


Gestalten Sie Ihre eigene Sprache: Erstellen Sie einen JavaScript-Transpiler von Grund auf
Lassen Sie uns die faszinierende Welt der Compilerkonstruktion in JavaScript erkunden, indem wir einen benutzerdefinierten Sprachtranspiler erstellen. Diese Reise führt uns durch die Kernkonzepte und praktischen Implementierungen und gibt uns die Werkzeuge, um unsere eigene Programmiersprache zu erstellen.
Zuerst müssen wir verstehen, was ein Transpiler ist. Dabei handelt es sich um eine Art Compiler, der Quellcode von einer Programmiersprache in eine andere übersetzt. In unserem Fall übersetzen wir unsere benutzerdefinierte Sprache in JavaScript.
Der Prozess der Erstellung eines Transpilers umfasst mehrere wichtige Schritte: lexikalische Analyse, Analyse und Codegenerierung. Beginnen wir mit der lexikalischen Analyse.
Lexikalische Analyse oder Tokenisierung ist der Prozess der Aufteilung des eingegebenen Quellcodes in eine Reihe von Token. Jedes Token stellt eine sinnvolle Einheit in unserer Sprache dar, wie Schlüsselwörter, Bezeichner oder Operatoren. Hier ist eine einfache Lexer-Implementierung:
function lexer(input) { const tokens = []; let current = 0; while (current <p>Dieser Lexer erkennt Klammern, Zahlen und Namen (Bezeichner). Es ist eine grundlegende Implementierung, aber sie gibt uns einen guten Ausgangspunkt.</p> <p>Als nächstes gehen wir zum Parsen über. Der Parser nimmt den vom Lexer erzeugten Token-Strom und erstellt einen Abstract Syntax Tree (AST). Der AST stellt die Struktur unseres Programms auf eine Weise dar, mit der der Compiler leicht arbeiten kann. Hier ist ein einfacher Parser:<br> </p> <pre class="brush:php;toolbar:false">function parser(tokens) { let current = 0; function walk() { let token = tokens[current]; if (token.type === 'number') { current++; return { type: 'NumberLiteral', value: token.value, }; } if (token.type === 'paren' && token.value === '(') { token = tokens[++current]; let node = { type: 'CallExpression', name: token.value, params: [], }; token = tokens[++current]; while ( (token.type !== 'paren') || (token.type === 'paren' && token.value !== ')') ) { node.params.push(walk()); token = tokens[current]; } current++; return node; } throw new TypeError(token.type); } let ast = { type: 'Program', body: [], }; while (current <p>Dieser Parser erstellt einen AST für eine einfache Sprache mit Funktionsaufrufen und Zahlenliteralen. Es ist eine gute Grundlage, auf der wir für komplexere Sprachen aufbauen können.</p> <p>Mit unserem AST in der Hand können wir mit der Codegenerierung fortfahren. Hier übersetzen wir unseren AST in gültigen JavaScript-Code. Hier ist ein einfacher Codegenerator:<br> </p> <pre class="brush:php;toolbar:false">function codeGenerator(node) { switch (node.type) { case 'Program': return node.body.map(codeGenerator).join('\n'); case 'ExpressionStatement': return codeGenerator(node.expression) + ';'; case 'CallExpression': return ( codeGenerator(node.callee) + '(' + node.arguments.map(codeGenerator).join(', ') + ')' ); case 'Identifier': return node.name; case 'NumberLiteral': return node.value; case 'StringLiteral': return '"' + node.value + '"'; default: throw new TypeError(node.type); } }
Dieser Codegenerator verwendet unseren AST und erzeugt JavaScript-Code. Es ist eine vereinfachte Version, aber sie demonstriert das Grundprinzip.
Da wir nun über diese Kernkomponenten verfügen, können wir über erweiterte Funktionen nachdenken. Beispielsweise ist die Typprüfung für viele Programmiersprachen von entscheidender Bedeutung. Wir können einen einfachen Typprüfer implementieren, indem wir unseren AST durchlaufen und überprüfen, ob Vorgänge für kompatible Typen ausgeführt werden.
Optimierung ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Compiler-Designs. Wir können einfache Optimierungen wie das konstante Falten (Auswerten konstanter Ausdrücke zur Kompilierungszeit) oder die Eliminierung von totem Code (Entfernen von Code, der keinen Einfluss auf die Ausgabe des Programms hat) implementieren.
Fehlerbehandlung ist entscheidend für die Erstellung einer benutzerfreundlichen Sprache. Wir sollten klare, hilfreiche Fehlermeldungen bereitstellen, wenn der Compiler auf Probleme stößt. Dies kann das Verfolgen der Zeilen- und Spaltennummern während des Lexens und Parsens und das Einbeziehen dieser Informationen in unsere Fehlermeldungen beinhalten.
Sehen wir uns an, wie wir eine einfache benutzerdefinierte Kontrollstruktur implementieren könnten. Angenommen, wir möchten unserer Sprache eine „repeat“-Anweisung hinzufügen, die einen Codeblock eine bestimmte Anzahl von Malen wiederholt:
function lexer(input) { const tokens = []; let current = 0; while (current <p>Dies zeigt, wie wir unsere Sprache mit benutzerdefinierten Konstrukten erweitern können, die in Standard-JavaScript übersetzt werden.</p> <p>Quellenzuordnung ist ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt. Es ermöglicht uns, das generierte JavaScript wieder unserem ursprünglichen Quellcode zuzuordnen, was für das Debuggen von entscheidender Bedeutung ist. Wir können dies implementieren, indem wir beim Generieren des Codes die ursprünglichen Quellpositionen verfolgen und neben unserem generierten JavaScript eine Quellkarte ausgeben.</p> <p>Die Integration unseres Transpilers in Build-Prozesse kann die Entwicklererfahrung erheblich verbessern. Wir könnten Plugins für beliebte Build-Tools wie Webpack oder Rollup erstellen, sodass Entwickler unsere Sprache nahtlos in ihren Projekten verwenden können.</p> <p>Während wir unsere Sprache weiterentwickeln, werden wir wahrscheinlich weitere erweiterte Funktionen hinzufügen wollen. Wir implementieren möglicherweise ein Modulsystem, fügen Unterstützung für objektorientierte Programmierung hinzu oder erstellen eine Standardbibliothek integrierter Funktionen.</p> <p>Während dieses Prozesses ist es wichtig, die Leistung im Auge zu behalten. Die Compilerleistung kann einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklerproduktivität haben, insbesondere bei großen Projekten. Wir sollten unseren Compiler profilieren und die zeitaufwändigsten Teile optimieren.</p> <p>Der Bau eines Transpilers ist ein komplexer, aber lohnender Prozess. Es gibt uns ein tiefes Verständnis dafür, wie Programmiersprachen unter der Haube funktionieren, und ermöglicht es uns, die Art und Weise zu gestalten, wie wir Ideen im Code ausdrücken. Egal, ob wir eine domänenspezifische Sprache für eine bestimmte Problemdomäne erstellen oder mit neuen Sprachfunktionen experimentieren, die Fähigkeiten, die wir hier erlernt haben, eröffnen eine Welt voller Möglichkeiten.</p> <p>Denken Sie daran: Der beste Weg zu lernen ist, etwas zu tun. Fangen Sie klein an, vielleicht mit einer einfachen Taschenrechnersprache, und fügen Sie nach und nach weitere Funktionen hinzu, wenn Sie mit den Konzepten vertrauter werden. Haben Sie keine Angst vor Experimenten und machen Sie Fehler – so lernen und wachsen wir als Entwickler.</p> <p>Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Compilerkonstruktion in JavaScript ein leistungsstarkes Werkzeug ist, mit dem wir benutzerdefinierte Sprachen erstellen können, die auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind. Durch das Verständnis der Prinzipien der lexikalischen Analyse, des Parsings und der Codegenerierung können wir Transpiler erstellen, die neue Denkweisen und Lösungswege für Probleme im Code eröffnen. Also gehen Sie los und kreieren Sie – die einzige Grenze ist Ihre Fantasie!</p> <hr> <h2> Unsere Kreationen </h2> <p>Schauen Sie sich unbedingt unsere Kreationen an:</p> <p><strong>Investor Central</strong> | <strong>Intelligentes Leben</strong> | <strong>Epochen & Echos</strong> | <strong>Rätselhafte Geheimnisse</strong> | <strong>Hindutva</strong> | <strong>Elite-Entwickler</strong> | <strong>JS-Schulen</strong></p><hr> <h3> Wir sind auf Medium </h3> <p><strong>Tech Koala Insights</strong> | <strong>Epochs & Echoes World</strong> | <strong>Investor Central Medium</strong> | <strong>Puzzling Mysteries Medium</strong> | <strong>Wissenschaft & Epochen Medium</strong> | <strong>Modernes Hindutva</strong></p>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGestalten Sie Ihre eigene Sprache: Erstellen Sie einen JavaScript-Transpiler von Grund auf. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

JavaScript -Kerndatentypen sind in Browsern und Knoten.js konsistent, werden jedoch unterschiedlich als die zusätzlichen Typen behandelt. 1) Das globale Objekt ist ein Fenster im Browser und global in node.js. 2) Node.js 'eindeutiges Pufferobjekt, das zur Verarbeitung von Binärdaten verwendet wird. 3) Es gibt auch Unterschiede in der Leistung und Zeitverarbeitung, und der Code muss entsprechend der Umgebung angepasst werden.

JavaScriptUSESTWOTYPESOFCOMMENMENTEN: Einzelzeilen (//) und Multi-Linie (//). 1) Verwendung // Forquicknotesorsingle-Linexplanationen.2 Verwendung // ForlongerExPlanationsCompomentingingoutblocks-

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools
