spiciness by using more or less Thai red curry   ┃
┃    paste.                                                               ┃
┃  • Add other protein sources like shrimp, tofu, or tempeh for a         ┃
┃    vegetarian or vegan option.                                          ┃
┃  • Experiment with different vegetables, such as zucchini or carrots,   ┃
┃    to add variety.                                                      ┃
┃                                                                         ┃
┃ Tools Used: Python                                                      ┃
┃                                                                         ┃
┗━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━┛

Abschluss

In diesem Artikel haben wir untersucht, wie man mithilfe von Phidata und dem lokalen LLM von Ollama KI-Agenten für die Websuche, Finanzanalyse, Argumentation und abrufgestützte Generierung erstellt.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAufbau I Agenten mit Phidata und Ollama. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Wie löste ich das Problem der Berechtigungen beim Betrachten der Python -Version in Linux Terminal?Wie löste ich das Problem der Berechtigungen beim Betrachten der Python -Version in Linux Terminal?Apr 01, 2025 pm 05:09 PM

Lösung für Erlaubnisprobleme beim Betrachten der Python -Version in Linux Terminal Wenn Sie versuchen, die Python -Version in Linux Terminal anzuzeigen, geben Sie Python ein ...

Wie benutze ich eine schöne Suppe, um HTML zu analysieren?Wie benutze ich eine schöne Suppe, um HTML zu analysieren?Mar 10, 2025 pm 06:54 PM

In diesem Artikel wird erklärt, wie man schöne Suppe, eine Python -Bibliothek, verwendet, um HTML zu analysieren. Es beschreibt gemeinsame Methoden wie find (), find_all (), select () und get_text () für die Datenextraktion, die Behandlung verschiedener HTML -Strukturen und -Anternativen (SEL)

Mathematische Module in Python: StatistikMathematische Module in Python: StatistikMar 09, 2025 am 11:40 AM

Das Statistikmodul von Python bietet leistungsstarke Datenstatistikanalysefunktionen, mit denen wir die allgemeinen Merkmale von Daten wie Biostatistik und Geschäftsanalyse schnell verstehen können. Anstatt Datenpunkte nacheinander zu betrachten, schauen Sie sich nur Statistiken wie Mittelwert oder Varianz an, um Trends und Merkmale in den ursprünglichen Daten zu ermitteln, die möglicherweise ignoriert werden, und vergleichen Sie große Datensätze einfacher und effektiv. In diesem Tutorial wird erläutert, wie der Mittelwert berechnet und den Grad der Dispersion des Datensatzes gemessen wird. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen alle Funktionen in diesem Modul die Berechnung der Mittelwert () -Funktion, anstatt einfach den Durchschnitt zu summieren. Es können auch schwimmende Punktzahlen verwendet werden. zufällig importieren Statistiken importieren Aus Fracti

Wie führe ich ein tiefes Lernen mit Tensorflow oder Pytorch durch?Wie führe ich ein tiefes Lernen mit Tensorflow oder Pytorch durch?Mar 10, 2025 pm 06:52 PM

Dieser Artikel vergleicht TensorFlow und Pytorch für Deep Learning. Es beschreibt die beteiligten Schritte: Datenvorbereitung, Modellbildung, Schulung, Bewertung und Bereitstellung. Wichtige Unterschiede zwischen den Frameworks, insbesondere bezüglich des rechnerischen Graps

Was sind einige beliebte Python -Bibliotheken und ihre Verwendung?Was sind einige beliebte Python -Bibliotheken und ihre Verwendung?Mar 21, 2025 pm 06:46 PM

In dem Artikel werden beliebte Python-Bibliotheken wie Numpy, Pandas, Matplotlib, Scikit-Learn, TensorFlow, Django, Flask und Anfragen erörtert, die ihre Verwendung in wissenschaftlichen Computing, Datenanalyse, Visualisierung, maschinellem Lernen, Webentwicklung und h beschreiben

Wie erstelle ich Befehlszeilenschnittstellen (CLIS) mit Python?Wie erstelle ich Befehlszeilenschnittstellen (CLIS) mit Python?Mar 10, 2025 pm 06:48 PM

Dieser Artikel führt die Python-Entwickler in den Bauen von CLIS-Zeilen-Schnittstellen (CLIS). Es werden mit Bibliotheken wie Typer, Click und ArgParse beschrieben, die Eingabe-/Ausgabemedelung betonen und benutzerfreundliche Designmuster für eine verbesserte CLI-Usabilität fördern.

Wie kann ich die gesamte Spalte eines Datenrahmens effizient in einen anderen Datenrahmen mit verschiedenen Strukturen in Python kopieren?Wie kann ich die gesamte Spalte eines Datenrahmens effizient in einen anderen Datenrahmen mit verschiedenen Strukturen in Python kopieren?Apr 01, 2025 pm 11:15 PM

Bei der Verwendung von Pythons Pandas -Bibliothek ist das Kopieren von ganzen Spalten zwischen zwei Datenrahmen mit unterschiedlichen Strukturen ein häufiges Problem. Angenommen, wir haben zwei Daten ...

Erklären Sie den Zweck virtueller Umgebungen in Python.Erklären Sie den Zweck virtueller Umgebungen in Python.Mar 19, 2025 pm 02:27 PM

Der Artikel erörtert die Rolle virtueller Umgebungen in Python und konzentriert sich auf die Verwaltung von Projektabhängigkeiten und die Vermeidung von Konflikten. Es beschreibt ihre Erstellung, Aktivierung und Vorteile bei der Verbesserung des Projektmanagements und zur Verringerung der Abhängigkeitsprobleme.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung