Fehlerbehandlung und Debugging
Fehler sind während der Programmausführung unvermeidlich, können aber mit geeigneten Handhabungstechniken effektiv behandelt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Programm nicht unerwartet abstürzt und den Benutzern aussagekräftiges Feedback gegeben wird.
Was ist ein Fehler?
Ein Fehler ist ein Objekt, das ein Problem darstellt, das während der Programmausführung auftritt.
Fehler können den Programmablauf unterbrechen, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
Häufige Arten von Fehlern:
- Netzwerkfehler: Probleme beim Herstellen von Verbindungen (z. B. schlagen API-Aufrufe fehl).
- Versprechensablehnung: Nicht behandelte Versprechen führen zu abgelehnten Zuständen.
- Sicherheitsfehler: Probleme im Zusammenhang mit Berechtigungen, Zugriff oder anderen Sicherheitsbeschränkungen.
Fehlerbehandlungsmethoden
versuche...fang...endlich Struktur:
1.try{ } block:
- Enthält Code, der möglicherweise einen Fehler auslöst.
2.catch { } block:
- Erfasst und behandelt alle im Try-Block ausgegebenen Fehler.
- Verwenden Sie console.error anstelle von console.log für eine bessere Sichtbarkeit beim Debuggen.
3.finally { }-Block (optional):
- Wird immer ausgeführt, unabhängig davon, ob ein Fehler erkannt wurde.
- Wird häufig für Bereinigungsaufgaben verwendet (z. B. Schließen von Dateien, Freigeben von Ressourcen).
**Beispiele**
Allgemeine Fehlerbehandlung
try { console.log(x); // Throws ReferenceError because 'x' is not defined } catch (error) { console.error(error); // Outputs: ReferenceError: x is not defined } finally { console.log("This always executes"); } console.log("You have reached the end!");
Umgang mit Benutzereingabefehlern
try { const dividend = Number(window.prompt("Enter a dividend: ")); const divisor = Number(window.prompt("Enter a divisor: ")); if (divisor === 0) { throw new Error("You can't divide by zero!"); } if (isNaN(dividend) || isNaN(divisor)) { throw new Error("Values must be numbers."); } const result = dividend / divisor; console.log(result); } catch (error) { console.error(error.message); // Logs the custom error message } finally { console.log("You have reached the end"); }
Best Practices für die Fehlerbehandlung
1.Verwenden Sie beschreibende Fehlermeldungen:
- Machen Sie Fehler für das Debugging und Benutzerfeedback leicht verständlich.
Beispiel: „Verbindung zum Server nicht möglich“ statt „Netzwerkfehler“.
2.Endlich für Bereinigungsaufgaben verwenden:Ressourcen wie Dateihandles, Datenbankverbindungen usw. immer freigeben.
3. Spezifische Fehler erkennen:
- Vermeiden Sie zu generische Catch-Blöcke; Gehen Sie angemessen mit verschiedenen Fehlern um.
- Beispiel:
try { // Code } catch (error) { if (error instanceof TypeError) { console.error("Type Error:", error.message); } else { console.error("General Error:", error.message); } }
4. Vermeiden Sie stille Ausfälle:
- Protokollieren oder kommunizieren Sie den Fehler immer, anstatt ihn stillschweigend zu unterdrücken.
Reflexion
Was ich gelernt habe:
- So verwenden Sie try...catch...finally, um Fehler elegant zu verwalten.
- Wichtigkeit der Verwendung von console.error zum Debuggen.
- Benutzerdefinierte Fehler mit aussagekräftigen Nachrichten auslösen.
Slow & Steady gewinnt das Rennen!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMeine Reaktionsreise: Tag 17. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

Die Kraft des JavaScript -Frameworks liegt in der Vereinfachung der Entwicklung, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anwendungsleistung. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Frameworks: 1. Projektgröße und Komplexität, 2. Teamerfahrung, 3. Ökosystem und Community -Unterstützung.

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
