


Wie erhalte ich effizient die X- und Y-Indizes einer Schaltfläche in einem Java GridLayout?
So erhalten Sie ganz einfach die X- und Y-Indizes einer Schaltfläche in einem GridLayout
Bei der Arbeit mit einem GridLayout in Java müssen Sie möglicherweise die x- und Y-Indizes ermitteln y-Indizes einer bestimmten Schaltfläche innerhalb des Rasters. Die herkömmliche Methode beinhaltet eine verschachtelte Schleife, die ein zweidimensionales Array von Schaltflächen durchläuft, um die gesuchte Schaltfläche zu finden.
<br> @Override<br> public void actionPerformed(ActionEvent ae) {<pre class="brush:php;toolbar:false">JButton bx = (JButton) ae.getSource(); for (int i = 0; i <p>}<br></p>
Dieser Ansatz kann mühsam und fehleranfällig sein. Glücklicherweise gibt es eine effizientere Möglichkeit, die Koordinaten der Schaltfläche abzurufen.
Einführung in die GridButtonPanel-Klasse
Der folgende Java-Code zeigt eine vereinfachte Lösung:
<br>import java.awt.EventQueue;<br>import java.awt.GridLayout;<br>import java.awt.event.ActionEvent;<br>import java.awt.event.ActionListener;<br>import java.util.ArrayList;<br>import java.util.List; <br>import javax.swing.JButton;<br>import javax.swing.JFrame;<br>import javax.swing.JPanel;<p>/**</p>
- @siehe http://stackoverflow.com/questions/7702697
*/
public class GridButtonPanel {
private static final int N = 5; private final List<jbutton> list = new ArrayList<jbutton>(); private JButton getGridButton(int r, int c) { int index = r * N + c; return list.get(index); } private JButton createGridButton(final int row, final int col) { final JButton b = new JButton("r" + row + ",c" + col); b.addActionListener(new ActionListener() { @Override public void actionPerformed(ActionEvent e) { JButton gb = GridButtonPanel.this.getGridButton(row, col); System.out.println("r" + row + ",c" + col + " " + (b == gb) + " " + (b.equals(gb))); } }); return b; } private JPanel createGridPanel() { JPanel p = new JPanel(new GridLayout(N, N)); for (int i = 0; i <p>}<br></p></jbutton></jbutton>
In diesem Code:
1. getGridButton()-Methode:
Mit dieser Methode können Sie eine Schaltfläche basierend auf ihren x- und y-Koordinaten aus dem Raster abrufen. Um den Index in der Liste zu bestimmen, multipliziert es die Anzahl der Zeilen (N) mit der angegebenen Zeile (r) und fügt die angegebene Spalte (c) hinzu.
2. Aktions-Listener:
Wenn auf eine Schaltfläche geklickt wird, wird der Aktions-Listener ausgelöst und ruft die Methode getGridButton() auf, um die angeklickte Schaltfläche abzurufen. Anschließend wird die Referenz der angeklickten Schaltfläche (b) mit der abgerufenen Schaltfläche (gb) verglichen, um sicherzustellen, dass beide dieselbe Schaltfläche darstellen.
3. display()-Methode:
Diese Methode erstellt die grafische Benutzeroberfläche (GUI) und zeigt sie an.
Wenn Sie dieses Programm ausführen, zeigt die GUI ein Raster mit Schaltflächen an, die ihre x enthalten und y-Koordinaten. Wenn Sie auf eine beliebige Schaltfläche klicken, druckt die Konsole ihre Koordinaten aus und bestätigt die Identität der Schaltfläche.
Zum Beispiel:
Wenn Sie auf die Schaltfläche mit der Bezeichnung "r2,c3" klicken „, die Konsolenausgabe lautet:
r2,c3 true true
Dies zeigt, dass die abgerufene Schaltfläche (gb) vorhanden ist identisch mit der angeklickten Schaltfläche (b), was auf einen erfolgreichen Vorgang hinweist.
Mit diesem Ansatz können Sie den komplexen verschachtelten Schleifenprozess vermeiden und effizient auf die x- und y-Indizes von Schaltflächen in einem GridLayout zugreifen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie erhalte ich effizient die X- und Y-Indizes einer Schaltfläche in einem Java GridLayout?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Beginnen Sie den Frühling mit der Intellijideaultimate -Version ...

Bei Verwendung von MyBatis-Plus oder anderen ORM-Frameworks für Datenbankvorgänge müssen häufig Abfragebedingungen basierend auf dem Attributnamen der Entitätsklasse erstellt werden. Wenn Sie jedes Mal manuell ...

Java...

Wie erkennt die Redis -Caching -Lösung die Anforderungen der Produktranking -Liste? Während des Entwicklungsprozesses müssen wir uns häufig mit den Anforderungen der Ranglisten befassen, z. B. das Anzeigen eines ...

Konvertierung von Java-Objekten und -Arrays: Eingehende Diskussion der Risiken und korrekten Methoden zur Konvertierung des Guss-Typs Viele Java-Anfänger werden auf die Umwandlung eines Objekts in ein Array stoßen ...

Lösungen zum Umwandeln von Namen in Zahlen zur Implementierung der Sortierung in vielen Anwendungsszenarien müssen Benutzer möglicherweise in Gruppen sortieren, insbesondere in einem ...

Detaillierte Erläuterung des Designs von SKU- und SPU-Tabellen auf E-Commerce-Plattformen In diesem Artikel werden die Datenbankdesignprobleme von SKU und SPU in E-Commerce-Plattformen erörtert, insbesondere wie man mit benutzerdefinierten Verkäufen umgeht ...

So setzen Sie die Liste des Springboot -Projekts Standardkonfiguration in der Idee mit Intellij ...


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor