suchen
HeimBackend-EntwicklungPython-TutorialErstellen Sie dynamische Standortverfolgungssysteme in Django mit Redis Pub/Sub und Pulsetracker

Build Dynamic Location Tracking Systems in Django with Redis Pub/Sub and Pulsetracker

In diesem Artikel zeigen wir, wie man Redis Pub/Sub von Pulsetracker in eine Django-Anwendung integriert, um auf Standortaktualisierungen in Echtzeit zu warten. Darüber hinaus erstellen wir einen einfachen JavaScript-WebSocket-Client, der jede Sekunde Standortaktualisierungen an Pulsetracker sendet und so zeigt, wie der Dienst in einer realen Anwendung genutzt werden kann.


Warum Django?

Django ist ein High-Level-Python-Webframework, das eine schnelle Entwicklung und ein klares, pragmatisches Design fördert. Es ist bekannt für seine Skalierbarkeit, Sicherheit und ein umfangreiches Ökosystem an Tools, die die Erstellung robuster Webanwendungen schneller und einfacher machen.

Die Redis Pub/Sub-Funktion von Pulsetracker lässt sich nahtlos in Django integrieren, sodass Entwickler Echtzeit-Standortdaten effizient empfangen und verarbeiten können.


Einrichten von Redis Pub/Sub in Django

1. Notwendige Pakete installieren

Installieren Sie zunächst die Redis-Unterstützung für Django:

pip install django-redis
pip install redis

2. Konfigurieren Sie Redis in Django

Aktualisieren Sie Ihre Datei „settings.py“ so, dass sie die Pulsetracker Redis-Verbindung enthält:

# settings.py

from decouple import config  # Recommended for managing environment variables

# Redis settings
PULSETRACKER_REDIS_URL = config('PULSETRACKER_REDIS_URL', default='redis://redis-sub.pulsestracker.com:6378')

3. Erstellen Sie einen Verwaltungsbefehl für den Abonnenten

Django-Verwaltungsbefehle sind eine hervorragende Möglichkeit, lang laufende Hintergrundaufgaben zu bewältigen.

Erstellen Sie einen neuen benutzerdefinierten Befehl in Ihrer Django-App:

python manage.py startapp tracker

Erstellen Sie in Ihrer App die folgende Ordner- und Dateistruktur:

tracker/
    management/
        commands/
            subscribe_pulsetracker.py

Hier ist der Code für subscribe_pulsetracker.py:

import redis
import hashlib
import hmac
from django.core.management.base import BaseCommand

class Command(BaseCommand):
    help = "Subscribe to Pulsetracker Redis Pub/Sub server"

    def generate_signature(self, app_key, token):
        if "|" not in token:
            raise ValueError("Invalid token format")

        token_hash = hashlib.sha256(token.split("|")[1].encode()).hexdigest()
        return hmac.new(token_hash.encode(), app_key.encode(), hashlib.sha256).hexdigest()

    def handle(self, *args, **options):
        app_key = 'your_app_key_here'
        token = 'your_token_here'
        signature = self.generate_signature(app_key, token)

        channel = f"app:{app_key}.{signature}"
        redis_connection = redis.StrictRedis.from_url('redis://redis-sub.pulsestracker.com:6378')

        print(f"Subscribed to {channel}")
        pubsub = redis_connection.pubsub()
        pubsub.subscribe(channel)

        for message in pubsub.listen():
            if message['type'] == 'message':
                print(f"Received: {message['data'].decode('utf-8')}")

Führen Sie den Abonnenten aus mit:

python manage.py subscribe_pulsetracker

Um sicherzustellen, dass der Abonnent kontinuierlich in der Produktion läuft, verwenden Sie einen Prozessmanager wie Supervisor oder Django-Q.


Verwendung von Django-Q für Hintergrundaufgaben

Django-Q installieren:

pip install django-q

Einstellungen.py aktualisieren:

# settings.py

Q_CLUSTER = {
    'name': 'Django-Q',
    'workers': 4,
    'recycle': 500,
    'timeout': 60,
    'redis': {
        'host': 'redis-sub.pulsestracker.com',
        'port': 6378,
        'db': 0,
    }
}

Erstellen Sie eine Aufgabe, um Pulsetracker-Updates in task.py anzuhören:

from django_q.tasks import async_task
import redis

def pulsetracker_subscribe():
    app_key = 'your_app_key_here'
    token = 'your_token_here'
    channel = f"app:{app_key}.{generate_signature(app_key, token)}"

    redis_connection = redis.StrictRedis.from_url('redis://redis-sub.pulsestracker.com:6378')
    pubsub = redis_connection.pubsub()
    pubsub.subscribe(channel)

    for message in pubsub.listen():
        if message['type'] == 'message':
            print(f"Received: {message['data'].decode('utf-8')}")

Beispiel eines WebSocket-Clients

Hier ist ein einfacher JavaScript-Client, der Gerätestandortaktualisierungen simuliert, die über WebSockets an Pulsetracker gesendet werden:

var wsServer = 'wss://ws-tracking.pulsestracker.com';
var websocket = new WebSocket(wsServer);
const appId = 'YOUR_APP_KEY';
const clientId = 'YOUR_CLIENT_KEY';

websocket.onopen = function(evt) {
    console.log("Connected to WebSocket server.");
    // Send location every 2 seconds
    setInterval(() => {
        if (websocket.readyState === WebSocket.OPEN) {
            navigator.geolocation.getCurrentPosition((position) => {
                console.log(position);
                const locationData = {
                    appId: appId,
                    clientId: clientId,
                    data: {
                        type: "Point",
                        coordinates: [position.coords.longitude, position.coords.latitude]
                    },
                    extra: {
                        key: "value"
                    }
                };


                // Send location data as JSON
                websocket.send(JSON.stringify(locationData));
                console.log('Location sent:', locationData);
            }, (error) => {
                console.error('Error getting location:', error);
            });
        }
    }, 3000); // Every 2 seconds
};

websocket.onclose = function(evt) {
    console.log("Disconnected");
};

websocket.onmessage = function(evt) {
    if (event.data === 'Pong') {
        console.log('Received Pong from server');
    } else {
        // Handle other messages
        console.log('Received:', event.data);
    }
};

websocket.onerror = function(evt, e) {
    console.log('Error occurred: ' + evt.data);
};

Abschluss

Pulsetracker bietet in Kombination mit Django und Redis Pub/Sub eine robuste Lösung für die Standortverfolgung in Echtzeit. Diese Integration ermöglicht Entwicklern den Aufbau skalierbarer, produktionsbereiter Systeme, die Live-Standortdaten effizient verarbeiten. Die Hinzufügung eines WebSocket-Clients zeigt, wie einfach sich Pulsetracker in Front-End-Anwendungen integrieren lässt und so das Benutzererlebnis verbessert.

Versuchen Sie noch heute, Pulsetracker in Ihrem Django-Projekt zu implementieren und teilen Sie Ihre Erfahrungen! Weitere Informationen finden Sie in der Pulsetracker-Dokumentation.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen Sie dynamische Standortverfolgungssysteme in Django mit Redis Pub/Sub und Pulsetracker. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Zusammenführen von Listen in Python: Auswählen der richtigen MethodeZusammenführen von Listen in Python: Auswählen der richtigen MethodeMay 14, 2025 am 12:11 AM

Tomgelistsinpython, Youcanusethe-Operator, ExtendMethod, ListCompredesion, Oritertools.chain, jeweils mitSpezifizierungen: 1) Der OperatorissimpleButlessEfficienceforlargelists; 2) Extendismory-Effizienzbutmodifiestheoriginallist;

Wie verkettet man zwei Listen in Python 3?Wie verkettet man zwei Listen in Python 3?May 14, 2025 am 12:09 AM

In Python 3 können zwei Listen mit einer Vielzahl von Methoden verbunden werden: 1) Verwenden Sie den Bediener, der für kleine Listen geeignet ist, jedoch für große Listen ineffizient ist. 2) Verwenden Sie die Erweiterungsmethode, die für große Listen geeignet ist, mit hoher Speicher -Effizienz, jedoch die ursprüngliche Liste. 3) Verwenden Sie * Operator, der für das Zusammenführen mehrerer Listen geeignet ist, ohne die ursprüngliche Liste zu ändern. 4) Verwenden Sie iTertools.chain, das für große Datensätze mit hoher Speicher -Effizienz geeignet ist.

Python Concatenate List SaitenPython Concatenate List SaitenMay 14, 2025 am 12:08 AM

Die Verwendung der join () -Methode ist die effizienteste Möglichkeit, Zeichenfolgen aus Listen in Python zu verbinden. 1) Verwenden Sie die join () -Methode, um effizient und leicht zu lesen. 2) Der Zyklus verwendet die Bediener für große Listen ineffizient. 3) Die Kombination aus Listenverständnis und Join () eignet sich für Szenarien, die Konvertierung erfordern. 4) Die Verringerung () -Methode ist für andere Arten von Reduktionen geeignet, ist jedoch für die String -Verkettung ineffizient. Der vollständige Satz endet.

Python -Ausführung, was ist das?Python -Ausführung, was ist das?May 14, 2025 am 12:06 AM

PythonexexecutionStheProcessOfTransformingPythonCodeIntoexexexecleableInstructions.1) ThePythonvirtualmachine (PVM) Ausführungen

Python: Was sind die wichtigsten Merkmale?Python: Was sind die wichtigsten Merkmale?May 14, 2025 am 12:02 AM

Zu den wichtigsten Merkmalen von Python gehören: 1. Die Syntax ist prägnant und leicht zu verstehen, für Anfänger geeignet; 2. Dynamisches Typsystem, Verbesserung der Entwicklungsgeschwindigkeit; 3. Reiche Standardbibliothek, Unterstützung mehrerer Aufgaben; 4. Starke Gemeinschaft und Ökosystem, die umfassende Unterstützung leisten; 5. Interpretation, geeignet für Skript- und Schnellprototypen; 6. Support für Multi-Paradigma, geeignet für verschiedene Programmierstile.

Python: Compiler oder Dolmetscher?Python: Compiler oder Dolmetscher?May 13, 2025 am 12:10 AM

Python ist eine interpretierte Sprache, enthält aber auch den Zusammenstellungsprozess. 1) Python -Code wird zuerst in Bytecode zusammengestellt. 2) Bytecode wird von Python Virtual Machine interpretiert und ausgeführt. 3) Dieser Hybridmechanismus macht Python sowohl flexibel als auch effizient, aber nicht so schnell wie eine vollständig kompilierte Sprache.

Python für Loop vs während der Schleife: Wann zu verwenden, welches?Python für Loop vs während der Schleife: Wann zu verwenden, welches?May 13, 2025 am 12:07 AM

UseaforloopwheniteratoverasequenceOrforaPecificNumberoftimes; UseaWhileloopWencontiningUntilAconDitionisMet.ForloopsardealForknown -Sequencies, während whileloopSuituationen mithungeterminediterationen.

Python Loops: Die häufigsten FehlerPython Loops: Die häufigsten FehlerMay 13, 2025 am 12:07 AM

PythonloopscanleadtoErors-ähnliche Finanzeloops, ModificingListsDuringiteration, Off-by-Oneerrors, Zero-Indexingissues und Nestroxinefficiens.toavoidthese: 1) Verwenden Sie

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Nordhold: Fusionssystem, erklärt
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)